Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • @Akiko Na, daß heißt, das sie einen winzigen Ticken länger als hoch sind. Bezieht sich jetzt nicht aufs square stellen. Allerdings versuchen halt viele, durch das weiter Ausstellen nach hinten das vorzutäuschen.
    Nein, halt Dich strickt an die Parallelregel, dann steht Dein Hund harmonisch. Die Asiaten sind sehr steil, da kann ich biegen was ich will....
    Da Dein Bub einen angenehm langen Rücken hat - ich mag sie nicht so kurz und "zusammengeschoben" - würde ich ihn schön grade stellen.

  • Aus dem Grunde solltet ihr die Hunde daran gewöhnen, jede Pfote einzeln anfassen und stellen zu können. Am besten geht das auf einem Tisch - zumindest so bis 25 kg....


    Nö, das geht auch mit 70 kg :D


    c7b6b.jpg


    So steht er von alleine.




    Ich stelle nicht auf Klötzchen, korrekten Stand kann man einem Hund auch ohne diese, in meinen Augen unbillige Härte, beibringen.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Hallo zusammen,



    ich bin am überlegen, ob ich Caja am 09.08. in Ludwigshafen mal ausstellen soll. Bin mir unsicher ob das sinnvoll ist, wenn ich so gar keine Zuchtambitionen mit ihr habe? Es geht mir eher darum, mal zu schauen, wie sie bewertet wird und so etwas einfach mal erlebt zu haben.
    Sie würde ja sowieso noch in der Jüngstenklasse ausgestellt werden, habe gehört, dass es da noch nicht so streng zugeht.
    Was meint ihr? Ist das eine totale Schnapsidee oder könnte man es einfach mal versuchen?



    Liebe Grüße, Maggie

  • @Akiko Na, daß heißt, das sie einen winzigen Ticken länger als hoch sind. Bezieht sich jetzt nicht aufs square stellen. Allerdings versuchen halt viele, durch das weiter Ausstellen nach hinten das vorzutäuschen.Nein, halt Dich strickt an die Parallelregel, dann steht Dein Hund harmonisch. Die Asiaten sind sehr steil, da kann ich biegen was ich will....
    Da Dein Bub einen angenehm langen Rücken hat - ich mag sie nicht so kurz und "zusammengeschoben" - würde ich ihn schön grade stellen.

    Danke für deine Erklärung :)
    Mag auch seinen längeren Rücken, wobei seine Rute hoch angesetzt ist, dadurch wirkt der Rücken wieder kürzer :p ... viele Shibas heutzutage werden immer gedrungener, fetter und kurzbeiniger. Meiner ist zwar nun etwas zu langbeinig geraten, aber persönlich gefällt mir das besser als wären es zu kurze Beine.
    Er wurde mir auch sowieso nicht als Showhund verkauft, aber wie viele Champions liegen auf Sofas und werden nie ausgestellt ^^ Will ihn nur bestmöglich präsentieren!

  • Also ich mach "Pfoten auf Klötze stellen" nicht "unbillig hart" - sondern als reine Konzentrations- und Balance-Übung zu Hause sehr gern. Baut auch Vertrauen in die Manipulation durch den Menschen auf. Wollte ich nur am Rande erwähnen - auch wenn das in dem Fall kein Training für eine Schau ist.


    Wird eigentlich frühes Ergrauen bei den "Profis" irgendwie negativ bewertet?

  • Also ich mach "Pfoten auf Klötze stellen" nicht "unbillig hart" - sondern als reine Konzentrations- und Balance-Übung zu Hause sehr gern. Baut auch Vertrauen in die Manipulation durch den Menschen auf. Wollte ich nur am Rande erwähnen - auch wenn das in dem Fall kein Training für eine Schau ist.


    Wird eigentlich frühes Ergrauen bei den "Profis" irgendwie negativ bewertet?

    Hast du die Klötze speziell dafür oder hast du es selbst gebastelt?! Würd das auch gerne mal machen als Konzentrationsübung mit positivem Effekt für das Steh üben.

  • Ich habe einfach ein ganz normales, kurzes Vierkantholz aus dem Baumarkt in vier etwa 3 cm hohe Stücke schneiden lassen. Das reicht an Quadratzentimetern auch für eine Mali-Pfote - ziemlich exakt gleichgroß. Ob ich alle vier nehme, oder nur zwei vorne, zwei diagonal oder zwei Hinden hängt immer davon ab, wie ich gerade die Balance üben möchte. Kostenaufwand etwa 2 Euro *grins.





    PS: Die Steigerung von Klötzen ist, dass sich der Hund auf Tennisbällen ausbalanciert. Hilde schafft jetzt schon beide Vorderpfoten gleichzeitig. Danach ist sie immer sau müde und schläft gut ;-)

  • Wah lob ich mir, dass ich den Dobermann halbwegs frei stehen lassen kann.
    Bisserl Trieb drauf, dass sie in Spannung geht, schauen dass die Vorderbeine parallel sind und gut ist.


    Das ist bei Ekko immer mehr Aufwand - stellt man eigentlich sonst eine Rasse so "künstlich" wie den DSH? Bei den Meisten reicht doch gerade und in Spannung oder?


    Hier mal Ekko im Showstyle, immer eine Heidenarbeit
    Und eigentlich gehören die Vorderläufe noch ein stück weiter nach hinten und der linke Hinterlauf noch besser untergestellt33eebfd.jpg

  • Hübsch ist er, der Ekko. Wie trainiert man eigentlich dieses gekünstelte Laufen beim DSH? Und wozu dient das eigentlich, den natürlichen Trab kann man da ja wohl eher schlecht beurteilen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!