Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Also doof finde ich die Sendung nicht und von Niveaulos a la Dschungelcmap sind wir zum Glück auch weit entfernt. :ugly:

    Ich gucke es, weil ich die Fälle interessant finde und nicht weil ich den Rütter für so toll und kompetent halte :ka: - der Herr ist für mich in der Hinsicht absolut austauschbar.
    Können den Hundeprofi demnächst gern mit anderen Trainern machen. Fände ich noch cool. Mal andere Ansetze, andere Schwerpunkte usw.

  • Also die beiden Sendungen würde ich nicht auf eine Stufe stellen...

    Ich mag den Rütter und schaue die Sendungen gerne...kann nicht so recht verstehen warum sich hier so viele immer darüber auskotzen müssen. Ich fand auch die letzte Folge mit dem Schnauzer ok...es liegt ja nicht nur am Rütter wie sich der Hund entwickelt sondern hauptsächlich an den Haltern und wie sie seine Tipps umsetzen.

  • Also die beiden Sendungen würde ich nicht auf eine Stufe stellen...

    So wars ja auch nicht gemeint ;)

    Nur dass sich hier die letzten Seiten ziemlich über den Rütter ausgelassen wurde fand ich nicht so ganz nachvollziehbar, denn warum jede Sendung mit ihm gucken, wenn man sich dann doch nur aufregt, ihn für inkompetent hält usw.? Und beim Dschungelcamp isses ja auch so, jeder findet es sooo schlimm, aber die Einschaltquoten sagen was anderes.

  • Und beim Dschungelcamp isses ja auch so, jeder findet es sooo schlimm, aber die Einschaltquoten sagen was anderes.

    Och...
    Wir hatten all die Jahre viel Spaß dabei, es gibt hier mehrere Threads dazu. xD
    Die letzte Rütterfolge habe ich noch nicht gesehen.
    L. G.

  • Also ich mag ihn. Er ist unterhaltsam. Er wird auch deutlich mehr Ahnung von Hundeerziehung haben als ich, gebe ich gerne zu. Ich gucke ihn zwar nur, wenn ich irgendwo in einem Hotel sitze, weil ich sonst kein VOX gucke (hasse die Werbeunterbrechungen), aber dann mag ich die Sendung. Dschungelcamp hab ich tatsächlich noch nie geguckt. Genauso wenig wie Big Brother oder GNTM.

  • Für mich ist Rütter ein Trainer, der für kleine Problemchen gut herzunehmen ist. Auch wenn es im TV immer sehr einseitig aussieht.

    Für echte Probleme... nun ja. Er hat halt die Karriere von Hundetrainer zu Stand Up gemacht. Kann man auch nicht von jedem behaupten.

  • Ich weiß aus dem Stehgreif nichtmal, was GNTM ist :headbash:

    Aber ich gucke die Sendung tatsächlich auch, weil ich die "Problemfälle" immer ganz interessant finde. Rütter als Person finde ich (im Gegensatz zu CM, dessen Sendung habe ich einmal geguckt und nie wieder) in Ordnung und ganz erträglich. Seine Methoden allerdings finde ich sehr beschränkt, das ist fast immer das gleiche Rezept, nichts mit individuellem Trainingsplan oder so. Für die gleichen Probleme hat er immer die gleichen Lösungen, auch wenn sie ganz offensichtlich nicht zu Hund und Halter passen. Schlimmer ist eigentlich nur, wenn er mit Wasserflaschen und Rappeldose ankommt und der planlose Hundehalter von nebenan das nachmacht, weil ers im Fernsehen gesehen hat.

  • Ich weiß aus dem Stehgreif nichtmal, was GNTM ist :headbash:

    Germany s next top model xD

    Wasser flasche finde ich auch ganz übel, war letztens auch mal. So ne ganz unsichere Hündin, die draussen Leute ankläffte. Die war eh schon schissig und dann kam noch jemand vorbei und hat sie beim Bellen angespritzt. Ja, sie hat aufgehört, alle waren begeistert, die arme Maus stand mit unter dem Bauch klemmender Rute da und wollte nur zurück ins Haus. Das kann es ja wohl auch nicht sein. Wäre und war nicht mein Weg. Emil hat das ja früher auch gemacht, fremde Menschen angekläfft, wir haben das mit Z&B bearbeitet. Somit fand er fremde Menschen irgendwann ziemlich cool so im Vorbeigehen, weil das gab nen Keks. So hatte ich einen erfreuten Zwerg an der Leine und keinen meidenden.

  • Was ist GNTM?


    Er wird auch deutlich mehr Ahnung von Hundeerziehung haben als ich, gebe ich gerne zu.

    Ist das so?

    Woran wird "Ahnung" gemessen?

    Ich finde, dass was man sieht ist dermassen "arm" an Methodenvielfalt, da hab ich bei Perdita Führmann zum Beispiel in der kurzen TV Sequenz mehr für mich Neues gesehen, nämlich die Überprüfung eines Problemhundes, als in allen Rüttelfolgen bisher.

