Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ihm hier anzukreiden, dass er seine Show nicht fachlich sauber aufbaut, finde ich fast so absurd wie zu kritisieren, dass echte Polizisten nicht wie Thiel & Boerne ermitteln würden.
Die Diskussion nimmt schon eine Richtung ein, wo man jetzt als Kritiker in die Ecke gestellt wird.
Ich erlaube mir einfach über das was ich gesehen habe hier in diesem Thread zu schreiben.
Meine Kritik galt nicht der fehlenden Fachlichkeit, sondern der Abwertung und dem aggressiven Untertos des Rüttis. Ich glaube, er hat eine Pause nötig.
Er ist zu schlau, im sich mit diesem Resultat zufrieden zu geben.
Die Show war unlustig.warum muss ein hundetrainer wissen in allen bereichen haben?
Ich frag mich eher, in welchen Bereichen er Wissen vorhält?
Hundesport kann er nicht.
Jagdhunde kann er nicht.
Hütehunde kann er nicht.
Problemhunde kann er nicht.Futterbeutel kann er
Reizangel kann er
Wasser spritzen kann er
Und immer mehr
"Maßregeln"
Und immer weniger "lustig" -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Soweit ich das verstanden habe sagt er das doch ganz offen in seiner Show?
Nein.
Er sagt es, wenn man ihn nach der Show darauf anspricht, dass er offenbar nicht besonders viel Ahnung von der Materie hat. Auf der Bühne verliert er kein Wort darüber. -
Ich bezog mich hierrauf:
Na ja, dazu muss man nicht zu seiner Autogrammstunde. Das sagt er ganz deutlich in seiner Show, die sich jeder in der Mediathek ansehen kann.
-
Hallo, ich habe mal eine Frage zur letzten Folge: Inka traut sich ja am Ende kaum noch aus der Haustür. Ist das wirklich das was Rütter erzielen wollte? Ich habe auch eine Angsthündin, die nicht aus der Tür gehen will, spazieren doof findet und am liebsten im sicheren Haus ist. Ich versuche mit ihr zu trainieren, dass die Welt cool und nicht gefährlich ist und wenn sie dass doch meint, sie sich dann an mir orientieren soll.Aber hat er Inka nicht antrainiert, dass die Welt draußen so richtig doof und gefährlich ist? Das wusste sie ja eh schon... also das Ergebnis versteh ich nicht und meine Intuition sagt mir irgendwie, dass das nicht richtig sein kann.
-
Übrigens nochmal zu der anderen Familie mit den 2 Mischlingen: ich finde es gut und wichtig so etwas auch mal zu zeigen! Wir haben nämlich eine ähnliche Situation: Luz (eigentlich Angsthund, aber kann in entspannten Situationen im Wald oder so auch mal aufdrehen) und Mela (13 jährige Hundeomi, die spielen noch nie toll fand) und da sieht man auch mal Kommunikation, wie sie da bei Rütter gezeigt wurde. Und ja, ich hab mir auch manchmal Gedanken macht, ob dass jetzt zu heftig ist oder ob ich Mela in Schutz nehmen muss. Aber jetzt weiß ich, dass ich total nette Hunde habe, die sich gegenseitig gut maßregeln können. Daher finde ich solche Einblendungen mal auch echt gut.
-
-
Hallo, ich habe mal eine Frage zur letzten Folge: Inka traut sich ja am Ende kaum noch aus der Haustür. Ist das wirklich das was Rütter erzielen wollte? Ich habe auch eine Angsthündin, die nicht aus der Tür gehen will, spazieren doof findet und am liebsten im sicheren Haus ist. Ich versuche mit ihr zu trainieren, dass die Welt cool und nicht gefährlich ist und wenn sie dass doch meint, sie sich dann an mir orientieren soll.Aber hat er Inka nicht antrainiert, dass die Welt draußen so richtig doof und gefährlich ist? Das wusste sie ja eh schon... also das Ergebnis versteh ich nicht und meine Intuition sagt mir irgendwie, dass das nicht richtig sein kann.
Er wollte ja das die Hündin nicht so offensiv auf alle Passanten losgeht im Sinne von ANgriff ist die beste Verteidigung.
Ich pers (!) hätte da auch anders gearbeitet. Meine Hündin war/ist auch in massive Panik verfallen durch Fremde (Menschen / Kinder) und Geräusche.
Die ist bei Familienmitgliedern 2x nach vorn (als diese mit ihr unterwegs waren und sich nicht an Anweisungen hielten) , aus Verzweiflung weil sie keinen Weg sah.
Solche Hunde muss man mEn (nicht nur auf meinen Hund bezogen) einfach nur konsequent engmaschig führen und halt vorrausschauend. Dann kommt es auch nicht zu Situationen wo der Hund denkt er müsse entscheiden .
Zudem würd ich mich hüten nen Hund der Menschen eh semi findet diese noch mehr zu verleiden.
