Wolfsblut Trockenfutter- Herkunft des Fleisches
-
-
anderes Allergikerfutter, was man im Laden kauft, hat nie so ein Angebot an ausgefallenen Sorten, hier gibt es höchstens Fisch, Ente und Hirsch, schon Pferd findet man nichts, eigentlich bleibt da nur Wolfsblut
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wolfsblut Trockenfutter- Herkunft des Fleisches*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kann dir einen Grund sagen, warum ich meinen zweiten (der nahezu alles fressen kann) einfach mit dem "allergikerfutter" mitfüttere. Selbstverständlich habe ich keine Garantie dafür. Aber ich denke, wenn ich hier Trockenfutter mit beispielsweise Huhn oder Rinde kaufe, verfüttere ich zeitgleich auch jede Menge Antibiotika, Chemie und andere Medikamente, die die Tiere hier bekommen. Das wird bei Wildtieren, oder Tieren die nicht in Massentierhaltung gehalten werden, wohl kaum oder zumindest weniger der Fall sein.
Ausschließlich Biofutter (wo es auch immer wieder schwarze Schafe gibt) kann ich mir zB für insgesamt 80kg Hund nicht dauerhaft leisten. Trotzdem möchte ich hochwertig füttern... -
Zitat
Ich kann dir einen Grund sagen, warum ich meinen zweiten (der nahezu alles fressen kann) einfach mit dem "allergikerfutter" mitfüttere. Selbstverständlich habe ich keine Garantie dafür. Aber ich denke, wenn ich hier Trockenfutter mit beispielsweise Huhn oder Rinde kaufe, verfüttere ich zeitgleich auch jede Menge Antibiotika, Chemie und andere Medikamente, die die Tiere hier bekommen. Das wird bei Wildtieren, oder Tieren die nicht in Massentierhaltung gehalten werden, wohl kaum oder zumindest weniger der Fall sein.
Ausschließlich Biofutter (wo es auch immer wieder schwarze Schafe gibt) kann ich mir zB für insgesamt 80kg Hund nicht dauerhaft leisten. Trotzdem möchte ich hochwertig füttern...
Bei dem Büffel wäre ich mir nicht mehr sicher..
Ich denke nähmlich das die schön aus den Milchbetrieben kommen und da denke ich das die nicht besser sind -
Zitat
.
Ich denke nähmlich das die schön aus den Milchbetrieben kommen und da denke ich das die nicht besser sindJa, da habe ich auch meine Zweifel. Bei den Inhaltsangaben ist es konsequent, kein Geflügelfleischmehl oder ähnliches aufgeführt. Aber ob die Büffel und Ziegen in den Herkunftsländern nun so viel besser gehalten und gefüttert werden als Rinder und Schafe bei uns? Da hab ich ehrlich gesagt so meine Zweifel. Es kling exotisch und gut - aber WAsserbüffel und Ziegen sind in den Ländern nix anderes als Rinder und Schafe bei uns - Nutztiere. Und Antibiotika sind jetzt auch keine deutsche Erfindung - in asiatische Ländern werden sie reichlich und gerne auch bei Tieren gegeben. Vielleicht nicht bei einem Känguruh - aber Ziegen? Ich würde da jetzt nicht drauf bauen, dass die in Australien nur Bio Futter bekommen.
Die Argumentation mit gutem Futter für allergische Hunde kann ich völlig verstehen. Meine sind gottseidank keine Allergiker.
Was mich aber auch immer noch stört - ich versuche im Alltag für uns selber möglichst Produkte aus der Region zu kaufen - Fleisch und Gemüse aus Schl-Holstein - hier gibt es ja vieles, was auch in den Supermärkten gekennzeichnet mit Herkunft ist. Und dann reist der tote Wasserbüffel - von dem ich nicht weiss, wie er gefüttert und gehalten wurde - für meinen Hund 8000 km über die Weltmeere??? über zig Häfen und Container und verschiedene Stellen, mit jeder Menge verbrauchtem Diesel und Energie, bis er in dem Trockenfutter landet?Muss dass sein? Ist das besser als eine Kuh, die nicht perfekt gelebt hat, dass aber wenigstens nur 100 km entfernt??
Lg, Trixi
-
Zitat
Was mich aber auch immer noch stört - ich versuche im Alltag für uns selber möglichst Produkte aus der Region zu kaufen - Fleisch und Gemüse aus Schl-Holstein - hier gibt es ja vieles, was auch in den Supermärkten gekennzeichnet mit Herkunft ist. Und dann reist der tote Wasserbüffel - von dem ich nicht weiss, wie er gefüttert und gehalten wurde - für meinen Hund 8000 km über die Weltmeere??? über zig Häfen und Container und verschiedene Stellen, mit jeder Menge verbrauchtem Diesel und Energie, bis er in dem Trockenfutter landet?