    Aber zum MR, ich mag den, weil er mit den Menschen so spitzenmässig umgeht und weil er ein Botschafter für (recht) nette Methoden ist, und weil er den Hund als TIER im TV den Menschen nach Hause bringt, als Hund mit Gefühlen, als Wesen, was man gut behandeln soll...ect...da liegen dem Martin seien Stärken!

    Nicht unbedingt in "der Ahnung von Hundeerziehung".

    Er hat sich Wissen raufgeschafft, aber er hat halt keine Praxis. Er hat jetzt einen Hund, mit dem er lieber da spazieren geht, wo ihn keine kennt und der nicht sonderlich hört (nach seinen Aussagen) und er hatte als junger Mann am Anfang seiner Passion "Hundeprofi" zu sein, eine alte Goldie Dame....

    Und er hat ein Team von Hundeerziehern, die ja mit den TV Kunden wohl üben...da sieht man wenig...

    Was man häufig sieht sind "Anfängerfehler", falsche Einschätzungen und was man noch hört im nachhinein, dass einige der wirklich schwierigen Hunde nichts von dem Training hatten.

    Ich kenne privat einige wirklich geniale Hundetrainer, also den Unterschied den sieht man deutlich.

    Nur alleine Perdita mal im TV agieren zu sehen....das war klasse....

    Um als Trainer im TV zu agieren gehört ja auch noch was anderes dazu, als NUR ein guter Trainer zu sein.
    In dem Formal, soll es unterhalten, und das tud Martin!

    Also es gibt 2 Seiten.

    Unterhaltung ist klasse, wenn er nicht in bescheuerte Fettnäpfe tritt. Dann ist es peinlich-fremdschämen-siehe Futtertreiben. Man muss es nicht mögen, aber man muss es kennen als Hundetrainer. Es ist eine gängige Methode, die durchaus ihre Berechtigung hat.

    Das mit einem Wisch abzuurteilen ist dumm. Dass die Tante des Riesenschnauzers nach angeblicher IPO Ausbildung vergangener Tage, nicht begriffen hat, dass Hundplatz FUSS nicht Leinenführigkeit ist, das ist elend. Und hier kann ein Trainer einen Fuss reinbekommen, zumindest versuchen.

    Aber wenn man das nicht versteht, dann kann man auch nicht sagen:
    "Super....im Hundesport=toll, aber jetzt hier im Alltag, machen wir Erziehun!" Denn DANN klappts auch mit dem Sport! Nicht umgekehrt. Wenn man mit jungen Hunden über Futtertreiben anfängt, im Alltag nicht die Bohne mit dem Hund klarkommt, und nicht Sport von Alltag trennt für den Hund, dann lernt ein "triebiger" Hund sich eben so zu benehmen.

    Und dann läuft man 10 Jahre mit einer Wurscht in der Hand mit einem Hund, der einen anspringt und anpöbelt solange die Strasse rauf und runter, bis die Wurscht gefressen ist, dann macht der Hund was er will.

    Fertig ist der Aufbau einer vermurksten Bestechung, mit der man weder im Sport noch im Alltag gut mit dem Hund leben kann.

    Das ist vollkommen bekloppt.

    Und ein Training nach x Monaten mit dem Ergebnis....das ist doch NICHTS, was irgendeiner, der echt Ahnung hat von Hundetraining im TV ausgestrahlt haben will...

    Ich würde das nicht wollen, das wär mir peinlich.

    Ein Riesenschnauzer, der nur kurz Platz machen kann und dann auf Sicht ein geworfenes Futterbeutelchen holt und nicht abgeben möchte.....was soll das sein?

    Das mach ich mit meinen Welpen in der 10 Woche....
    Und dann trainiere ich ganz schnell KONFLIKTFREIES Abgeben der Beute.

    Und ich habe keinen RS ;)
    Aber dass der nicht gerne die Beute abgab, sah doch wohl jeder, auch wenn die Kamera nicht weiter draufhielt.

    Ja dann wirft man Halt Bälle, schiesst die irgendwann nur noch, nimmt zwei Bälle...ect. pp... Am Problem ist NICHTS gearbeitet worden.

    PS: Was spricht gegen Dschungelcamp, das ist doch Bildungsfernsehen. Wie gross kann man Lippen aufspritzen und wer kotzt beim Essen von Hoden...das ist doch wichtig zu wissen :lachtot:

  • Ganz ehrlich, ich guck nur noch die Folgen in denen man sich an Gebrauchshunden versucht. Der Rest interessiert mich nicht.
    Ohne den RS hätte ich nicht eingeschaltet.

    Und ich seh mich immer wieder in dieser Entscheidung bestätigt, denn es ist weder unterhaltsam und lehrreich.
    Das Bühnenprogramm ist witzig, auch wenn es selbst da immer Mal wieder Aussagen gibt, bei denen man an seinem eigentlichen Beruf zweifeln möchte, aber meiner Meinung nach ist MRals Comedian wesentlich besser, als er es als Hundetrainer je war.
    Erfolg hat er, das muss man ihm zugestehen, über tatsächliches Können und Wissen sagt das nur eben leider nichts aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!