Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ist das wirklich erlaubt, mit einem toten Rüden zu züchten? Beziehungsweise wo müsste man da nachschauen, um die Bestimmungen zu finden?


    Wo ist das Problem? So was geht logischerweise nur über Gefriersperma. Alles andere ist realistisch unmöglich - es sei denn man glaubt an die Möglichkeit einer esoterisch-immateriellen-metaphysischen unbefleckten Empfängnis xD .

    Und da es erlaubt ist, Gefriersperma zur künstlichen Besamung zu nutzen, ist es logischerweise doch egal, ob der Rüde, von dem das Sperma ist, noch lebt oder bereits tot ist.


    Herzlichen Glückwunsch!

    Die Black and Tan Pudel sind auch betroffen, es hat niemand, den ich kenne, von diesem Richter gehört. Naja, ich bin ja eh nur als Zuschauer dabei.


    Herr Harbig ist seit 1977 Zuchtrichter im VDH, seit 1991 Spezial-Zuchtrichter für Pudel. Bezeichnend, dass noch niemand was von ihm gehört hat.
    Man zieht es halt vor, immer die gleichen Zuchtrichter zu nehmen, wo man das Ergebnis schon im voraus sagen kann, anstatt die Überraschungen, die ein Zuchtrichter, da nicht in die "Szene" der Rasse integriert und der streng nach Standard richtet anstatt nach den aktuellen "Modeströmungen", nun mal bietet.

    Typisches Beispiel hierfür die CACIB Luxemburg 2001 - da standen die Pudel-Aussteller Schlange. Denn es war ein portugiesischer Richter, den keiner kannte. Normalerweise hätten sich vermutlich viele der "Altvorderen" diesem Risiko nicht ausgesetzt. Aber da dieser Richter für die Weltausstellung gesetzt war .....

    Tja - die Hälfte der Pudels ging mit SG raus, müsste mal nachsehen, evtl. sogar noch 2-3 Gs. Und grösstenteils zu recht. Darunter Pudel, die schon Champion-Titel hatten ... trotzdem war das SG völlig berechtigt. Denn der Hund wurde tatsächlich bewertet. Sprich V hatte an dem Tag tatsächlich die Bedeutung "Vorzüglich" und nicht wie sonst üblich bei Pudelausstellungen "Vorgeführt".

  • Danke @yane!
    Na ich persönlich kenne eh nur wenige, hab ja nur ganz wenig bisher ausgestellt. Im Prinzip ist mir auch egal, wer richtet.
    Bisher habe ich bis auf eine einzige Person, bei der ich Zuschauer war, Bewertungen und Umgang tatsächlich immer fair empfunden und die Richter waren ausnehmend nett und haben mir als Neuling auch tolle Tipps gegeben und viel über meinen Hund erklärt. Kann mich da also überhaupt nicht beklagen :smile:


  • Tja, kurz und bündig: Der Farbschlag ist anerkannt worden, aber da die Shows nach FCI Richtlinien gerichtet werden und das Standard gebende Land es nicht anerkennt, gäbe es direkt eine Disqualifikation.

    Waruuum? Und wieso ist es dann in Deutschland und Österreich trotzdem möglich? Ich verstehe es nicht :omg: Wenn der VDH sowie der ÖKV es hinkriegen, dass die Hunde auch gerichtet werden dürfen (übrigens gab es da auch einige üble Kommentare aus dem Ausland, weil das erstmals auch für die WDS gilt und so mancher Aussteller antritt), wieso kriegt das der NKK nicht auch hin?


    Ganz einfach - weil es eine Entscheidung der jeweiligen Verbände ist.

    Lange Zeit durften die Mehrfarben-Pudel auch im VDH nur auf Spezialzuchtschauen gerichtet werden. Und nur, weil die Zuchtvereine das so eingerichtet haben. Der VDH hat das quasi stillschweigend geduldet, dass da Nicht-FCI-konforme Hunde auf Spezialzuchtschauen der VDH-Zuchtvereine gerichtet werden und sogar mit ihnen gezüchtet wird.

    Erst durch die nationale Anerkennung durch den VDH war es überhaupt möglich, die Mehrfarben auf nationalen FCI-Ausstellungen dann auszustellen, WENN einer der Pudelzuchtvereine des VDH die Sonderleitung hat.