Muss dass sein? Ist das besser als eine Kuh, die nicht perfekt gelebt hat, dass aber wenigstens nur 100 km entfernt??
Sicher. Ebenso wie die in miniminikleinen Portionen zugesetzen Kräuter, Beeren und Co.
Liest sich eben gut und mit Hundeleuten die "doch nur das allerbeste" für ihren Hund wollen lässt sich ne Menge Geld verdienen.Dazu ist Wolfsblut ein "In-Futter", ja, das gibts inzwischen auch in der Tierwelt. Da werden Dinge nicht (nur) gekauft weil sie qualitativ besser sind, sondern weil ein bestimmter Name draufsteht.
Allergiker sind nochmal ne andere Sache, da hat man oft einfach garkeine Wahl.
-
-
Zitat
Dazu ist Wolfsblut ein "In-Futter", ja, das gibts inzwischen auch in der Tierwelt. Da werden Dinge nicht (nur) gekauft weil sie qualitativ besser sind, sondern weil ein bestimmter Name draufsteht.Das Gefühl habe ich allerdings auch.
Im Übrigen wünsche ich mir von einem Hundefutter bzw. vom Hersteller dieses Futters eigentlich Informationen wie sie z.B. Josera (http://www.josera-hund.de/qualitaetsgarantie/) bereiststellt oder auch Bosch (http://biobosch.de/). Bei Wolfsblut lese ich hingegen als allererstes von einer "ANTI-AGING-FORMEL AUS DER NATUR" (http://www.wolfsblut.com/infowelt.html).
Selbst in den Downloads, wo man ja noch weitergehende Informationen vermuten könnte, wird einem nur das Banner zur Nutzung auf der eigenen Homepage angeboten.
Unter'm Strich reitet Wolfsblut aus meiner Sicht einfach auf der "Wir sind so nah an der Natur und füttern unseren kleinen Haus-Wolf wie die großen Wölfe in freier Wildbahn sich ernähren"-Schiene. Auch wenn es rein von der Zusammensetzung sicherlich ein gutes Futter ist.
-
Zitat
Dazu ist Wolfsblut ein "In-Futter", ja, das gibts inzwischen auch in der Tierwelt. Da werden Dinge nicht (nur) gekauft weil sie qualitativ besser sind, sondern weil ein bestimmter Name draufsteht.
wobei man auch umgekehrt denken könnte: es wurde zum "In-Futter", weil es gut ist.Irgendwie schießen jeden tag neue Futtersorten auf den Markt, am Anfang vor Jahren, als ich ein gutes Futter gesucht habe, gab es quasi nur Select Gold und dann Wolfsblut
-
Zitat
wobei man auch umgekehrt denken könnte: es wurde zum "In-Futter", weil es gut ist.Irgendwie schießen jeden tag neue Futtersorten auf den Markt, am Anfang vor Jahren, als ich ein gutes Futter gesucht habe, gab es quasi nur Select Gold und dann Wolfsblut
Naya Platinum und co gabs auch schon zu der ZeitUnd die Leute nehmen es er her daher weil es die Zusätze hat und co.
Ich finde halt sehr bedenklich das man einen Gesunden Hund mit den Zusätzen und der Fleischarten füttert.
Wen du den Hund jetzt schon mit zb Grünlippmuschlen voll stopfst dann wird es dir später nix bringen -
Zitat
Naya Platinum und co gabs auch schon zu der Zeitgut, Platinum habe ich vergessen, aber an und co kann ich mich nicht erinnern. Ist ja auch egal...
es spricht sich halt rum, wenn ein Futter gut ist, was Verkehrtes sehe ich nicht daran. Hier ist doch nur das Problem, daß es nicht in De produziert wird, ansonsten wäre das Problem, wo?
Josera ist nach meinem Empfinden hier das meist-gehypte Futter, ja und soll man es deshalb ablehnen. -
Zitat
gut, Platinum habe ich vergessen, aber an und co kann ich mich nicht erinnern. Ist ja auch egal...
es spricht sich halt rum, wenn ein Futter gut ist, was Verkehrtes sehe ich nicht daran. Hier ist doch nur das Problem, daß es nicht in De produziert wird, ansonsten wäre das Problem, wo?
Josera ist nach meinem Empfinden hier das meist-gehypte Futter, ja und soll man es deshalb ablehnen.
Nein das sag ich nicht, meiner Meinung nach könnt ihr Wolfsblut hoch und runter füttern aber bitte bleibt doch bei den Normalen Fleischsorten und co...
Alle wirklich fast alle reden von Klimaschutz da kann man doch im Futternapf anfangen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!