Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • als wir noch zu zweit waren konnte ich mich auf Fotos machen konzentrieren während eben mein Ex auf die Hunde geschaut hat.


    Hecci kann ich nicht ableinen und auch nicht wirklich aus den Augen lassen. die 10m Schlepp sind mir aber zu wenig Spielraum bei 100mm an der Crop.
    wenn ich dann am Bauch liege habe ich ja null Kontrolle über den Hund, da brauch nur ein zweiter Hund am Horizont auftauchen und wir haben das Disaster. ist mir genau 1Mal passiert, der Schock hat mir gereicht.
    Portraits: ich habe es vor paar Wochen beim Grundlsee probiert, mit dem 28mm also recht nah am Hund, Hecci steht im See, kein Mensch weit und breit.da fühlt man sich mal sicher. kommt so ne doofe Katze und rennt an mir vorbei. Hecci hinten nach, über mich (mit Kamera in der Hand am Boden hockend) drüber und der Katze hinterher. GSD hatte er die Flexi dran. (und gsd hält meine Kamera was aus :D)


    Ziva lässt sich zwar einigermaßen positionieren aber sobald ich liege denkt sie ich habe wohl einen Schwächeanfall und sterbe gleich und sie muss unbedingt hin. da komm ich noch nichtmal zum Fokussieren ist sie schon bei mir. und sooo weit weg absetzen lässt sie sich auch nicht. dann habe ich ja noch Hecci, den ich irgendwie mit der zweiten Hand halten muss.


    nee. das ist mir zu stressig :muede:

  • Bei einem Mitzieher ist dieser Effekt jedoch auch gewünscht.... also anderes Thema..


    Ich fotografiere auch so das der Körper scharf ist.. die Füße jedoch Bewegungsunschärfe zeigen... erzeugt eine gewisse Dynamik finde ich.


    Aber natürlich muss einmal richtig auf das Tier fokussiert werden, ist schon nicht so einfach, dann darf das Objektiv keinen Back oder Frontfokus haben. (was bei den Objektiven mit Blende 5.6 und mehr (bzw ja weniger) aber keine auswirkungen mehr hat)..dann klappt das schon meistens.


    Aber unter 1/800 gehe ich eigentlich auch nie bei Hunden oder Hundesport.
    Also bei den neuen Sensoren vorallem die von Sony (die ja auch in manchen Nikons sind) sind mittlerweile so gut das Bildrauschen meiner Meinung nach bis ISO1600 kaum noch auswirkungen hat.
    Vollformat sogar noch weiter....


    ISO Rauschen ist meiner Meinung nach Forumsgeheule... ich hat noch keinen einzigen Print wo Bildrauschen aufgefallen ist und ich finde die Beurteilung ist eindeutig ein Printmedium und nicht Pixelpeeping am Bildschirm, aber das ist wieder ein anderes Thema!

  • Ich mein, das ist auch mit 1/1000 aufgenommen. Sieht man an den Pfoten aber halt auch.


    DSC_6079 by Sarah Weber, auf Flickr


    Da ich meine Bilder in erster Linie am PC betrachte und nicht alles ausdrucke und es mir speziell beim Bearbeiten mehr als nur störend auffällt, interessiert mich Bildrauschen am Bildschirm definitiv und ist für mich nicht nur Forumsgeheule.
    Muss da echt noch auf Problemsuche gehen, meine Kamera dürfte in diesem Ausmaß definitiv nicht rauschen.

  • ich hab hier zwei Zwergnasen, die oft denken Ihnen gehört die Welt. Der eine hat ein größeres Problem mit (freilaufenden ) Menschen, würde zu Hunden rennen und findet Katzen zum fressen. Aber fotografieren Ist für die ne andere Situation, da kann ich Finn auch an der Hauptstr. ableinen. Arbeite doch mit Bodenhering um den anderen Hund abzusichern? So mache ichs auch und ansonsten das Bleib üben ohne Ende. Rennbilder mach ich meistens mit Pfeife, aber gut was soll ich sagen.. fotografiere meine Hunde so gut wie nie :pfeif:

  • Da ich meine Bilder in erster Linie am PC betrachte und nicht alles ausdrucke und es mir speziell beim Bearbeiten mehr als nur störend auffällt, interessiert mich Bildrauschen am Bildschirm definitiv und ist für mich nicht nur Forumsgeheule.
    Muss da echt noch auf Problemsuche gehen, meine Kamera dürfte in diesem Ausmaß definitiv nicht rauschen.

    Naja aber Bildrauschen kann man 1. wirklich gut entgegenwirken und vorallem bei der normalen Bildansicht am PC fällt Bildrauschen auch nicht auf, da müsste man schon starkes Farbrauschen haben damit man das feststellen kann.


    Ich sage ja nicht das man ohne Bedenken ISO 12800 verwenden kann, aber bei den monderenen Sensoren ist oft bis ISO1600 kein Detailverlust und kaum rauschen zu erwarten.


    ISO rauschen ist sicher ein Thema, aber nicht so groß wie man es oft liest.
    Jeder hat da seine eigenen Vorlieben und verstehe ich...ich war früher ja genauso.. mittlerweile mit den neuen Sensoren (Sony A6000 und Sony A7II) ist das Thema für mich jedoch erledigt!

  • So klasse Fotos :) Ich muss noch viel lernen !
    Das Bokeeh gefällt mir Megagut!
    Darf ich fragen was für ein Objektiv das war?

  • ich hab hier zwei Zwergnasen, die oft denken Ihnen gehört die Welt. Der eine hat ein größeres Problem mit (freilaufenden ) Menschen, würde zu Hunden rennen und findet Katzen zum fressen. Aber fotografieren Ist für die ne andere Situation, da kann ich Finn auch an der Hauptstr. ableinen. Arbeite doch mit Bodenhering um den anderen Hund abzusichern? So mache ichs auch und ansonsten das Bleib üben ohne Ende. Rennbilder mach ich meistens mit Pfeife, aber gut was soll ich sagen.. fotografiere meine Hunde so gut wie nie :pfeif:


    Ziva ist ja nicht so mein Problem. wenn sie mal einen guten Tag hat kann ich alleine mit ihr losziehen und Fotos machen.


    bei Hecci ist es mir ganz ehrlich zu gefährlich. ich vertraue diesem Hund einfach nicht mehr. er ist Hundeagressiv und ich könnte es mir nicht verzeihen würde er einen Hund erwischen nur weil ich Fotos machen will. das kann sehr schnell sehr doof ausgehen. ich ziehe ihm für Fotos ja den Mauli aus.


    da lebe ich halt damit dass es für den Moment ist wie es ist und freue mich über Handyfotos aus für mich noch vertretbarem Abstand :D oder eben wenn bei einem UT andere Fotos von ihm machen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!