Angst ist die unberechenbarste Emotion. Klatsch ich da noch drauf in der Art und Weise (durch das "Objekt" der Angst) wär mir das Risiko zu hoch das da mal was wieder kommt in noch heftiger.Ich persönlich hätte da die HH geschult und diese korrigieren lassen , zudem find ich es schlichtweg daneben nen Hund existenziell zu bedrohen der eh schon so nen Stress hat.
Das war wieder ne Folge die mir gezeigt hat wieso ich das lange nicht mehr geguckt hab.Zu dem andern Fall.. Joa. Also klar gut das die wen haben gucken lassen , aber da war doch nix los. Wieso informiert man sich nicht ein klitzekleines bisschen über Verhalten / Kommunikation von Hunden wenn man mehrere halten will. Das nimmt Stress..
-
Ich glaube, in Nando würde der Gute seinen Meister finden
.
Ich trainiere jetzt seit fast einem Jahr mit dem Futterbeutel. Er hat inzwischen gerafft, dass es keinen Sinn macht zu versuchen, den Beutel selbst aufzupulen. Weil wenn ich den zurück bringe, dann gibt es ja auch so was.
Es klappt ganz gut mit dem "Training". Aber es gibt Tage da hat der sture Sack keinen Bock und dann kann ich mich mit meinem Futterbeutel auf den Kopf stellen...Ich frage mich immer was so jemand macht, wenn ein Hund mal nicht auf diese Dinge abfährt. Wie oft habe ich schon gehört "mach dich interessant, verstecke dich einfach mal hinter einem Baum, dann sucht der nach dir"... nein, macht er nicht. Das ist dem absolut Latte. Der steht noch ne halbe Stunde da und kaut an seinem Grashalm...
Was ich damit sagen will... es gibt immer so schöne Einweglösungen aber die lassen sich halt nicht auf jeden Charakter übertragen. Ist ja schön, dass einigen damit geholfen werden kann aber man kann nicht jedes Problem weg-futterbeuteln
...
Ganz schlimm finde ich diese Master-Lösung "du sprichst deinen Hund 3 Wochen lang nicht an und packst ihn auch nicht an, außer um ihn anzuleinen." Ne, also sorry...Oft sind das auch einfach Leute, die dann Hunde haben bei denen ich mich frage, was willst du grad mit diesem Hund!?!? Junges Pärchen, erster Hund, berufstätig. Vollkommen klar, es muss ein Jagdhund sein... Hääää???
Trotzdem möchte ich an der Stelle betonen, dass der Rütter immerhin noch einigermaßen unterhaltsam ist. Wenn ich diesen Cesar sehe, dann geht mir regelmäßig die Hutschnur hoch!
-
Ich frage mich immer was so jemand macht, wenn ein Hund mal nicht auf diese Dinge abfährt.
Naja, das sagt er ja oft direkt dazu: Ausschließlich Futter aus dem Beutel, sonst garnichts mehr.
Also den Hund abhängig machen davon, diese eine Aufgabe zufriedenstellend zu erledigen.Dexter findet den Futterdummy auch eher... öde. Aber würde er nur noch daraus sein heißgeliebtes Futter bekommen, sähe das nochmal ganz anders aus. Es ist halt in gewisser Weise Erpressung zur Zusammenarbeit.
-
Ich glaube, in Nando würde der Gute seinen Meister finden
.
Ich trainiere jetzt seit fast einem Jahr mit dem Futterbeutel. Er hat inzwischen gerafft, dass es keinen Sinn macht zu versuchen, den Beutel selbst aufzupulen. Weil wenn ich den zurück bringe, dann gibt es ja auch so was.
Es klappt ganz gut mit dem "Training". Aber es gibt Tage da hat der sture Sack keinen Bock und dann kann ich mich mit meinem Futterbeutel auf den Kopf stellen...Ich frage mich immer was so jemand macht, wenn ein Hund mal nicht auf diese Dinge abfährt. -> Sehr simpel, der kriegt erstmal 48h nix zu fressen und ab da nur noch aus dem Beutel. Wird zwar gern beschönigt aber ist letzlich massivster Starkzwang und den Hund sehr bewusst in Abhängigkeit zwingen .
Trotzdem möchte ich an der Stelle betonen, dass der Rütter immerhin noch einigermaßen unterhaltsam ist. Wenn ich diesen Cesar sehe, dann geht mir regelmäßig die Hutschnur hoch! So unterschiedlich kann man empfinden
-
Ja kannste mal sehen
.
Allein wenn der die Hunde aufs Laufband stellt, weil der Besitzer den Hintern nicht raus an die frische Luft hieven will...
Dann die Tatsache, dass da fast jeder Hund mit Stachelhalsung geführt wird. Da muss ich kein Trainer für sein, mit so Methoden kriege ich den Hund auch gefügig gemacht. Das wäre das erste, was ich meinen Kunden sagen würde "den Mist von dem Hund runter"...
Nur zwei von vielen Dingen, die ich unter aller Sau finde.Es ist immer schön, wie die Geschmäcker doch unterschiedlich sind :).
Mit dem Starkzwang hast du sicherlich recht. Ich könnte es nicht... aber klar, damit kriegt man den Hund sicher "motiviert"...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!