Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Da hab ich Glück.
Mio fällt es schwer sich zu konzentrieren, aber wenn er außen was sieht dann stellt er sich automatisch hin. Ich geh im Notfall noch mal nen Schritt und geb ihm erneut die Chance.
Wir üben jetzt "sich anfassen lassen"... Erfurt wir kommen^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, ich habe es einmal erlebt. Meine Hündin war die einige der Rasse, sie hat einen V bekommen aber der Richter hat die Anwartschaften nicht vergeben. Ist schon einige Jahre her.
Und ganz frei im stehen ist meine jetzige Hündin auch nicht, ich halt sie meistens beim Kopf etwas fest.
Hier einen bild aus Dortmund im Mai dieses Jahres.Externer Inhalt i67.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Rasse Sheltie soll geteilt werden?
Launch digital edition digitaledition Ungrouped Pages Dog World Dog World Home
-
Die Rasse Sheltie soll geteilt werden?
Launch digital edition digitaledition Ungrouped Pages Dog World Dog World Home
Na ich hoffe doch nicht.. Ich wüsste allerdings auch nicht wirklich wie das umzusetzen sei, dafür ist die Unterscheidung in "Ami" und "Europäischer Typ" zu verwaschen. Profitieren würde die Rasse davon auf jeden Fall nicht- wie auch?
Dürfte so ne Sache werden wie bei den Collies- man sieht optische Unterschiede, im großen und ganzen machens dann aber nur die Papiere.
(wobei ich mir vorstellen könnte was das Ziel ist: die Amis haben schon länger pläne KH-Shelties zu züchten, wieder der Collie als Vorbild. Und da würde Europa nicht mitmachen, also splitten sie den American Sheltie ab und verpassen ihm ne "neue" Fellvariante)
-
Ja, ist beim Collie genau so. Nur, dass da die Größe nicht ganz so sehr abgewertet wird, würde ich sagen.
Ich seh da auch nicht wirklich einen Sinn dahinter... Wozu will man sich noch mehr einschränken bei der Zucht? Unterschiedliche Typen gibts bei jeder Rasse...
-
-
steht doch im Artikel - ein amerikanisch gezogener Hund hat bei einer wichtigen(?) Show gewonnen und das geht natürlich nicht. Also muss man die irgendwie loswerden.
Das ist der Sinn. -
Die Frage ist - ist die Seite echt oder eine "Fake"-Seite?
-
So, zurück von der CorgiSpeziale und ich muss wohl echt mal darüber schlafen.
Erster Start in der Offenen. SG3 und 3. Platz.
"2 Jahre alt, immer noch nicht fertig mit der Entwicklung. Könnte maskuliner sein. Gute Hals-Rücken-Linie. Normale Winkelung. s.g. Bewegung. Korr. Haarkleid. ist für diese Klasse noch nicht weit genug entwickelt." -
Hat jemand den Sheltie-Artikel gelesen und auch verstanden? Doch, ich kann schon sehen, warum das geteilt werden soll.
Die ersten Shelties gingen um 1900 noch vor Entstehen der ersten engl./shottischen Zuchtvereine in die US. Wurden dort unabhängig weiter gezüchtet und auch für neue Anforderungen geformt.
Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert wurden viele Schotten und engl. Straftäter nach US zwangsverschickt - sicher war auch der eine oder andere Hund mit an Board...Und sicher hat der sich dort völlig anders entwickelt, waren ja auch die Lebensbedingungen dort meist besser als im kargen Schottland. Klar wurde der Hund dort größer und kräftiger.
Ich wette, bei einer DNA-Auswertung würden beide eigene Cluster bilden!
Schade fände ich, wenn es total getrennt wird, einfach um eine größere Vielfalt zu haben und zur Auffrischung.
Wobei sicher auch der moderne engl. Sheltie oft nicht mehr viel mit dem Hund aus Gründerzeiten zu tun hat.... viele sehen aus wie geplatze Sofakissen und würden mit der Masse Haare tot umfallen, müßten sie damit eine Hand voll Schafe zusammentreiben...Wie sieht es denn beim Collie aus? Dort sind doch US-Collie und GB-Collie auch getrennt, oder? Bin kein Spezialist für Hütehunde, sehe das jetzt mal nur aus züchterischer Sicht "von ausserhalb"...
-
Beim Collie sind die Typen nicht getrennt. Ist allerdings schwer für die reinen Amis auf Ausstellungen, für die ZZL reichts aber.
Einige sind deshalb in der Dissidenz.ich fänds schade, da ich grade die optische Vielfalt toll finde die durch die Typmischung entsteht. Ich selber hab Ami "Mischlinge" (zwar kein Sheltie, aber eben Collie) und die können trotzdem toll im Standard liegen.
Dazu kommt auch der gesundheitliche Aspekt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!