Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
also bei den Staffs wurde in jeder Klasse offensichtlich belohnt. Vielleicht ist es echt rasseabhängig
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Solang mit dem Hund ordentlich umgegangen wird - und die, die den Kopf damit aktiv hochhalten, so dass der Hund schon den Kopf einrollt oder hustet - die finde ich auch daneben.
Ich lese hier ja nur still mit, aber ich glaube beim Stellen ist das meist nicht so ein Problem, das Problem fängt dann einfach beim Vorführen an:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Du neigst ja selbst dazu die Hand immer senkrecht über dem Hals zu halten und da ist sie auch auf Spannung, ebenso beim Stand um die Haltung zu korrigieren.
Das scheint bei vielen anderen KHCs nicht üblich zu sein, also die Lage der Leine.
Ich habe da keine Ahnung, wenn wirklich immer alles locker ist,... und es einem aus welchen Gründen auch immer lieber ist (optisch,...) wäre wär mir das auch egal, aber ist es ja eben nicht. Und da sollte man entweder an sich selbst arbeiten oder die Lage der Leine schon überdenken.
Und ich persönlich finde, das sieht auch irgendwie bescheiden aus, die Hand so mit straffer Leine über dem Hund zu halten und so seinen Kopf in Position zu halten. Jetzt mal davon abgesehen, das es für den Hund sicher auch nicht so toll ist.
-
Eben..
Warum hängt der Arm nicht locker sondern wird immer nach oben gehalten?
Abgesehen sieht man im Stand mehrmals, das eindeutig ordentlich Zug auf dem Bändchen ist.. -
Was ich meinte ist das hier:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das geht noch viel grober.
Ich hab die Leine mit überwiegend 2 Fingern. So viel Zug kann es also nicht sein
Ihr könnt ruhig weiter Videos oder Fotos von uns ausgraben. Ruft doch nächstes mal einfach den Tierschutz. Wo wir sind, ist ja leicht rauszufinden. -
Ich weiß du hast Probleme mit Kritik, aber das Video war einfach das Aktuellste, bei den anderen sah das ähnlich aus. Nur weil es auch schlimmer geht, wird das eigene Handeln nicht unbedingt besser.
Ist eigentlich nicht meine Art, aber ich kann mit 2 Fingern einen 8kg wütend in die Leine springenden Hund halten und das völlig problemlos. Kannst also mal ausrechnen was für Zug da auf die zwei Finger kommt und welchen Zug ich damit ausüben kann.
Das muss man doch sehen, wenn man sich das im nachhinein anschaut und es ist doch kein Problem, da zukünftig mal drauf zu achten, das dieses Fädchen eben nicht auf Spannung ist bzw. nicht bewusst in Spannung gebracht wird.
Lese nun aber weiter still mit...
-
-
Also ich hatte bisher immer die Leine auf Zug. Einfach deswegen, weil ich Leo keinen Raum zum rumkaspern lassen wollte. Es sollte eine spürbare Verbindung zu mir da sein und auch eine gewisse Spannung. Er soll im Ring nicht rumlatschen oder hüpfen oder schnüffeln.
Aber auf Zug heißt ja nicht gleich Würgen.
Ein weiterer Grund ist, dass er die Leine lustig findet wenn die da so rumbaumelt und vor allem den zweiten Stopp aus Horn.
Allerdings passe ich auf, dass er nicht in die Leine rennt. D.h. wenn wir eine Gerade laufen sollen, sage ich ihm das Kommando "stopp" und gebe ihm dann Leine, damit er umdrehen kann.Im Steh ist die Leine allerdings locker.
Wenn ein Hund gelernt hat an der Ausstellungsleine zu laufen, dann macht auch Spannung nichts aus. Was ich schlimm finde ist, wenn die ganz kleinen an der Leine rumgeschliffen werden.
Was genau ist schlimm daran einen Hund durch (leichten) Zug zu korrigieren oder aufmerksam zu halten? -
Das scheint bei vielen anderen KHCs nicht üblich zu sein, also die Lage der Leine.
Woher weißt du das egt? Wieviele kennst du? Wie oft gehst du auf Ausstellungen?
Gugg dir mal die Crufts an dann siehst du was üblich ist.
Ich habe da keine Ahnung, wenn wirklich immer alles locker ist,... und es einem aus welchen Gründen auch immer lieber ist (optisch,...) wäre wär mir das auch egal, aber ist es ja eben nicht. Und da sollte man entweder an sich selbst arbeiten oder die Lage der Leine schon überdenken.
Das scheitert dann wohl an der Definition von locker. Locker ist für mich weder würgen noch Schmerzen zufügen und so wenig wie möglich Druck. Das heißt aber nicht, dass gar kein Druck vorhanden ist denn ohne geht es nicht. Du musst dem Hund beim Laufen schon ein bisschen Führung geben, denn anschauen soll er dich nicht. Woher soll er sonst wissen wo er lang laufen soll.
