Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Da ich kläffende Collies furchtbar finde, hat mir der zweite Teil der Sendung tatsächlich besser gefallen als der der erste.
    Allerdings fände ich als Titel "Martin Rütter trifft..." passender. Wahlweise auch "Mit Martin Rütter und Hugo Boss unterwegs" |)

    ich fand es auch furchtbar mit dem Kläffen, aber ich meine er hatte auch erklärt warum sie das macht oder? Für mich wäre das nichts. Unsere Nachbarn haben BC Mixe und die Hündin kläfft auch ständig in einem schrillen Ton wenn sie arbeiten/spielen will

  • Er hat es so halbherzig erklärt. Erst gesagt, dass er das beim Agility furchtbar findet (ich wollte schon einen Fan-Brief schreiben) und dann aber sinngemäß gemeint, dass es bei so triebigen Hunden halt sein müsse, dass man die entsprechend fordere. Das klang in meinen Ohren so, als müsse man das halt billigend in Kauf nehmen. Aber ich bin da zugegebenermaßen extrem empfindlich, was kläffende Collies angeht :pfeif:

  • Agility ist nunmal ein Sport, der eine gewisse Dynamik und Tempo mit sich bringt. Hunde die reizempfindlicher sind reagieren da halt mal. Solange sich das im Rahmen hält und nicht zu hirnlosem selbstverletzenden Gerase wird finde ich es nicht dramatisch.
    Fussball hat ja auch ne andere Dynamik wie Schach |)

  • Ich sehe es genauso wie @Lionn.
    Meine beiden bellen auch wie blöd, ist halt so.
    Trotzdem, oder gerade deshalb, sind sie ruhige und ausgeglichene Hunde. Die man sonst noch nicht einmal bemerkt und die zu Hause nur schlafen.
    Die einzige Ausnahme ist, wenn der eine zuschauen muss, wie ich mit dem anderen laufe, könnte man denken, dass ein Hund abgeschlachtet wird.
    Deswegen separiere ich da auch und bringe den Hund der gerade nicht dran ist ins Auto.

  • Mal für Collie-Dummies: BC arbeiten doch am Vieh auch ohne zu bellen, oder nicht? :???: Mich würde das auch irre machen, wenn der Hund ständig bellt beim Training.

    Richtig. Bellen ist bei Bordern, die an Schafen arbeiten, bei fast allen Schäfern und in der grossen Mehrheit der Situationen äusserst verpönt. Ein Border hat nicht laut zu sein. Und nun darf sich jeder selber überlegen, was es bedeutet, wenn der Hund beim Sport derart abdreht.

    Agility ist nunmal ein Sport, der eine gewisse Dynamik und Tempo mit sich bringt.

    Hüten auch. Trotzdem wird da nicht wie am Spiess geschrieen.

    Hunde die reizempfindlicher sind reagieren da halt mal.

    Unter 'Mal reagieren' verstehe ich aber etwas anderes als Dauergekläffe.

    Solange sich das im Rahmen hält und nicht zu hirnlosem selbstverletzenden Gerase wird finde ich es nicht dramatisch.

    Was hat schnelles Rennen mit Geschrei zu tun? Es ist mir klar, dass es in der Szene als normal betrachtet und mit Trieb entschuldigt wird, wenn sich die Hunde heiser kläffen. Ich sehe es nicht als normal an und möchte nicht, dass sich mein Hund in derartige Erregung versetzt. Bei mir wird deshalb bei Geschrei im Normalfall sofort abgebrochen. Mein Hund soll sich auf seine Aufgabe konzentrieren und keine unnötige Energie aufs Kläffen und seinen zu hohen Stresspegel verschwenden. Ausserdem halte ich kreischende Hunde für eine Zumutung für die Umwelt. Egal in welchem Zusammenhang.

    Fussball hat ja auch ne andere Dynamik wie Schach

    Und trotzdem rennen die Fussballer nicht 90 Minuten lang ununterbrochen schreiend auf dem Platz umher. Fussball ist ausserdem Mannschaftssport, in dem durchaus mal kommuniziert werden muss. Mein schreiender Hund kommuniziert aber nichts anderes mit mir, als dass sein Erregungslevel viel zu hoch ist und er sich ausser mit Bellen nicht mehr anders zu helfen weiss.

  • Ich hab mich ehrlich die ganze Zeit gefragt, wie dieser Hund die Sprachkommandos überhaupt noch hören kann, wenn er die ganze Zeit so irre kläfft.
    Aber diese Distanzkontrolle war schon der Wahnsinn.

  • Einen wirklich "zu hochgedrehten" Hund kannst du mit so offensichtlichem Erfolg nicht führen.
    Das wäre dann ein Kandidat der Marke: Ewig A1 und dann aufgeben

    Wenn der Erfolg trotzdem da ist wird das schon händelbar sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!