Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich fand die Telefongeschichte ehrlich gesagt etwas peinlich und unglaubwürdig.
    Warum wurde das überhaupt mit in die Sendung genommen? Gibt es zu wenige Bewerber? Kam die Frau beim letzten Hund so gut an?

  • Mein erster Gedanke zu dem Telefon-Fall war auch, vielleicht mal einen anderen Ton auszuprobieren. Habe dann natürlich angenommen, dass dies alles schon von der Besitzerin ausprobiert wurde. Das jetzt im TV als Trainingsfall zu zeigen, fand ich etwas übertrieben |) Okay, es zeigt suf, dass die Lösung für manche Probleme sehr naheliegend sein kann, aber ein interessanter Trainingsfall war es halt nicht...

  • Training konnte man das mit dem Telefon nicht wirklich nennen. Das war Frauchen auf die Sprünge helfen. Allerdings konnte ich mich an die Dame erinnern, habe damals die Folge mit dem Radfahren gesehen. Vielleicht fließen jetzt immer mal alte Trainingsfälle rein, das würde ich gut finden. Es interessiert mich schon immer mal wie es bei einzelnen weitergeht.

  • Vielleicht brauchten sie auch nen kleinen Fall um mehr Platz für Milow zu lassen.


    Noch dazu find ich es auch mal ganz amüsant, in dem Fall halt niedlich, was es für kleine Probleme gibt. Und da draußen gibt es vielleicht wirklich solche Fälle.
    Warum denn nicht, mal was zum schmunzeln, das kein echtes Problem ist, sondern die Lösung zu einfach war um sie zu sehen.

  • Und da draußen gibt es vielleicht wirklich solche Fälle.

    Ich stelle mir gerade vor, wie zig HH, die gestern den Rütter geschaut haben und auch solche Hunde daheim haben jetzt eifrig den Klingelton vom Telefon oder der Türklingel ändern :lol:

  • Ich fand eigentlich die Begründung, warum der Hund nicht mehr mit dem Telefon heulen soll, am besten. Weil sie Angst hat, dass sich die Nachbarn beschweren und sie ausziehen muss.
    Öhm. Da standen zwei Gitarren, eine Blockflöte und ein Klavier, aber wegen dem Hundeheulen macht sie sich Sorgen?! Wie oft klingelt denn ihr Telefon am Tag, dass ihr das Kummer bereitet? :lachtot:

  • Na ich verstehe schon, dass die Nachbarn ihr da Sorge bereiten. Denn wenn tagsüber mehrmals das Telefon klingelt, wenn sie nicht da ist, ist das ja schon nervig. Und es ist dann halt was, was sie überhaupt nicht in der Hand hat. klavierspielen kann man ja mal ne Stunde, und das kann man jederzeit „abstellen“, wenn es stört. Das geht in Abwesenheit bei dem jaulenden Hund halt nicht. Allerdings hätte ich wohl einfach das Telefon lautlos gemacht oder abgestellt, wenn ich weg bin :D

  • Allerdings hätte ich wohl einfach das Telefon lautlos gemacht oder abgestellt, wenn ich weg bin :D

    DAS ist der entscheidende Punkt. Das Problem bestand seit ZWEI Jahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie in dieser Zeit mit absolut niemandem darüber geredet haben soll, der nur ein klein wenig technikaffiner ist als sie!
    Wenn mein Hund beim Klingeln des Telefons jault, dann mache ich das Telefon doch aus, wenn ich nicht da bin. Und wenn ich da bin, gehe ich eben schnell ran sodass der Hund halt einfach nur einmal kurz aufjault und dann war es das.
    Ich bin fast vom Sofa gefallen, als raus kam, dass sie es noch nicht damit oder mit nem anderen Ton probiert hat. :hilfe:


    Ja, süß war es. Und auch lustig. Aber fürs Fernsehen doch ziemlich lächerlich.

  • @Millemaus


    Ich fand es auch recht albern, aber bei fb wurde sich drüber aufgeregt, dass man das Problem nicht gelöst hätte und das man hätte trainieren müssen. Also mit Absicht den Klingelton behalten und den Hund das jaulen abgewöhnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!