Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Ich würde mir da einen Ringtrainer ranholen. Wie immer bei Training mit Hund, egal ob nun Agi, Unterordnung oder Ringtraining, ist Training ohne dass jemand mit Ahnung drauf schaut, nicht sinnvoll.. Vor allem, wenn man selbst keine große Erfahrung hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab mit Indy das gleiche Problem. Und wenn ich ihre Füße in Position stelle, zieht sie sofort wieder zurück auf die Ursprungsposition. Ich wünschte hier gäbs für sowas einen guten Trainer, aber bei uns auf dem Land, hab ich noch nie ein Angebot für Ringtraining gesehen. Andererseits hab ich jetzt ja auch keine großen Ambitionen auf eine Ausstellungskarriere, also ist es auch nicht so wichtig.
-
Ich würde mir da einen Ringtrainer ranholen. Wie immer bei Training mit Hund, egal ob nun Agi, Unterordnung oder Ringtraining, ist Training ohne dass jemand mit Ahnung drauf schaut, nicht sinnvoll.. Vor allem, wenn man selbst keine große Erfahrung hat.
Grundsätzlich nette Idee, aber ganz ehrlich ist es mir den Aufwand nicht wert. Ich müsste dazu tatsächlich ein Seminar buchen, da es hier vor Ort sowas einfach nicht gibt. Dazu müsste ich Urlaub nehmen (keine Wochenenden mehr frei, an denen ich keinen Dienst habe), wovon ich für dieses Jahr schlicht keinen mehr habe. Die Welpen haben ganz schön Tage geschluckt.
Abgesehen davon habe ich ja durchaus schon ein wenig Erfahrung und auch Unterstützung durch eine Freundin, die schon viele Hunde erfolgreich ausgestellt hat. Auch ist mir das Grundprinzip des Trainings ja nicht fremd.
Ich suche eigentlich nur Anregungen/ eventuell einen alternativen Ansatz...
-
Auch wenn ich mich vielleicht in die Nesseln setze ... ich finde die Aufgabe einem Hund ein vernünftiges Steh beizubringen, welches für ein paar Ausstellungen langt, auch nicht so hoch komplex, dass ich dafür extra Training buchen würde.
-
Naja anscheinend gibt's da Probleme. Will man das richtig machen, dann hilft eben Training.
Seine 2 SG oder V kriegt man für die Zucht aber auch zusammen, wenn der Hund nicht gern stehen mag... Ist ja nicht so hochkomplex...
-
-
Steh kann meine Indy, aber die Hinterbeine in exakte Position zu bringen, daran scheiters. Sie ist halt eine sensible Hektikerin
und ich habe bisher noch nicht wirklich Energie reingesteckt, weil es mir nicht so wichtig ist, tatsächlich an einer Ausstellung teilzunehmen.
An einem Ringtraining würde ich vorallem gerne teilnehmen wegen der anderen Hunde. Alleine schön neben mir her traben geht, aber wenn dann plötzlich andere Hunde mit im Ring sind, wird mein Jungspund wahrscheinlich statt schön neben mir zu traben, ein paar Bocksprünge machen. Sie ist jetzt zu alt geworden für die Jugendklasse, aber mein Mädchen war noch nicht mal läufig, also im Hirn ist sie sowas von weit entfernt erwachsen zu werden.
-
Auch wenn ich mich vielleicht in die Nesseln setze ... ich finde die Aufgabe einem Hund ein vernünftiges Steh beizubringen, welches für ein paar Ausstellungen langt, auch nicht so hoch komplex, dass ich dafür extra Training buchen würde.
Bin ganz deiner Meinung. Ein Gruppen-Ringtraining zu besuchen halte ich hingegen für sinnvoll, dafür bin ich seinerzeit mit Splash auch etwas weiter gefahren. Besonders jetzt, wo man mit dem jungen Hund nicht einfach 1, 2 Ausstellungen mehr besuchen konnte zum lernen.
Wegen dem Steh beibringen schleich ich schon länger um die Puppyculture Videos rum, mir gefällt die Vorgehensweise. Ich glaube, ich werde mir eins zum Stacking und eins zum Vortraben gönnen. Ist deutlich billiger als eine Privatstunde.
(bin ich blind? Wo ist denn der grüne Zwinkersmiley hin?)
-
Ich kann es nur empfehlen.
Hat bei uns auch echt gut funktioniert! Ich stell ja echt wenig aus, und in jedem Bericht wird immer die Präsentation gelobt, haha. Stehen können wir
Ich finde Stehtraining ist halt Fleißarbeit, aber kein Hexenwerk.
-
Hiho zusammen!
Ich hab da mal eine Frage an die Profis...
Ich möchte den Knirps gerne ausstellen. Rostock wäre ja noch recht überschaubar was den Trubel angeht, und glaube ich eine gute erste Erfahrung ohne Druck für ihn (und mich!). Final entscheiden tue ich mich aber erst in den nächsten Tagen.
Zu den Zeitpunkt würde er in der Jüngstenklasse ausgestellt werden, wenn ich richtig gerechnet habe. Ich habe auf Ausstellungen bei der Jüngstenklasse allerdings nie zugeschaut
Weiß dementsprechend garnicht was mich da so erwartet. Bei 6 bis 9 Monaten haben die meisten Hunde ja mehr Flusen als Hirn im Kopf - wird das toleriert? Bzw, werden dort die gleichen Maßstäbe angesetzt wie in den anderen Klassen, nur ohne Platzierung?
Wär superlieb wenn ihr mir darüber etwas erzählen könntet. Ich wusste bis vor drei Wochen nichtmal dass es eine Klasse für die Baby-Pubertiere gibt.
Danke!
-
Das wird bestimmt auch unterschiedlich sein je nach Rasse.
Bei uns ist vor allem wichtig, dass kein Ausstellungshalsband verwendet werden darf.
Erwartet wird nicht viel, aber wir sind da ja eh entspannt unterwegs. Da darf der Nachwuchs gerne rumhüpfen, zappeln und eben mal keine Lust haben. Die Richter bei uns legen ganz viel Wert auf Spass an der Sache und ein freundliches, offenes Wesen (Hundetrainer würde sagen: aufdringlich und unerzogen
).
Es geht bei den Jüngsten halt wirklich um gar nix.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!