Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • na du hast natürlich mehr Möglichkeiten als mit einem einsteigermodell, aber funktionieren tun die schon alle ähnlich... wenn man da noch keine Ahnung hat, muss man sich immer reinfummeln, egal ob in 1000d oder in 5d... ihr wolltet die gemeinsam nutzen, oder? Und wollte er nicht auch sehr weit entfernte Dinge ablichten? Da ist crop wahrscheinlich schon praktischer :) aber leichter wird es dadurch nur bedingt ;)


    Er will die Kamera auch nutzen, wobei er wohl eher, wie bisher, bei seltenen Gelegenheiten mal das ein oder andere Foto macht. Zugegeben, er hat es da schwer, wenn ich die Kamera erstmal in der Hand habe ... :D
    Bei mir ist es eher so, dass ich selten und höchst ungern ohne Kamera das Haus verlasse, auch wenn sie ein bisserl mehr wiegt ;)


    Da mein Mann sich jetzt aber sehr in die Systemkameras bzw das, was sie versprechen, verliebt hat, leihen wir uns nun wirklich erstmal die Olympus über ein paar Tage zum Testen. Ist abgesehen von der Kaution kostenlos, kann also nicht schaden.
    Auch wenn die Zeit wirklich nur zum Antesten ausreicht, ich studiere sicherheitshalber schon einmal das Handbuch ;)


    Wenn das dann doch wirklich nichts ist, wird das wohl eine längere Diskussion werden :roll:

  • ich bin so der learning by doing Typ. egal um was es geht :D
    dauert manchmal länger, aber ist irgendwie auch nachhaltiger. ganz am Anfang habe ich immer mit Offenblende fotografiert. stand ja überall das sei das Beste. dass aber Hunde die versetzt sitzen dann nicht gleich scharf sind war mir ein Mysterium :headbash: :hust:


    LR und PS hat mir eine liebe Freundin gezeigt und oft via Telefon + Team Viewer geholfen. sonst halt Tutorials oder einfach ausprobieren.

  • Ich probiere auch gern vieles aus und sauge quasi Infos in Foren und bei anderen Fotografen auf, mit denen ich unterwegs bin. Videos auf Youtube gucken mag ich nicht so gern, das Video-Coaching von Carina fand ich aber gut und hilfreich, obwohl eben Video. Manch eine Live-Bearbeitung, bei der man dann gleich noch Fragen stellen konnte, fand ich auch ganz gut. Da kann man ja auch schauen, wie andere so arbeiten.


    Auf Workshops war ich zwar schon, aber so richtig lehrreich fand ich die nicht. Für die Studiofotografie haben wir mal einen VHS-Kurs gemacht, der war ganz spannend und lehrreich. An Büchern habe ich genau eins und das ist über Babyfotografie, also was sehr spezielles :D

  • Ich probiere auch gern vieles aus und sauge quasi Infos in Foren und bei anderen Fotografen auf, mit denen ich unterwegs bin. Videos auf Youtube gucken mag ich nicht so gern(...)

    Das kann ich ziemlich genau so für mich unterschreiben.
    Videos sind meist nicht mein Ding, ich lese unso mehr in Foren oder auch mal auf Fotowebsites.
    Ansonsten probiere ich sehr viel aus, werte die Ergebnisse aus und ziehe dann meine Schlüsse für mich.

  • Schade, dass das Canon 100mm 2.0 so selten empfohlen wird. Ich persönlich finde es besser als das 70-200 4L. Es ist lichtstärker, handlicher und ich persönlich finde es auch einen Ticken schneller. Allerdings sage ich gleich dazu: Ich bin eben Festbrennweitenfan :herzen1:


    Und was Svenja sagte kann ich nur bestätigen. Im Fachhandel sind die Leute nur selten auf Tierfotografen eingstellt. Hab auch eine etwas merkwürdige Beratung in einem recht großen und bekannten Fotoladen bei uns in der Innenstadt hinter mir.


    Zur Weiterbildung habe ich festgestellt, dass ich weniger der Lesetyp bin (auch wenn ich das sonst sehr gerne mache). Tatsächlich gucke ich mir gerne YouTube Videos an. Allerdings ist es eher so, dass ich dann nach etwas speziellem suche. Der Videoworkshop von Carina hat mich allerdings nicht weitergebracht.

  • Ich hab ja schon das 70-200er 2.8 Sigma, aber das macht momentan Probleme.
    Das 50-150 wird im Forum viel gelobt und ist schön kompakt für die Brennweite.


