Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Die Quetchua Zelte sind übrigens sehr beliebt
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hihi und im Vordergrund mein schöner alter Pavillon
Aber er tut immer noch seinen Dienst.
Wir hatten auch einen tollen Tag auf der Clubschau. Luca mit V1, Jgd-CAC und Clubjugendsieger und Laurin in der Ehrenklasse mit 1 (allerdings von 1, daher nicht wirklich eine Leistung). Aber er hat sich schön präsentiert und einen tollen Richterbericht bekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wegen nem Pavillon frag ich mal meine Staffel
Das werden sie ihrer Chefin ja wohl erlauben
-
Da hast du nix verpennt, das geht nicht, so zu erben, bloss weil der Erstplatzierte keine Zeit oder Lust hat, den Titel zu vervollständigen! Der hätte, wie ich schrieb, am Tag der Ausstellung bereits bestätigter Jugendchampion sein müssen.
Vielleicht meinst du es ja auch genauso, für mich liest es sich jedoch anders.
...Die Reserve-Anwartschaft kann in eine Anwartschaft umgewandelt werden, wenn am Tage der Ausstellung der Anwartschaftshund bereits die Bedingungen zur Erlangung des Titels „Deutscher Champion (VDH)“ erfüllt hat...
Ausstellungsordnung_-_Dfb_Titel-ab-2015-01-01.pdfIch kontrolliere auch immer meine Berichte, weil es mir auch schon passiert ist, das der Richter mir zum CACIB...what ever gratuliert hat, und im Bericht stand nichts. Auf Nachfrage, ging es im Ring einfach unter.
-
Ist ja auch erstmal egal, ich kontrolliere die Beriche auch. Vielleicht hab ich auch einfach ein Kreuz zu viel.
Derjenige mit dem V1 hat den Jugendchampion, also die Anwartschaften nicht voll. Der Hund ist im Dezember 2014 geboren, im März 16 haben wir uns im Ring getroffen in der Jugendklasse. Im April, auf einer Ortsgruppenausstellung, war er bereits in der offenen Klasse.Heißt also sie hat zwar das V1, aber für den Jugendchampion nutzt der nix.
-
Solange er aber zum Zeitpunkt dieser Ausstellung, in der er die Anwartschaft bekommen hat, nicht bereits Jugendchampion war ist es egal.
Ich zb. bekomme die Anwartschaft für die Ausstellung in Chemnitz, weil der Gewinner bereits mehrfacher Champion war zu diesem Zeitpunkt.
Der Jungrüde, der in Bremen nach uns die Reserve bekam wird auch nicht die Anwartschaft bekommen, nur weil wir es nicht bis Jugendchampion geschafft haben. Hätte er nur, wenn wir zu dieser Zeit bereits Jugendchampion gewesen wären. -
-
Hihi und im Vordergrund mein schöner alter Pavillon
Aber er tut immer noch seinen Dienst.
Wir hatten auch einen tollen Tag auf der Clubschau. Luca mit V1, Jgd-CAC und Clubjugendsieger und Laurin in der Ehrenklasse mit 1 (allerdings von 1, daher nicht wirklich eine Leistung). Aber er hat sich schön präsentiert und einen tollen Richterbericht bekommen.Ach, das warst du? Hätte ich das gewusst...
Herzlichen Glückwunsch zu den zwei Erfolgen! -
Sagt mal, wie ist das denn mit der ESA in Dortmund...
Ich hab da ein V2 mit Res. Anwartschaft, welches ich gerne für den Deutschen Champion (VDH) einreichen möchte. Laut VDH zählt das bei der ESA und Bundessieger Ausstellung ja doppelt bzw. die Res. Anwartschaft vollwertig. Kann ich das dann einfach so mit einreichen oder sollte ich das anmerken oder gar vorher prüfen lassen (für extra Geld)?
-
Ich war am am Sonntag auf der KSA in Daerstorf vom PSK Hamburg e.V.
Es war eine supertolle Ausstellung mit lieben Menschen.
Es hat uns sehr viel Spass gemacht, auch wenn es ziemlich geregnet hatte und erst zum Ende hin besser wurde.Bekommen hat mein kleiner Toro in der offenen Klasse ein V1 mit allen Anwartschaften mit einem superdupa Richterbericht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich danke euch schon mal für eure Antworten, nur leider hat es mir nicht wirklich helfen können, ich finde es immer noch furchtbar kompliziert, bitte nicht böse sein
Es ist ein Papillon, er hat also auf den Ausstellungen schon viel Konkurrenz.
Was ich auch schon verstanden habe, dass wenn ich mit ihm im August starte (da ist er dann 8 Monate alt), es mir titeltechnisch gar nichts mehr bringt, außer erste Erfahrungen im VDH-Ausstellungsbereich zu sammeln.
Was ich gern konkret wissen wollte, was genau müssen für Voraussetzungen erfüllt sein, damit ich meinen ersten Championtitel dann erhalten kann? Wenn ich den habe, wie geht es dann weiter?
Vllt sollte ich dazu sagen, ich mach es echt nur zum Spaß, möchte aber trotzdem vllt evtl den Knopf als Deckrüden anmelden, aber das steht noch auf einem anderen Blatt.
-
Du kannst im Alter von 9-18 Monaten in der Jugendklasse antreten, dort kann er Anwartschaften für den deutschen Jugenchampion sammeln. Salopp gesagt brauchst du dafür 3x V1.
ab 15 Monaten kann du Zwischenklasse (15-24 Monate) oder Offene Klasse (ab 15 Monate) melden. Da sammelst du dann für den deutschen Champion. Dafür brauchst du 5x V1.
Wenn du alles beisammen hast kopierst du die Berichte und schickst das alles dort hin wo es hin soll, bekommst eine Urkunde und das wars
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!