    Das ist aber eine Regelung, die jeder Dachverband innerhalb der FCI für sich trifft. Der VDH ist mit seiner Entscheidung, die Mehrfarben-Pudel national anzuerkennen und ihnen auch auf nationaler Ebene Ausstellungen zu ermöglichen, komplett auf Konfrontationskurs mit der SCC gegangen. Da spielen mE auch einige politische Gründe eine nicht unerhebliche Rolle.
    Der ÖKV hat nachgezogen - im Windschatten des VDH. Ob der ÖKV allein es gewagt hätte, es auf eine solche Konfrontation ankommen zu lassen - weiss ich nicht.
    Norwegen sich wohl dazu entschlossen, seine Züchter zufriedenzustellen, sich aber trotzdem noch nicht mit der SCC anzulegen. Wäre zwar für die Sache besser gewesen, aber nun ja.

    Wobei man dazu vielleicht auch einen Blick in das norwegische Reglement für Ausstellungen werfen sollte. Der VDH überlässt ja seinen Rassezuchtvereinen sehr viel Entscheidungsfreiheit. Kann natürlich sein, dass das in Norwegen so nicht der Fall ist.

    Davon abgesehen - die deutschen Pudelzuchtvereine proben bzgl. der Mehrfarben ja schon lange den Aufstand.
    Und haben das ja auch schon wegen der "roten" getan ... und soweit ich weiss gingen seinerzeit die Bestrebungen silber rsp. apricot anzuerkennen auch durchaus mit von Deutschland aus.
    Es gab und gibt da schon lange auch einen gewissen "Widerstand" weil doch viele Pudelhalter/züchter den Pudel als "deutsche" Rasse ansehen und es nicht so ganz "akzeptieren wollen", dass Frankreich den Standard hat.
    Was nun mal sehr viel eher dazu führt, eben den von Frankreich vorgegebenen Rassestandard immer wieder zu unterminieren. Siehe auch Grösse.

  • An welchen Tagen bist du da @Stachelschnecke?
    Wegen dem Zeitplan musst du dir eig keinen Stress machen, die Hunderassen warten auch am Rand des Rings und die Aussteller sind dazu angehalten bis zum Schluss mit ihren Hunden zu bleiben um den Besuchern die Möglichkeit zu geben alle Rassen zu sehen.
    =)

  • An welchen Tagen bist du da @Stachelschnecke?
    Wegen dem Zeitplan musst du dir eig keinen Stress machen, die Hunderassen warten auch am Rand des Rings und die Aussteller sind dazu angehalten bis zum Schluss mit ihren Hunden zu bleiben um den Besuchern die Möglichkeit zu geben alle Rassen zu sehen.
    =)

    Das ist wohl so gewollt, ja, ist aber leider selten der Fall und ich würde mich nicht zwingend darauf verlassen. Als ich zwecks Rasseinformationen auf ein paar Ausstellungen gefahren bin, waren meine gewünschten Rassen oft direkt nach dem Richten verschwunden. Leider ist ja um die Ringe herum selten soviel Platz, das alle Rassen, die an dem Tag in dem jeweiligen Ring gerichtet werden, da Platz hätten.
    Und ich muss gestehen, auch ich halte mich nicht noch ewig lange nach dem Richten am Ring auf. In den Hallen bin ich meißt noch eine Weile unterwegs, aber eben nicht am Ring :ops:
    Ich hab das dann irgendwann auch so gemacht, das ich mir Halle, Ringe und Zeiten notiert/ausgedruckt habe und tatsächlich dann auch an den entsprechenden Ringen war.

  • Macht auch Sinn so

    Ich bin zwar immer bis zum Schluss aber davor oder danach selbst zum shoppen und schauen unterwegs

    Wenn man ne Rasse sehen will und mit Züchter ratschen am besten nach dem Richten

  • Ich weiß noch nicht, welcher Tag- das sagt mir erst kurz vorher mein Fahrer. Samstag oder Sonntag auf jeden Fall. =)

    Hund bleibt natürlich zuhause, die würde mich für bescheuert halten.
    Und ich käme vor lauter Geschnüffel nicht von der Stelle. ^^

    Ich hoffe allerdings, eine Activet Bürste für Malin zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!