Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ich habe früher noch seine erste Sendung geguckt. Eine Couch für alle Felle hieß die. Die war wirklich noch gut.
Den Hundeprofi schaue ich auch noch gerne. Aber eher als Unterhaltungssendung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hatte bei irgendeiner Staffel Hundeprofi mal das Gefühl, dass er etwas mehr Methoden in seinen Wissensschatz mit aufgenommen hat, aber dann gings irgendwie wieder bergab.
-
Ich finde dass es immer irgendwie die selben Fälle/Probleme sind und daher auch immer die selben Lösungen.
Und ich manchmal das Gefühl habe der Zuschauen will eben sehen dass das Problem in 45 Minuten gelöst ist und da eben nichts kompliziertes oder umfangreiches passieren kann/soll und dann der Hund eben einfach eher korrigiert wird.
Dafür das er Wasserflaschen früher nie verwenden wollte/verwendet hat tut er das heute recht häufig.
-
Und ich manchmal das Gefühl habe der Zuschauen will eben sehen dass das Problem in 45 Minuten gelöst ist und da eben nichts kompliziertes oder umfangreiches passieren kann/soll und dann der Hund eben einfach eher korrigiert wird.
Der Ritter ist ein gutes Beispiel für "Lernen am Erfolg (einer Handlung) ).
Für ihn funktioniert das Wasserspritzen, erst hat er es selten angewendet, durch die Belohnung des Erfolges macht er es nun immer öfter.
Sein selbst erklärtes Ziel: Hunde einzuschüchtern, damit sie funktionieren.
Funktioniert ja scheinbar auch, warum sollte er dann sein Gehirn anstrengen. Die Sendung hat für mich auch keinen Unterhaltungswert, denn Tierquälerei finde ich nicht unterhaltend
-
Ich finde dass es immer irgendwie die selben Fälle/Probleme sind und daher auch immer die selben Lösungen.
Und ich manchmal das Gefühl habe der Zuschauen will eben sehen dass das Problem in 45 Minuten gelöst ist und da eben nichts kompliziertes oder umfangreiches passieren kann/soll und dann der Hund eben einfach eher korrigiert wird.
Dafür das er Wasserflaschen früher nie verwenden wollte/verwendet hat tut er das heute recht häufig.
Natürlich will der Zuschauer sehen, dass das Problem gelöst ist. Es liegt nicht am Zuschauer, sondern daran, welchen Weg der Trainer geht, denn zusammengeschnitten wird ohnehin. Egal, welchen Weg er geht.
Für mich macht Rütter einfach oft (bzw immer wenn ich es mal gesehen habe) Fehler beim Korrigieren. Ob man nun mit Wasser, mit der Hand, mit der Leine, mit der Ausstrahlung oder was auch immer korrigiert ist wurscht. Nur das sollte man richtig tun, damit es für den Hund einen positiven Vorteil hat und vor allem, nicht lange nötig ist.
-
-
Angeregt durch die Welpensendung habe ich die letzten Tage mal wieder ein paar ältere MR Folgen geschaut und mir sind vor allem 2 Themen aufgefallen, die mich immer wieder stören.
1) Die ewige Betonung, dass der Mensch immer klar entscheiden muss wann Interaktion mit dem Hund beginnt und endet und auf gar keinen Fall eine Aufforderung (zum Spielen oder Kuscheln) vom Hund annehmen darf. Niemals nie nicht.
2) Der häufige Einsatz von aversiven Mitteln, der hier auch oft angesprochen wird. Letztens bin ich über eine Folge mit einem Hund gestolpert, der an der Leine gekläfft hat und MR hat gesagt, das wäre gar nicht positiv trainierbar und man müsse den Hund jetzt schocken, damit das Kläffen aufhört
Dabei haben unzählige HH und Trainer bewiesen, dass das sehr wohl auch positiv geht...
Aber ich gestehe: Einer meiner Hunde apportiert auch einen Futterdummy. Warum? Weil er als Straßenhund nix mit Spielzeug anfangen konnte und das für mich ein Weg war mit ihm was zu spielen. Bis er das Ding mit Spaß & Spiel verbunden hat, hats aber gedauert
Heute macht es ihm tatsächlich Spaß den Dummy ganz ohne Futter zu "jagen"
Allerdings auch mit Futter nur, wenn er in Spiellaune ist, also als Allheilmittel würde der nichts taugen, sobald irgendwas Aufregendes ist, darf Frauchen das Ding selbst holen
Dabei ist er echt futtergeil...
-
Heute Abend läuft wieder Der VIP Hundeprofi um 19.10Uhr auf VOX. Das sind allerdings Wiederholungen von 2018.
-
Ich weiß es ist eine uralte Folge und Wiederholung, aber ich krieg immer wieder die Motten, wenn ich sehe wie die DSH Hündin läuft und man da als Besitzer nicht auf den Trichter gekommen ist, dass da irgendwas nicht stimmen kann und der Hund dringend in Behandlung gehört.
-
In dem Fall war es gut, dass ie den Rütter geholt hat. Der hat es gleich gemerkt.
-
Und ich frag mich warum man als Trainer sagt dass die Besitzerin den Hund ableinen soll und sogar den MK abnehmen soll, nachdem man weiss das der Scheisse frisst und selbst erlebt hat dass mit Abruf und dann vermutlich auch mit Abbruch nix wird ...
weiss er nicht wie das aussieht wenn n Hund Scheisse frisst und nicht kommt??
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!