Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Hatte Silvester die Vermutung, dass er die Spuren seiner Anwesenheit beseitigen wollte aus Angst vor dem unbekannten Übel. Aber das war auch zusammengereimt. Über Schuldbewusstsein war er an dem Tag definitiv hinaus.
Beim Übergeben hat das meines Wissens eher damit zu tun, dass die Nahung nicht verschwendet werden soll - kein so schöner Anblick, ein bisschen wie Zurückspulen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lange gilt denn ein Hund (mein Goldie z.B.) eigentlich als "Junghund"?
-
Wie lange gilt denn ein Hund (mein Goldie z.B.) eigentlich als "Junghund"?
Manche, die ich kenne, kommen über das Stadium nie hinaus.
Meist hört man ja so was von 1,5-2 Jahre, je nach Rasse. Ich seh diese Begrifflichkeit nicht so eng und würd das irgendwie am Individuum festmachen. -
Manche, die ich kenne, kommen über das Stadium nie hinaus.
Meist hört man ja so was von 1,5-2 Jahre, je nach Rasse. Ich seh diese Begrifflichkeit nicht so eng und würd das irgendwie am Individuum festmachen.Gut, dann ist Bonnie eindeutig noch ein Junghund. :)
-
Leia ist mit ihren 2 Jahren auch noch ein Junghund. Ich sehe sogar manchmal noch den Welpen in ihr
Manche sagen dazu aber auch "einfach nicht erzogen"Wollte ich schon gestern fragen, war aber so verwirrt, dass ich ss in einem falschen Thread gefragt habe:
Sind eure Hunde auch so verrückt nach sauren Gurken? Leia steht da total drauf. Dachte eigentlich, dass sie das eh nicht isst aber sie scheint saure Gurken zu lieben.
Ab und zu mal eine saure Gurke kann nicht schaden oder? -
-
Jup, saure Gurken und alles andere sauer eingelegte, inklusive Sauerkraut und Rotkohl. Bisher gabs noch keine bleibenden Schäden. Ein Gürkchen in Ehren kann niemand verwehren.
-
Solange meiner die 3 Jahre nicht hat isser für mich ein Jungspund. Ein richtiger Junghund isses eher zwischen 16 Wochen und anderthalb Jahren je nach Rasse, aber ne richtige Definition gibt es dazu glaube ich nicht.
-
Shoppingfrage. Vor Weihnachten hab ich reduzierte Schuhe ohne Mängel gekauft. 14 Tage später löste sich hinten die Sohle ab. Ich bin wieder hin, bekam gesagt, ich könne mir in der gleichen Preislage neue aussuchen. Da ich keine gefunden habe, wurde mir angeboten, das reparieren zu lassen. Mittwoch hab ich die Schuhe abgeholt, man sieht, wo repariert wurde, ist aber nicht auffällig und stört mich nicht weiter. Heute hab ich sie angezogen, war fünf Minuten im Regen draußen und stellte fest, dass rechts innen Wasser an der Stelle reinläuft, wo Sohle und Obermaterial zusammenkommen. Tja, der Laden gibt aber seit einiger Zeit kein Geld mehr zurück. Gutschein will ich allerdings nicht, weil ich dort nur alle Jubeljahre was finde.
Habe ich ein Recht darauf, mein Geld zurückzukriegen? Ich kann definitiv nichts für die Mängel und beim Nachbessern wurden die Schuhe ja undicht.
Hinzu kommt, dass der Laden nächste Woche für mehrere Wochen wegen Umbau schließt und ich den Gutschen nicht mal nutzen könnte.Bevor ich da Montag hingehe, würd ich gern wissen, ob ich bei Mängeln an der Ware einen Gutschein akzeptieren muss oder mein Geld zurückverlangen kann.
-
@Sunti, in der Regel musst du dem Händler zwei Versuche zur Nachbesserung zugestehen (einmal hat er ja schon repariert). Danach kannst du den Kauf widerrufen und dein Geld zurück verlangen. Ich kenne diese Gutschein-Sache eigentlich nur bei Kulanz-Umtausch, wenn etwas nicht gepasst oder gefallen hat. Wenn die Sache aber eindeutig defekt ist, würde ich darauf bestehen, mein Geld zurück zu erhalten.
-
Eben, so hatte ich das auch im Kopf.
Wenn sie jetzt nochmal nachbessern, steh ich halt einen Monat ohne die Schuhe da, weil der Laden ja umbaut. Das nervt. Ich werd unter diesem Gesichtspunkt versuchen, dass ich Montag schon das Geld wiederkriege, damit ich mir anderswo neue Schuhe kaufen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!