Wolfsblut Trockenfutter- Herkunft des Fleisches

  • Na das meinte ich doch auch, das schlechte ist doch, daß es nicht in De produziert wird, deshalb würde ich es bei einem nichtallergischen Hund auch nicht kaufen. Da sie aber die einzigen sind, die auch Seniorenfutter mit Pute haben, kaufe ich es zurZeit. Meistens kaufe ich auch Happy dog ;)

  • Zitat

    Na das meinte ich doch auch, das schlechte ist doch, daß es nicht in De produziert wird, deshalb würde ich es bei einem nichtallergischen Hund auch nicht kaufen. Da sie aber die einzigen sind, die auch Seniorenfutter mit Pute haben, kaufe ich es zurZeit. Meistens kaufe ich auch Happy dog ;)


    Ach so dann kam es flasch rüber, wen du noch ein Gutes Futter suchst Wunschfutter ist gut.
    Ich füttere es bei Lilly und die verträgt es echt gut

  • Zitat

    Ich kann dir einen Grund sagen, warum ich meinen zweiten (der nahezu alles fressen kann) einfach mit dem "allergikerfutter" mitfüttere. Selbstverständlich habe ich keine Garantie dafür. Aber ich denke, wenn ich hier Trockenfutter mit beispielsweise Huhn oder Rinde kaufe, verfüttere ich zeitgleich auch jede Menge Antibiotika, Chemie und andere Medikamente, die die Tiere hier bekommen. Das wird bei Wildtieren, oder Tieren die nicht in Massentierhaltung gehalten werden, wohl kaum oder zumindest weniger der Fall sein.
    Ausschließlich Biofutter (wo es auch immer wieder schwarze Schafe gibt) kann ich mir zB für insgesamt 80kg Hund nicht dauerhaft leisten. Trotzdem möchte ich hochwertig füttern...

    Also sorry als ob es nicht Futterfirmen aus Deutschland gibt die Wild anbieten, und nein Bio muss es auch nicht automatisch sein.

    Sorry das kann man nun wirklich nicht gelten lassen.

    Bedarf höchstens ein paar Minuten Recherche im Internet, mehr nicht. Klingt für mich nach einer faulen Ausrede.... :verzweifelt: .

  • Zitat

    Aber ob die Büffel und Ziegen in den Herkunftsländern nun so viel besser gehalten und gefüttert werden als Rinder und Schafe bei uns? Da hab ich ehrlich gesagt so meine Zweifel. Es kling exotisch und gut - aber WAsserbüffel und Ziegen sind in den Ländern nix anderes als Rinder und Schafe bei uns - Nutztiere. Und Antibiotika sind jetzt auch keine deutsche Erfindung - in asiatische Ländern werden sie reichlich und gerne auch bei Tieren gegeben. Vielleicht nicht bei einem Känguruh - aber Ziegen? Ich würde da jetzt nicht drauf bauen, dass die in Australien nur Bio Futter bekommen.

    Was du da alles "bezweifelst" hat hier niemand behauptet. Lies die entsprechenden Beiträge doch noch mal und überdenke, ob du nicht etwas falsches hineininterpretiert hast.


    Zitat

    Was mich aber auch immer noch stört - ich versuche im Alltag für uns selber möglichst Produkte aus der Region zu kaufen - Fleisch und Gemüse aus Schl-Holstein - hier gibt es ja vieles, was auch in den Supermärkten gekennzeichnet mit Herkunft ist. Und dann reist der tote Wasserbüffel - von dem ich nicht weiss, wie er gefüttert und gehalten wurde - für meinen Hund 8000 km über die Weltmeere??? über zig Häfen und Container und verschiedene Stellen, mit jeder Menge verbrauchtem Diesel und Energie, bis er in dem Trockenfutter landet?

    Muss dass sein? Ist das besser als eine Kuh, die nicht perfekt gelebt hat, dass aber wenigstens nur 100 km entfernt??

    Hast du mal recherchiert, womit dein regionales Fleisch hochgemästet wird? Es muss nicht unbedingt eine bessere Klimabilanz als Känguruhfleisch haben, denke ich.

    http://www.br.de/radio/bayern1/…bilanz-100.html

  • Das kann man nicht gelten lassen? Ahja, und wer bist du, dass du mir das sagen kannst?

    Ich habe nirgends gesagt, dass es aus Deutschland das nicht gibt. Aber zumindest ich habe noch kein Futter gefunden, was in Deutschland produziert wird und mir von den Inhaltsstoffen so zusagt, wie es das Wolfsblut tut. ISt das jetzt verwerflich? Sicherlich nicht.

    Ich verstehe auch insgesamt nicht, wo genau das Problem ist. Das man es anspricht, ob nicht vllt lieber detusches Futter verfüttert soll, ist selbstverständlich legitim. Aber hier schon fast gegen Leute zu wettern, die exotische Fleischsorten von Wolfsblut verfüttern finde ich schon ziemlich daneben.
    Ich hoffe ihr kauft auch nur Textilien, Autos, Spielzeug, Kuscheltiere etc. die in Deutschland produziert und verkauft werden und nicht beispielsweise Asien?

    Natürlich, muss man irgendwo anfangen. Aber wo, sollte wohl jeder für sich selbst entscheiden, ohne Vorwürfe an den Kopf geworfen zu bekommen ;)

    Und nur um im Vorfeld klarzustellen. Ich fühle mich hier nicht persönlich angegriffen. Ich verfüttere, was ich möchte und für richtig empfinde, egal was hier geschrieben wird. Ich finde nur manche Beiträge hier daneben.

  • Zitat

    Und nur um im Vorfeld klarzustellen. Ich fühle mich hier nicht persönlich angegriffen. Ich verfüttere, was ich möchte und für richtig empfinde, egal was hier geschrieben wird. Ich finde nur manche Beiträge hier daneben.

    Gut, dass du das ansprichst, das hätte ich bei meinem Beitrag auch dazuschreiben sollen.

  • Na,ja deine Argumente in deinem ersten Posting sind halt nicht nachvollziehbar und haltlos.
    Hättest du diese näher ausgeführt wie in deinem zweiten, so wäre es etwas verständlicher.
    Kein Grund ausfallen zu werden :roll: .

  • Zitat


    wobei man auch umgekehrt denken könnte: es wurde zum "In-Futter", weil es gut ist.

    Irgendwie schießen jeden tag neue Futtersorten auf den Markt, am Anfang vor Jahren, als ich ein gutes Futter gesucht habe, gab es quasi nur Select Gold und dann Wolfsblut


    Nö. Ich finde nicht das es ein besonders gutes Futter ist.
    Es ist besonders gehypet, ja, aber sonst?

  • Zitat


    Nö. Ich finde nicht das es ein besonders gutes Futter ist.
    Es ist besonders gehypet, ja, aber sonst?


    Ja in ein paar Monaten ist Wolfsblut total doofe und irgendein neues Futter wird gehypt.
    Vill. Bin ich ja nächstes mal dabei wer weiß :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!