    Das 85er geht definitiv weg. Habs gestern mal wieder getestet, das macht sowas von unfassbar fiese CA's, das geht überhaupt nicht.
    Falls Interesse besteht, stell ich hier mal ein Beispielbild ein.

    Ja, zeig mal das Beispiel.


    Probleme mit was? AF?
    Für Hundeaction würde ich auch mal überlegen, die D7000 gegen eine D7200 einzutauschen, der AF-C und AF bei schlechtem Licht hat sich enorm verbessert. Event. geht auch eine D7100, wie die genau dazwischen steht, weiss ich nicht.

  • Ja, zeig mal das Beispiel.
    Probleme mit was? AF?
    Für Hundeaction würde ich auch mal überlegen, die D7000 gegen eine D7200 einzutauschen, der AF-C und AF bei schlechtem Licht hat sich enorm verbessert. Event. geht auch eine D7100, wie die genau dazwischen steht, weiss ich nicht.

    Stell ich morgen ein, sind leider auch longitudinale CAs, die sich entsprechend nicht gut entfernen lassen ohne andere Bildbereiche in Mitleidenschaft zu ziehen.


    Ich hab meine D7000 erst seit letztem Jahr, hatte davor noch die D5000. Daher wird die definitiv noch ne Weile bleiben. Investitionen ins Kameraequipment sind dieser Jahr sowieso gestrichen.
    Ja, das Sigma 70-200 hat AF Probleme. Extremer Frontfokus, je größer die Brennweite desto schlimmer und je größer die Entfernung zum Objekt etwas weniger.
    Es war schon zwei mal bei Sigma, hab ihnen heute nochmal geschrieben.
    Hätte ich nicht mein 1A 17-50er Sigma hätte ich sämtlichen Sigmas nach der Erfahrung mit dem Tele wohl schon abgeschworen.

  • Ich hab meine D7000 erst seit letztem Jahr, hatte davor noch die D5000. Daher wird die definitiv noch ne Weile bleiben. Investitionen ins Kameraequipment sind dieser Jahr sowieso gestrichen.
    Ja, das Sigma 70-200 hat AF Probleme. Extremer Frontfokus, je größer die Brennweite desto schlimmer und je größer die Entfernung zum Objekt etwas weniger.

    Nach dem dritten Mal müssen sie Dir ein Neues geben (oder Geld zurück) soweit ich weiss...sofern es noch in der Garantiezeit ist.


    Ich würd das erst mal abwarten jedenfalls bevor Du ein anderes Objektiv kaufst.



    Ja, die D7000 ist auch schon eine tolle Kamera. Aber wenn ein Hund schnell auf die Kamera zuläuft, kommt der AF nicht so ganz mit und bei den meisten Bildern ist der AF leicht zurück. Egal mit welchem Objektiv. Und mit älteren Kamera-Modellen auch. Manchmal hab ich extra Frontfokus eingestellt deswegen für sowas.
    Und dann hatte ich die D7200 in der Hand und auf einmal ging das super.
    Ansonsten ist die D7000 aber auch super, und auch die Hundrennbilder kriegt man damit hin, man muss halt nur mehr aussortieren bzw mehr Versuche machen.

  • Geplant ist ein 70-200 tele mit 2.8 lichtstärke .. am liebsten ja dann vom Hersteller direkt ...aber denke es wird eher erstmal ein tamron werden wegen den Preisen.


    Habe jetzt ein Tamron 70-300 4-5.6 an meiner Sony

    Warum bleibst du nicht bei Sony wenn du schon ein Sony Objektiv hast?


    Wenn du einen großen Body willst gäbe es ja die A77II welche eine sehr gute Ausstattung und BQ hat?


    Ich habe mit dem Canon System angefangen, ich bin jetzt seit einigen Jahren bei Sony gelandet...


    Beim A-Mount (DSLR/SLT) habe ich die großen Teleobjektive (70-200 2.8, 80mm 1.4, 70-400 G)
    Beim E-Mount (Systemkamera) habe ich eine APS-C und eine Vollformat, hier daugt mir einfach das kleine Format und Gewicht der Kameras und nehme sie auch gerne mal mit.


    Übrigens mit der A6000 habe ich, obwohl es eine Systemkamera ist, keine AF Probleme nicht mehr bei spielenden Hunden.
    (Vom Dynamikumfang bin ich sowieso mega Sony Fan, und vom Augen AF*g*)


    Aber wie du bereits gemerkt hast, ist das schon fast eine Glaubens und Religionsfrage :ugly: :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!