Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich hab jetzt die Folge durch und fand sie sehr interessant, vielleicht auch grad deswegen, weil wir selbst grad im Tumorthema waren.

    Allerdings hoffe ich, dass die Besitzer der gezeigten Tiere, den Beitrag nicht oder zumindest nicht unvorbereitet gesehen haben.

    Wenn man sein Tier dort so liebevoll im Körbchen mit Blume abgibt, sollte man es nicht so auf dem Seziertisch sehen.

    Meinen eigenen Hund würde ich auch nicht so sehen wollen.

    Ein wichtiger und vielseitiger Beruf, aber für mich wäre das sicher nichts.

    Den Kommentar der einen Studentin hätte man allerdings rausschneiden sollen, irgendwie so ähnlich, dass es interessant ist, an Tieren rumzuschnibbeln. Man hätte die Wortwahl etwas überdenken sollen

  • Darf ich mal ne Frage reinschmeißen?

    Der Pathologe spricht grad von den bunten Merle-Hunden - spricht man das "Mörl" oder "Merl"?

    Er sagt Mörl, bisher hab ich das immer als Merl gehört, kenne allerdings nur einen Merle-Dackel persönlich, dessen Besitzerin das gesagt hat

    Wobei dieser Farbschlag beim Dackel nicht merle heißt, sondern tiger.

    Ich sag "mörl".

  • Merle kommt aus dem Französischen und wird "Merl" ausgesprochen (die Amsel, damit ist dieses typische gesprenkelte Farbmuster gemeint vorne an der Brust).

    Das Wort wurde ins Englische übernommen und dort dann halt anglisiert als "Mörl" ausgesprochen.

    Ich spreche es französisch aus, also Merl.

  • Ich bin gerade am Nackgucken und finde es wirklich spannend.

    Ja, natürlich könnte man bemängeln, dass sich bisweilen etwas flapsig ausgedrückt wird, aber man darf einfach nicht vergessen, dass es eine Samstagnachmittag Unterhaltungssendung ist und man da einfach einen gewissen Ton whren muss, weil man sich sonst das Publikum vergrault.

    Natürlich könnte man da tiefer ins Detail und in die Materie gehen und vollkommen in den Fachjargon abtauchen. Würde nur dann die Zielgruppe der Sendung verfehlen. Für den Sendeplatz und den Sendecharakter finde ich das Herangehen an die Thematik gut und richtig. Sicher mag es für den einzen zu seicht oder zu einseitig sein, aber das ist ja keine Fachsendung, sondern soll den durchschnittlichen Hundebesitzer in seinem Wissen dort abholen, wo er gerade steht und ihn ein Stück weiter begleiten und da sollte man mMn nicht unterschätzen, wie vielen Menschen eine solche Sendung auf diesem Niveau wirklichs ehr viel weiterhelfen wird.

  • Ich spreche Merle deutsch aus ^^ Wer einge-englischt werden darf, darf auch eingedeutscht werden :D Ich sag "Merle" und manchmal wenns mir auf die Zunge passt Merl. Mörl mag ich nicht.

    Ist Geschmackssache und egal. Wir wissen immer, was gemeint ist ^^

    Und Merle heißt es immer, aber je nach Rasse variiert die Farbbezeichnung. Wenn es nicht Merle ist, kann man beides sagen.

  • So eine tolle Frau! Ich finde es so schön, dass sie so etwas bietet. Nur habe ich noch nicht verstanden, wie sich das Projekt finanziert. Die 2, 3 Tagesgäste bringen nicht genug Geld. Mehr wurde dazu aber nicht gesagt.

  • Ich finde das, was die Dame da leistet, ist der Wahnsinn. Und gleichzeitig macht sie das so "unaufgeregt" - drückt nicht auf die Tränendrüse, erzählt ganz sachlich und wirkt einfach kein Stück "spinnert".

    Toll!

    Hoffentlich finden sich durch die Sendung ganz viele Unterstützer!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!