Wolfsblut Trockenfutter- Herkunft des Fleisches
-
-
Was ist denn nicht gut am Futter? Nehmen wir mal Alaska Salmon, das fütter ich, was genau ist schlecht an der Zusammensetzung?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Nö. Ich finde nicht das es ein besonders gutes Futter ist.
Es ist besonders gehypet, ja, aber sonst?Naja, man hypt ja nichts so völlig ohne Grund. Und der liegt meines Erachtens darin, das es vor einiger Zeit, als es nicht so viele Futtersorten gab, wie jetzt, eines der besten war, die man kaufen konnte. So meine Vermutung. Das es allein der Name und die damit verbundenen Assoziationen sind, glaube ich nicht.
-
Ich habe inzwischen auch lieber ein Futter von dem ich weiß wo das Fleisch herkommt, die Zutatenliste überschaubar ist und gut aufgeschlossen ist und die Zutaten sofort schlüssig erklärt werden.
Dann noch frei von synthetischen Vitaminen.
Das Futter finde ich wirklich gut.Meine Gasthündin ist übrigens auch keine Allergikerin und bekommt Dosen mit Strauß etc... versteh ich auch nicht so ganz.
-
Zitat
Ich habe inzwischen auch lieber ein Futter von dem ich weiß wo das Fleisch herkommt, die Zutatenliste überschaubar ist und gut aufgeschlossen ist und die Zutaten sofort schlüssig erklärt werden.
solche Wünsche habe ich durchaus auch; ist aber leider nicht immer machbar bei Allergikerfutter, sich danach zu richten. Bei Dosen finde ich oftmals genaue Angaben über den Fleischanteil und aus welchen Teilen er sich zusammensetzt bei Trockenfuttern ist mir das aber noch nicht vorgekommen -
Zitat
Was ist denn nicht gut am Futter? Nehmen wir mal Alaska Salmon, das fütter ich, was genau ist schlecht an der Zusammensetzung?
Für mich persönlich stört es schon das die Inhaltsstoffe quer über die Welt gekarrt wird und sich trotzdem den "ach so ökologisch" Button aufklebt.
Dieses ewige "Der Wolf frisst nicht..". Ich füttere Hunde, keine Wölfe. Da hat sich im Hundegedärm einiges verändert in den mal eben 80.000 Jahren an der Seite des Menschen, wo es bis auf die letzten Jahre immer wenig Fleisch für den Hund gab, allein weil der Mensch oft genug kaum was hatte. (Schätzungen gehen inzwischen von 120.000 Jahren aus)
Die Zusätze wie Yucca klingen toll, nur das Zeug ist drin weils süß ist.
Ebenso die Oligofructose, klingt ja super.. Ist nur auch süß und dient in erster Linie eher dazu den Kot besser aussehen zu lassen.Klar, die sind ja nicht doof und auch bei den Futterherstellern ist schon seit langem angekommen das immer mehr Halter gucken was da hinten so rauskommt.
Und wenns gut geformt ist und besser riecht muss das Futter ja gut sein, ne?
Dafür werden eben diese Zusatzstoffe reingeschmissen, aber natürlich mit Hinweis auf probiotisch und Darmgesundheit. Klingt halt einfach gut.Pflanzliche Öle sucht man vergebens, laut Webseite deswegen weil sie in der freien Natur nicht in der konzentrierten Form vorkommen.
Außerdem finde ich keinerlei Hinweise wo das Futter nun produziert wird, die Firma ist zwar in Deutschland, aber woher kommt das Futter denn nun?
All das zusammen macht es für micht nicht zu einem wirklich guten Futter.
-
-
Produziert (abgefüllt) wird zumindest das Wolfsblut-Dosenfutter, das ich zur Zeit verfüttere, in GB.
-
Also, WB ist in meinen Augen ein sehe gutes Futter. Ob ich es mir allerdings leisten würde wenn Barney Getreide vertragen würde ist nochmal eine andere Frage.
Ich weiß, um ehrlich zu sein, kein TroFu aus Sachsen/Thüringen/SachsAnh, das getreidefrei und nicht teurer als WB ist.
Also falls es sowas gibt, immer her mit den Infos! Das würde ich sehr gern probieren. Ich selbst ernähre mich ja auch größtenteils Bio/regional/saisonal - warum also nicht auch der Hund?Tapatalk-Getippsel, wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
-
Ich füttere Wolfsblut schon seit knapp 3 Jahren. Damals war es kein Hype. Ich bin damit immer noch zufrieden und füttere doch kein anderes Futter, nur weil es jetzt grad "In" ist... Die Zusammensetzung ist von dem Preis/Leistungsverhältnis echt okay und alle Hunde vertragen es gut. Warum also was daran ändern?
-
Zitat
Ich füttere Wolfsblut schon seit knapp 3 Jahren. Damals war es kein Hype. Ich bin damit immer noch zufrieden und füttere doch kein anderes Futter, nur weil es jetzt grad "In" ist... Die Zusammensetzung ist von dem Preis/Leistungsverhältnis echt okay und alle Hunde vertragen es gut. Warum also was daran ändern?
Wer damit zufrieden ist solls doch füttern. Hat doch keiner was gegen gesagt?Idgie: Das ist ja interessant! Also werden alle "exotischen" Inhalte erst dahin gekarrt, dann abgefüllt und dann hierher gekarrt...
Im ökologischen Sinne hat das Futter damit für mich echt völlig verloren. -
Ich habe gerade auf meinen mittlerweile leeren Trofu-Sack geguggt: Auch der wird definitiv in Großbritannien hergestellt.
Nafu füttere ich vermehrt Terra Canis inzwischen. In Schland hergestellt, suuuper lecker (sagt mein Hund) und der Output ist definitiv besser. Leider ist nur mengenmäßig nie drin, was draufsteht - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!