Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Mir begegnen auf meinen Wandertouren hier in den Alpen immer mal wieder Leute mit Protese (das sind dann diese Sportprotesen).
Von daher versteh ich auch nicht, warum sie nur mit den Krücken läuft. Das muss doch übels anstrengend für die Oberarmmuskulatur zu sein so lange steile Strecken ausschliesslich über Krücken zu belasten.Die Frau hat meinen heiden Respekt vor ihrem Leben, ihrer Einstellung und ihrer Leistung!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir fanden die Folge ganz interessant und natürlich auch Respekt der jungen Frau mit Ihrem Hund.
Wir gehen selber viel mit unserem Hund in die Berge freuten uns besonders auf "Bergszenen" . Diese schienen uns grenzwertig dramatisiert dargestellt, die Kameraperspektive wurde extra zu steil gewählt und das verwenden einer kompletten Klettersteigausrüstung ink. Doubleback Harness mit Shock-Absorber ist am überlaufenen Säumling auch total unüblich. Schade, dass sich die taffe junge Frau einer solch übertriebenen, ins Lächerliche reichenden Inszenierung am Füssener Hausberg hingegeben hat.LG Roger, Nicole und Zorro.
-
Du solltest bedenken, dass der gute Martin Rütter nun nicht gerade der Kletterprofi ist. Und ein ganzes ungeübtes Kamerateam musste ja auch mit hoch.
Ich denke, das hat schon so ganz gut gepasst.
Die wenigstens kennen die Gegend UND sind zufällig noch Vielkletterer und Wanderer oder kennen die Ausrüstung der Frau.
Für mich war es eher ein zeigen, was man - trotz dieser Behinderung - schaffen kann. Die Frau hat ja erzählt, welche Berge sie noch besteigen will, also macht sie das ja auch tatsächlich. Und Martin hat so schon ordentlich gepumpt (ginge mir nicht anders). -
Ich fand die Folge toll! Ja, vielleicht war der Anteil, in dem um den Hund ging, nicht so hoch. Trotzdem fande ich die Sendung toll und viel besser, als bei der letzten Hundeprofisendung den Teil mit dem Fuchs (der Beitrag an sich war interessant, hatte aber für mich nichts mit der Sendung Hundeprofi zu tun).
Schön, dass Rütter seine Emma dabei hatte. So sieht man den Hundeprofi auch mit mit seinem eigenen Hund und wie er mit dem umgeht.
Ich muss zugeben, ich bin da ja ein Schisser, die Hunde da weitesgehend ohne Leine... ich hätte am liebsten mehrmals gerufen "Leint sie doch an".
-
Ja, es ist aber auf beiden Seiten ein großer Leidensdruck. Das Ehepaar kann einem auch leid tun, denen geht es mit so einem 45(?)kg Hund, der rumzerrt und den Besuch beißt und permanent im Stress ist oder wo eine Option wäre, nie wieder Besuch zu empfangen. Das sollte man auch bedenken.
Da wir auch mit Hund wandern war das eine unglaublich tolle Sendung.
Ich würde auch gerne direkt hoch.
Das mit dem Hund anleinen ist etwas schwierig.
Der Hund ist halt deutlich schneller wie du und unsere Hunde sind auch meist abgeleint, weil es doch gefährlicher für einen ist.
Der Hund zieht einen halt mit wenn er abstürtzt.
Wir leinen nur an wenn so gesicherte Passagen kommen. -
-
Sorry, ich stehe gerade auf der Leitung, glaube ich
Ich verstehe den Zusammenhang nicht zwischen den Beiträgen.
-
Oh ich habe das am Handy gemacht. Habe nicht gesehen das da Zitate bei waren. Das war eine Antwort auf die Kommentare darüber.
-
Ah okay. Hab nämlich händeringend den Zusammenhang gesucht
Hab dazu die neue Folge nicht gesehen.
-
Ich fand die Sendung toll. Aber ich mag solche Menschenportraits sowieso gerne. Rütters "unterwegs" Sendungen sind meine liebsten Sendungen von ihm.
Sehr interessant fand ich wie der Hund auf den Phantomschmerz der Frau reagiert hat.
Und überhaupt wie sie ihn ausbildet und wie beide aufeinander reagieren. Ein schönes Miteinander, inklusive Verwöhnprogramm (mit am Tisch sitzen usw.)
Hunde die Hund sein dürfen, aber trotzdem folgen, eine unwahrscheinlich wichtige Rolle im Leben des Halters spielen und einfach unersetzbar sind. -
Ich fand die Sendung toll. Aber ich mag solche Menschenportraits sowieso gerne. Rütters "unterwegs" Sendungen sind meine liebsten Sendungen von ihm.
Sehr interessant fand ich wie der Hund auf den Phantomschmerz der Frau reagiert hat.
Und überhaupt wie sie ihn ausbildet und wie beide aufeinander reagieren. Ein schönes Miteinander, inklusive Verwöhnprogramm (mit am Tisch sitzen usw.)
Hunde die Hund sein dürfen, aber trotzdem folgen, eine unwahrscheinlich wichtige Rolle im Leben des Halters spielen und einfach unersetzbar sind.Das fand ich auch sehr schön zu sehen, dass die beiden eher als richtiges Team miteinander funktionieren. Der Hund schien sich wirklich gerne an ihr zu orientieren und ihr zu folgen. In den Ausschnitten, in denen man die beiden zusammen gesehen hat, war auch kein Stress oder starker Ton - alles in Ruhe und unaufgeregt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!