Unwissende Barfgegner

  • Bei meiner damaligen Dackeldame, wie auch bei Milo, konnte ich beobachten, dass rohes Fleisch förmlich inhaliert wurde..... DD war geisteskrank, wenn rohes Fleisch vor ihr stand. Milo frisst eh sehr schnell, aber, rohes Fleisch geht noch schneller. Kann es am Instinkt liegen? ;) DD hat sich nach jedem rohen Fleischverzehr übergeben, eins zu eins und beim Aufnehmen der "übergebenen" Fleischstücke, hat sie dann langsamer gemacht....und wurde super verwertet.... sie war einfach zu gierig... haben ihr aber damals oft frisches Rind-, Wild-, Geflügel gegeben (was beim Zamschnibbeln so abfiel)....also, wars unser "Müllschlucker"


    Milo hat sich danach noch nie übergeben, aber war beim Fressen "anders"..... nen rohen Rinder-Schinkenknochen hat er sogar mal vor meinem Mann verteidigt.... mein Milo..... dem Du nur in die Augen schauen musst und dann hüpft er von seinem Fressnapf weg.... ich denke schon, dass rohes Fleisch "etwas" in unseren Hunden auslöst, Instinkt.... wie bei der Jagd. Vor allem, wenn die Hunde rohe Fleischfütterung nicht so gewöhnt sind..... Dass sie dadurch jedoch zu Bestien werden :lol: glaube ich nicht....

  • Roh ist auch bei meinen Hunden was besonderes. Gebe ich ihnen zum Beispiel eine Beinscheibe (ohne Knochen) schluckt Poco das Teil praktisch komplett runter. In einem Rutsch, weg sind 400 bis 500 gr. Je nachdem. Rosie läßt sich da schon sehr viel mehr Zeit, ist aber in der Hinsicht immer noch sehr Ressourcenversessen. Das heißt es stört sie wenn Poco oder ich uns ihr nähern während sie es frisst.


    Und nein: Poco ist nicht blutrünstig. Rosie dagegen leider ziemlich (was aber nichts mit Rohfütterung zu tun hat). Aber nicht dem Menschen gegenüber....

  • Zitat

    ... ich denke schon, dass rohes Fleisch "etwas" in unseren Hunden auslöst, Instinkt.... wie bei der Jagd. Vor allem, wenn die Hunde rohe Fleischfütterung nicht so gewöhnt sind..... Dass sie dadurch jedoch zu Bestien werden :lol: glaube ich nicht....


    Kann ich so nicht bestätigen. Meine Flathündin hat rohes Fleisch verweigert, höchstens abgeschnittenes Fett frass sie. Sie fand es einfach eklig - abgesehen davon war sie ein Allesfresser. Meine aktuellen Hunde lieben es zwar, schätzen es aber nicht unbedingt höher als andere Dinge (vielleicht mit Ausnahme von Pansen). Wenn die Hühnerkarkassen mal wieder etwas klein ausgefallen sind, und ich daher noch etwas Fertigfutter dazugebe, wird dieses vom Rüden zuerst gefressen. Auch die reinen Trofumahlzeiten stehen ebenso hoch im Kurs wie das Frischfutter. Meine Hunde fressen einfach super gern, und sind dabei nicht sehr wählerisch.... :p

  • Indja hat 1,5 Jahre gebraucht, bis ich sie überzeugen konnte, dass rohes Fleisch nicht giftig ist..... Die üblichen Tricks mit anbraten etc. hatte ich natürlich durch, sie hat sich immer fein säuberlich alle pflanzlichen Bestandteile rausgeleckt und das Fleisch angewidert stehen lassen...
    Sie bekam dann weiterhin TroFu und immer mal wieder Fleisch roh angeboten.
    A
    Nach 1,5 Jahren fraß sie es dann.


    Auch heute würde sie eher Fleisch liegen lassen als TroFu (OHNE irgendwelche Lockstoffe!), aber sie akzeptiert Fleisch.

  • Zitat

    Indja hat 1,5 Jahre gebraucht, bis ich sie überzeugen konnte, dass rohes Fleisch nicht giftig ist..... Die üblichen Tricks mit anbraten etc. hatte ich natürlich durch, sie hat sich immer fein säuberlich alle pflanzlichen Bestandteile rausgeleckt und das Fleisch angewidert stehen lassen...
    Sie bekam dann weiterhin TroFu und immer mal wieder Fleisch roh angeboten.
    A
    Nach 1,5 Jahren fraß sie es dann.


    Auch heute würde sie eher Fleisch liegen lassen als TroFu (OHNE irgendwelche Lockstoffe!), aber sie akzeptiert Fleisch.