Und ich persönlich finde, das sieht auch irgendwie bescheiden aus, die Hand so mit straffer Leine über dem Hund zu halten und so seinen Kopf in Position zu halten.Beim Stehen die Leine hochhalten hat reine praktische Gründe, damit sie aus dem Weg ist und die Länge nicht dauernd je nach Position verändert werden muss. Deshalb machen das fast alle so, viele auch unbewusst, sieht man auch im Video. Und wenn Hund grade nicht so konzentriert ist (und ja, das kommt auch mal vor, wenn man das ganze zu Hause übt bis man umfällt), ist auch beim Stehen etwas Führung nötig. Wir reden hier immerhin von jungen und sehr jungen Hunden. Nicht zu Verwechseln mit strangulieren oder Schmerzen zufügen, indem man den Kopf gewaltsam hochhält. Das hab ich auch schon gesehen und davon distanziere ich mich ausdrücklich...
Jetzt mal davon abgesehen, das es für den Hund sicher auch nicht so toll ist.
Hast du erwartet, dass Ausstellungen toll für die Hunde sind? Die meisten kommen gut damit zurecht und finden es nicht weiter schlimm. Aber dass sie lieber über Wiesen flitzen und Hasen jagen würden ist ja wohl logisch.Ich weiß du hast Probleme mit Kritik, aber das Video war einfach das Aktuellste, bei den anderen sah das ähnlich aus. Nur weil es auch schlimmer geht, wird das eigene Handeln nicht unbedingt besser.
ich sag nicht, dass es nicht besser geht - ich hab immerhin nicht behauptet, dass unsere Vorführung perfekt ist. Sie ist im Vergleich zu vielen anderen die ich schon gesehen hab wirklich locker (grade die, die Ausstellung nicht so ernst nehmen und das ganze sowieso bloß 2x für die ZZL machen haben ihre Hund gleich 0 unter Kontrolle und müssen entsprechend mehr Druck machen und stärker einwirken). Und deshalb denke ich das immer noch. Ich bin sogar stolz drauf, weil wir deswegen so oft gelobt werden.
Verbessern kann man sicher noch einiges. Aber selbst die Profiausstellerin mit dem super trainierten blue merle Rüden hat zwischendrin Spannung auf der Leine oder greift ins Halsband beim Zähnezeigen (siehe die Bilder oben, das macht deutlich mehr Druck und muss gemacht werden, wenn der Hund das Zähnezeigen sonst verweigert), welches nach und nach immer weiter hochrutscht und nachher genauso liegt wie seins.Ist eigentlich nicht meine Art, aber ich kann mit 2 Fingern einen 8kg wütend in die Leine springenden Hund halten und das völlig problemlos. Kannst also mal ausrechnen was für Zug da auf die zwei Finger kommt und welchen Zug ich damit ausüben kann.
Das wird doch echt langsam albern, oder? Die Leine ist dünn und rutschig (Nylon) - und ich bin nun wirklich nicht kräftig wie man schön sehen kann. Der Hund wiegt 26kg, wenn ich da den Kopf aktiv hochhalten müsste bräuchte ich beide Hände oder mindestens die ganze Hand. Wir hatten vor uns mal was Läufiges im Ring, ja da hat er auch nur mit dem Kopf unten geschnüffelt, dagegen konnte (und wollte) ich so gar nix tun. War dann halt so, shit happens.
Das muss man doch sehen, wenn man sich das im nachhinein anschaut und es ist doch kein Problem, da zukünftig mal drauf zu achten, das dieses Fädchen eben nicht auf Spannung ist bzw. nicht bewusst in Spannung gebracht wird.
Lese nun aber weiter still mit...
Jop, wir üben weiter und eine neue Leine hab ich ja mir auch letzte Woche gekauft -
Der Thread ineressiert mich auch! Ich könnte mir vorstellen auch die ein oder andere Ausstellung zu besuchen mit unserem Neuzugang. Vielleicht kann ich hier ja ein paar interessante Tipps und Tricks lesen.
-
Der Thread ineressiert mich auch! Ich könnte mir vorstellen auch die ein oder andere Ausstellung zu besuchen mit unserem Neuzugang. Vielleicht kann ich hier ja ein paar interessante Tipps und Tricks lesen.
Ich lese auch schon länger heimlich mit
geplant ist das mit Boones auch. Aber man muss natürlich erstmal schauen, wie sich alles entwickelt. Spass hätte ich aber daran. Und im Mai nehm ich ihn auch schonmal mit nach Dortmund, da darf er mal gucken und ich kann sehen, wie er reagiert, ob er gestresst ist oder ob er relativ gelassen ist. Ich werde mich natürlich nach ihm richten
-
Hihi da Elani ja auch in die Zucht soll, erschließt sich das ja alles bei uns eh.
Hihi vielleicht sehen wir uns dann ja mal auf ner Ausstellung und ich kann Langohren knautschen und du Streifen streicheln - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!