Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Für aussteller und deren Hunde ist das ja auch angenehm. Man kommt zu einer Zeit in die Hallen, wo Besucher noch gar nicht rein dürfen. Dann latscht man zu seinem Ring, baut sich sein Lager auf, der hund kriegt seine gewohnte Box oder liegt auf seinem Tisch rum, während sich rundum alles langsam aufbaut. Vor dem Einsatz geht man zusammen am Rand ein bisschen Gassi, läuft sich schon mal ein bisschen warm, schmeißt den Hund mit Keksen zu und spielt, damit er halt auch wach und präsent ist. Der Einsatz im Ring ist kurz und mit bisschen Erfahrung auch sehr routiniert.
Wenn man einkaufen geht (was ich ich echt kaum noch gemacht habe gegen Ende, weil ich gar nicht wusste, was ich da noch alles kaufen soll, wenn man jedes 3. Wochenende wo ist und die Stände sind ja doch immer dieselben), lässt man den Hund am Platz und geht alleine los. Währenddessen guckt der Partner oder eine Freundin oder der Ausstellungsnachbar drauf. Dazwischen wird viel Kaffee und ein Glas Sekt getrunken und man fachsimpelt und freut sich, sich auch mal wieder zu sehen, während die Hunde entspannt pennen.
Am Ende räumt man sein Zeug wieder zusammen und rollert wieder Richtung Heimat. Zwischendurch geht's irgendwo von der Autobahn ab und noch eine schöne Runde Gassi (am besten direkt ins nächste Matschloch oder Entengrützeteich) und das wars.
Für viele Hunde ist das Routine. Mit gestressten Hunden kann man sowas auch nicht allzu oft machen, weder macht das Spaß noch präsentieren sie sich anständig. Und im Gegensatz zu Besucherhunden werden die da nicht 1x im Jahr hingeschleppt und müssen am Verkaufsstand Halsbänder anprobieren lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Aso OK für mich hörte sich das vorher an als ob da nur Hektik und Streß ist, wäre für meinen Strolch auch einfach garnichts weder als besucherhund noch für Ausstellung (da Mischling ja eh nicht) oder im Ring irgendwas machen der wäre da einfach völlig durch
.
Aber wenn hunde da routiniert drinne sind und es so abläuft wie du beschrieben hast klingt das gut
-
Naja, ich war bisher nur auf den großen Ausstellungen und das war für einen großenTeil der ausgestellten Hunde auch
nicht gerade toll.
Man muss bedenken dass da hunderte Hunde zusammen in den Hallen sind, auf relativ engen Raum, das steckt nicht jeder Hund so "easy" weg,
-
Natürlich gibt's Hunde, die das besser können als andere. Ich hab das Glück, dass sowohl mein Rassehund auch auch mein Mix, der oft mitkam, völlig easy und enstpannt sind. Habe einige Bilder, wo wir zusammen auf Ausstellungen dösen (ich muss immer so lange warten) oder die Hunde auf dem Tisch schlafen...
Aber ich hab mir dann auch entsprechende Ecken gesucht, wo wir zB nicht im Gang sitzen. Und ich hab auch Rasseinteressenten immer gebeten, erst nach unserem Lauf zu uns zu kommen.
Nur eine Situation weiß ich noch, da war ich stocksauer: wir waren gerade auf dem Weg in den Ring und ein Terrier schießt irgendwo hervor und attackierte meine Hündin. Es ist nichts passiert, aber sie war verschreckt und mir raste das Herz. Ich hab dann versucht ganz viel Routine rein zu bringen, der Lauf war bisschen verhalten und für meinen Hund am Ende aber schon wieder fast vergessen. Seitdem trage ich sie zum Ring. Mir egal, wie das aussieht
Freilandshows hab ich auch lieber. Da ist es nicht so laut und nicht ganz so eng.
Bin auch ziemlich genervt, wenn da seelenruhig Frauchen rumsitzt und der Hund ewig in seiner Box jault. Keine Ahnung wie die Leute das völlig ausblenden können.
-
Rostock ist recht eng finde ich. Ich war froh drum, meinen nicht mitgenommen zu haben. Gelohnt hat es sich trotzdem!
-
-
Moep.. Die naechste Speziale bei uns musste abgesagt werden. Wir haben zwar fuer dieses Jahr eine vereinfachte ZZL (zeitlich begrenzt), aber wenn die Hunde noch keine Ausstellung haben, hilft das auch nicht...
-
Die Bilder sind von den Ausstellungen in Oldenburg, Dortmund und Nürnberg am Ausstellungsring.
Meine Hunde waren eigentlich immer recht entspannt.
-
Klar gibt es Hunde für die das kein Problem ist, keine Frage.
Meine eine Hündin hätte das auch einfach so mitgemacht und spannend gefunden.
Nur sieht man da auch oft das krasse Gegenteil, das tut mir dann einfach leid für die Hunde. Die haben ja nun am wenigstens davon.
Bin auch ziemlich genervt, wenn da seelenruhig Frauchen rumsitzt und der Hund ewig in seiner Box jault. Keine Ahnung wie die Leute das völlig ausblenden können.
Da sind halt einfach sehr viele Menschen, die eine ganz andere Einstellung zum Hund haben, als du oder ich.
-
Bei Shows ist es doch wie bei allem anderen:
Wenn ich das mit meinem Hund besuchen möchte, muss ich ihn positiv daran gewöhnen, damit er dort nicht gestresst ist. Genauso wie ich trainiere dass mein Hund ruhig und entspannt im Café neben mir liegt oder ohne Angst mit auf Mittelaltermärkte geht - je nachdem was mir wichtig ist.Unsere Lumen wurde von klein auf an Shows gewöhnt. Auf der Doglive in Münster hat sie neben dem Ring in ihrer Kiste geschlafen, während überall im der Halle gerichtet wurde und Durchsagen durch die Lautsprecher liefen.
Und sie liebt es, dort beachtet zu werden - egal ob im Ring oder außerhalb. Das ist aber sehr Bulli-typisch, finde ich.
Seit sie bei ihrer allerersten Show verstanden hat, dass im Ring alle Augen auf sie gerichtet sind, liebt sie die Aufmerksamkeit. Leider macht sie deswegen auch gerne Quatsch im Ring, weil sie realisiert dass Zuschauer dann lachen und sie noch mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Hier mal Lumen als Welpe bei einer ihrer ersten Shows, ich glaube man sieht gut am Gesicht, wie es ihr gefällt über den Rasen zu stolzieren und von allen bewundert zu werden:
-
Die internationalen IndoorAusstellungen empfinde ich schon als Extrem. Voll, laut, die Umgebung, viele aufgeregte Menschen, Hunde, ... da sieht man, was von den 'nur' Show Hunden tatsächlich abverlangt wird. Ich finde, da sind die Ansprüche doch recht hoch.
(Meine Hunde haben damit weniger Probleme als ich.)
Bei den Windhund-Ausstellungen ist es halt was anderes: man hat 3 oder 4 Ringe, viel Platz, Outdoor, kaum Zuschauer, ... und damit natürlich viel weniger Herausforderungen für den Hund (und Mensch
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!