Weihnachten -Tannenbaum & Junghund...
-
-
ANZEIGE
Weihnachten steht bald an und diesmal das erste Jahr mit Hund
Mia wird dann 6 Monate alt seinDas Fest an sich wird bei uns ruhig zugehen
Heiligabend kommt der Patenonkel unserer Tochter, die Feiertage verbringen wir abwechselnd bei unseren Eltern in kleiner RundeGroßes Fragezeichen machen wir grad beim Baum
Der steht immer im Wohnzimmer, wo nun auch Mia schläftWir haben etwas Sorge, dass sie nachts heimlich den Baum "plündert" und Deko verspeist (ich muss noch Plastikkugeln kaufen, momentan haben wir Glas)
Kerzen gibt es eh nur elektrisch
Und wie ist es eigentlich - so ein frischer Baum riecht ja doch sehr nach Tanne, geht das auf die Atemwege, wenn man/Hund direkt daneben schläft? (Ich kann das zB nicht vertragen)Wie handhabt ihr das?
-
ANZEIGE
-
Hund schläft ja bei uns im Bett. Trotzdem hab ich die gar nicht alleine gelassen mit dem Weihnachtsbaum. Die Kugeln, die angestust werden, tanzen so lustig, dass man dann danach schnappen und ziehen muss
-
Ich hatte immer Hunde, die ich problemlos mit dem Weihnachtsbaum alleine lassen konnte.
Jetzt habe ich einen bei dem das nicht gehen wird.
Kann dein Hund nicht für die Baumzeit woanders schlafen?
Frischer Baum wäre kein Problem, wenn es um Tannengeruch geht.
Leider sind die Bäume mit Chemikalien übersät, vor denen ich mehr Angst hätte, das sie die Gesundheit meines Hundes schädigen könnten.
Deko fressen, Kabel knabbern ist bestimmt nicht so gesund.
Mein Tipp:
Hund raus aus dem Baumzimmer oder Verzicht auf einen Deko-Baum.LG, Friederike
-
ANZEIGE
-
Kasi ist dann 5 Monate und ein echter Terrorfurz. Baum gibt es daher nur einen ganz kleinen, der auf einen Tisch gestellt wird wo er nicht dran kommt. Kabel werden abends hochgelegt und er kommt nicht dran. Problem gelöst :-)
-
Bei uns war das einzige " Problem" dasa der Hund mit wedelndem Schwanz den Baumschmuck abgeräumt hat. Seitdem gibbet in der " unteren Baumetage " nur noch unkaputtbares[emoji2] Ansonsten waren die Bäume immer uninteressant. Und bleibende Schäden hat der Hund auch noch nicht. Unser Baum steht aber auch erst am 24. und ist nach Sylvester wieder weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Zitat von "muecke"
Bei uns war das einzige " Problem" dasa der Hund mit wedelndem Schwanz den Baumschmuck abgeräumt hat. Seitdem gibbet in der " unteren Baumetage " nur noch unkaputtbares[emoji2] Ansonsten waren die Bäume immer uninteressant. Und bleibende Schäden hat der Hund auch noch nicht. Unser Baum steht aber auch erst am 24. und ist nach Sylvester wieder weg.
So war´s bei uns auch.
Otto war vor drei Jahren zu Weihnachten knapp 4 Monate alt. Finn war letztes Jahr 6 Monate alt. Beide hatten sich das "bunte Ding" kurz angeguckt und das war es auch schon.
Sie sind weder an den Baumschmuck, noch an die Kabel gegangen.
Den unteren Baumschmuck "schiessen" meine Kater ab, darum nur Holzfiguren oder Unzerbrechliches
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Hallo,
ich habe einen an Weihnachten acht Monate alten Jungspund und werde wohl dieses Jahr auf einen Baum verzichten... Newton hat sich zwar schon deutlich gebessert, was sowas angeht, aber Stöckchen mit Bällchen dran muss ich ihm nicht unbedingt vor die Nase setzen....
Lg,
Rafaela -
Wir haben seit Sonntag einen 1-jährigen Griechen bei uns
Wo früher immer der Weihnachtsbaum stand, ist jetzt sein Körbchen. Nur lieber liegt er unterm Tisch nebenan, er hat noch ein bisschen Angst und beobachtet lieber aus seiner sicheren Höhle
In seinem Körbchen war er noch kein einziges mal, also könnten wir ja eigentlich den Baum wie gewohnt dahin stellen - oder spricht was dagegen ? -
RafiLe1985
Ist doch ne super Trainingsmöglichkeitzur Impulskontrolle
-
Seit 2 Jahren verzichten wir auf einen Weihnachtsbaum. Ist mir zu heikel mit 2 Jungspunden. Wir haben einen Baum auf der Terrasse, ohne Gedöns, nur mit Kerzen. Ich bin auch nicht so der Weihnachtstyp, kann auf Glitzer gut verzichten. Hauptsache ein paar freie Tage und viel Zeit für die Hunde. Der Baum ist da Nebensache.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!