Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • ziemlich letzte Szene mit dem Schafpudel war, dass die Besitzer mit ihm und der Trainerin in einem Café/Restaurant saßen und der Hund ruhig und entspannt neben ihnen lag. Also offenbar hat der Hund gelernt seine dauernde Erwartungshaltung abzulegen und zu entspannen.


    Was halt nicht so gezeigt wurde war, dass das Training nicht nur aus dem "ruhig am Fahrrad" bestand, sondern die Halter ihren Hund daheim auch viel ignorieren sollten - klar, letzteres ist nunmal nicht sonderlich spannend, hat aber vmtl. den größeren Teil zum Erfolg beigetragen.

  • Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.

    Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.

    Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.

    Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.

    Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.

    Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.

    Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.

    Ich sage nichts zu des Schafpudels Erziehungsberechtigten.


    Ich sage nichts zu des Malthesers Frauchen, welches Grundschüler unterrichten wird und deren Grinsemaske mich schon am TV aggro macht.

    Ich sage nichts zu des Malthesers Frauchen, welches Grundschüler unterrichten wird und deren Grinsemaske mich schon am TV aggro macht.

    Ich sage nichts zu des Malthesers Frauchen, welches Grundschüler unterrichten wird und deren Grinsemaske mich schon am TV aggro macht.

    Ich sage nichts zu des Malthesers Frauchen, welches Grundschüler unterrichten wird und deren Grinsemaske mich schon am TV aggro macht.

    Ich sage nichts zu des Malthesers Frauchen, welches Grundschüler unterrichten wird und deren Grinsemaske mich schon am TV aggro macht.

    Ich sage nichts zu des Malthesers Frauchen, welches Grundschüler unterrichten wird und deren Grinsemaske mich schon am TV aggro macht.



    Ende....

    Die Trainerin fand ich gut!

    Die 3 A´s fand ich gut erklärt, kannte ich so nicht, merk ich mir.


    Der Trainer ist auch okay...aber wirkt mega frustriert und ohne Farbe, mal gucken, wie das so noch weitergeht.

    Den Guido Maria Kretschmer-Style der Kommentation durch "uns Martin" finde ich gut.

    Unser Martin kommentiert das wie gehabt, sehr menschlich und aufklärend. Finde ich schön.

  • Die 3 A´s fand ich gut erklärt, kannte ich so nicht, merk ich mir.

    uargs - die hab ich schon wieder vergessen |)

    Allerdings fand ich das in dem Moment für die Leute auch sehr gut erklärt. Ich mein, man muss es mal schaffen, den Leuten zu sagen, dass die den armen Hund so hibbelig gemacht haben, ohne, dass die Leute eingeschnappt sind.



    Der Trainer ist auch okay...aber wirkt mega frustriert und ohne Farbe

    Bei der Folge kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass er so frustriert war. Ich hätt vmtl. einen Schreikrampf bekommen (aber ich bin ja auch kein Hundetrainer) |)

    Vielleicht hätt die Halterin da auch einen etwas nachdrücklicheren, sich weniger weich ausdrückenden Trainer gebraucht. Ich mein, er hat schon das richtige gesagt, aber durch seine Art kam es mMn nicht deutlich genug bei der Halterin an.

  • Ich schaue gerade nach und frage mich bei Bo-Lisa und Frieda, wie sie denn so das Leben außerhalb der Arbeit wuppt ohne den Hund jemals alleine zu lassen (einkaufen, Arztbesuche, Termine an der Uni etc.).

    Ein Hund der nicht alleine bleiben kann, wäre für mich stressmäßig wirklich die Hölle |) (weil schlechtes Gewissen)

    Ja, ist schwierig. Aber man hat ja keine Wahl, man macht eben das Beste draus. Ich lebe alleine mit meinen zwei und Jasmin hat starke Trennungsangst. Ich nehme sie überallhin mit bzw lasse sie auch mal betreuen.


    Was das Einkaufengehen betrifft, da beeile ich mich halt immer seehr. Ist nicht entspannt, aber ich kann es ja nicht ändern. Die 2x wöchentlich ne halbe Stunde muss sie eben so aushalten.

  • Ich gehe davon aus, dass das mit der Frieda einfacher geworden wäre, wenn die mal gelernt hätte, dass sie Frauchen nicht immerzu ungefragt auf die Pelle rücken darf ... Der Hund hatte mit seiner Umgebung nämlich keine Probleme - der hat sich völlig entspannt in der Wohnung bewegt, wenn Frauchen brav da gehockt hat und gehorsam war ...

  • Und plötzlich finde ich die Schafpudel, die ich kenne, gar nicht mehr so anstrengendxD


    Schade, bei Frieda hatte ich wirklich den Eindruck, hätte man da von Anfang an konsequent trainiert, wäre das nie wirklich ein Thema geworden. Sie wirkte zumindest so...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!