    :lol: Ja, das gibt's natürlich auch. Habe Milo das Fleisch anfangs immer sehr klein geschnitten und unters Gemüse gemischt, weil er beim Vorlegen eines größeren Stückes nicht genau "wusste", wie ers fressen sollte. Die Konsistenz hat ihn anscheinend verwirrt (was der Bauer nicht kennt, und so....) Das war bei fast allen Dingen, die er das erste Mal vorgesetzt bekam... erst mal anschlecken, vorsichtig in die Schnute, wieder fallen lassen, wieder anschlecken, dann mal abbeißen.... Und, wenn ers dann als gut bewertet hat, frisst ers beim nächsten Mal ohne Skepsis....viele Dinge sogar zu schnell :headbash: für mein Auge...

  • Ich frag mich ja immer...liegt es an mir, meinem Auftreten, habe ich hier andere Leute im Umfeld?


    Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, mit irgendjemandem über meine Fütterungsart diskutieren zu müssen. Man hat sich mal nett darüber unterhalten, weil es das Gegenüber interessiert hat warum und wieso, aber diesen Aufklärungswahn wie gefährlich Rohfutter ist, hab ich noch nie erlebt :???:

  • Mein Hund frisst Dosenfutter und gekochtes Fleisch mindestens genauso gerne wie rohes Fleisch. Dadurch dass der geruch noch intensiver ist, steht sie dabei eher noch mit sabberndem Mund vor mir, wenn ich eine Dose aufmache. Sie frisst auch lieber gewolftes Fleisch bzw. Dosenpampe als Fleisch am Stück, weil kauen ja anstrengend ist und man nicht so viel auf einmal inhalieren kann :D Trotzdem bekommt sie oft Fleisch am Stück, damit der faule Hund auch mal kauen muss. Aber rohes Fleisch hat definitiv keine größere Anziehungskraft auf meinen Hund als Fertigfutter. Sie arbeitet auch für ein Mini-Stück Trockenfutter und himmelt mich an.

  • Zitat

    Ich frag mich ja immer...liegt es an mir, meinem Auftreten, habe ich hier andere Leute im Umfeld?


    Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, mit irgendjemandem über meine Fütterungsart diskutieren zu müssen. Man hat sich mal nett darüber unterhalten, weil es das Gegenüber interessiert hat warum und wieso, aber diesen Aufklärungswahn wie gefährlich Rohfutter ist, hab ich noch nie erlebt :???:


    Ich auch nicht...eben nur, wie gefährlich Trockenfutter ist :hilfe: Das war in der Zeit, als Milo noch ganz frisch bei mir war und ich ihm erstmal das RC fütterte, das wir vom Tierheim mitbekommen haben (die haben uns bestimmt zwei Kilo mitgegeben) Dass ich dieses Futter nicht weitergeben wollte, stand schon fest. Ich informierte mich, was es so gibt, im Internet und hier im Forum. Die Bekannten, die damals schon barften, kamen auf mich zu "Also, ich weiß ja nicht, was Du so füttern möchtest, aber, BITTE mach Deinen Welpen nicht krank, indem Du ihm irgendein Fertigfutter gibst" "Mit Markus Mühle/Platinum tust Du Deinem Hund bestimmt nichts Gutes." "Barfen ist das EINZIGE, das einen Hund gesund hält"


    Sprich, ich hab sie nicht danach gefragt, weil ich mich selbst informieren wollte, welches Futter nun "gut", oder auch sympathisch ist. Und dann immer wieder "Na, haste jetzt schon mit Barfen angefangen? Ich kenn da nen Internetshop...blabla" Bis ich dann halt mal "HALT" rief. Seitdem gabs auch keine Versuche mehr, von deren Seiten......

  • Bin immer wieder erstaunt, wieviele Barfer ihr in eurem Hundebekanntenkreis habt. Ich fühl mich als Barfer eher als "Außenseiter" bzw. Ausnahmeerscheinung.

  • Zitat

    Mein Hund frisst Dosenfutter und gekochtes Fleisch mindestens genauso gerne wie rohes Fleisch. Dadurch dass der geruch noch intensiver ist, steht sie dabei eher noch mit sabberndem Mund vor mir, wenn ich eine Dose aufmache.


    Das war mein Gedanke, das Gekochtes doch eigentlich viel intensiver riecht.
    Bei meinem Hund weiß ich es nicht. Sie inhaliert rohes Fleisch innerhalb von Sekunden, insofern würde ich das als Highlight ausmachen, das ist aber gewolft und das gekochte in Brocken und sie hat Schluckprobleme (vermutlich von der Schilddrüse) - auch Trockenfutter muß eingeweicht werden, damit sie es runter kriegt, ansonsten würgt sie, Kekse gehen gar nicht gut, z.B. Ich denke, es ist davon abhängig, aber eins steht fest: Dose ist besonders gut riechend (für mich aber auch ;-))
    und rohes macht solche Verdauungsgeräusche, das ich es sowieso nicht mehr fütter im Seniorenalter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!