Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Ich hab eher Schiss davor das Mio beim Zähne guggn hampelt. Der benimmt sich immer wie "Alter, geh mal beiseite ich seh nix".
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller*
Dort wird jeder fündig!-
-
So lang der Hund sich da nicht ängstlich zeigt, würd ich mir da wie gesagt gar keinen Kopf machen. Die meisten aus der Ecke findens eher besser wenn der Hund im Ring nicht scheintot ist.
Nur weil der Hund im Ring Benimm zeigt, nicht rumstänkert, nicht zu anderen Hunden hinzieht, etc. heisst das noch lange nicht, dass der Hund "scheintot" ist .... derartige Kommentare kommen idR immer nur von Leuten, die ihre Hunde nicht im Griff haben, nicht erzogen haben .....Und ja ... das kann sogar ein DSH oder Mali mit IPO3 sein ......
Wenn ich da an die eine oder andere Szene denke ...
-
Hat sie doch auch gar nicht gesagt.
Hätte "scheintot" jetzt eher als apathisch gewertet.
-
@all
um es mal deutlich zu sagen ... mir ist völlig schnurzegal, wie sich anderer Leute Hunde im Ring benehmen. Solange mein Hund davon nicht in irgendeiner Weise betroffen ist.
Wenn der Handler aufgrund des eigenen Unvermögens, seinen Hund entsprechend zu erziehen, durch den Ring gezogen wird, ist mir das herzlich gleich. Wenn der betreffende Hund aber dann uns in den Weg läuft, meinen eigenen Hund anmacht, etc. DANN werde ich sauer.
Betrifft aber nicht nur Ausstellungen - ich wurde vor einiger Zeit mal gefragt, ob ich nicht einspringen könnte als "blinder Hund" bei einer Obi Prüfung für die Gruppe - müssen ja 3 Hunde sein in der Gruppe, hatten aber nur 2 gemeldet. OK, da ich vorher schon mit meiner Kleinen gelaufen bin, ging das.
Damit für die beiden Prüfungshunde die Situation gleich war, sollte ich in die Mitte. Wir nacheinander einmarschiert wie das halt so läuft .... und rückt uns da nicht der HF hinter mir direkt auf die Pelle und lässt seinen Hund an meine Kleine ranschnuffern?
Muss doch nicht sein - etwas Rücksichtnahme gehört nun mal zu solchen Veranstaltungen dazu. Sei es Prüfung oder Ausstellung.Und ein Punkt in Bezug auf Rücksichtnahme ist einfach, dass man darauf achtet, dass andere durch das eigene Verhalten nicht belästigt werden. Wenn das jeder berücksichtigt, gibt es keinen Ärger.
-
herrje, da ist aber jmd heute sehr frustriert.
Ich lass uns andere Hunde gern deutlich stören. Hatten es schon, dass der Rüde hinter uns meinen die ganze Zeit angeprollt hat. Ja dann mecker ich nicht meinen Hund an, dass er sich benehmen soll, sondern lass ihn ruhig zeigen, dass ihn der andere ständig irritiert. Wenns nämlich offensichtlich ist sieht das auch der Richter (der Prollie wurde auf Grund des Verhaltens definitiv abgewertet obwohl er ihm optisch mehr zusagte, konnte es hören) oder es ist den Leuten dann doch unangehnen, wenn jeder sehen kann, dass ihr Hund sich daneben benimmt. Hat bisher sehr gut funktioniert. Wir haben allerdings auch das Glück kleiner Klassen.
-
-
Rücksicht nehmen geht übrigens auch, wenn der Hund noch nicht total perfekt im Ring läuft.
Ich hab mich auch schon, während der andere gelaufen ist mit Sirius neben den Richtertisch in die Ecke gestellt, weil ich die Leute kannte und wusste, dass der andere im Moment gerne mal andere Rüden ein bisschen anprollt so hormonbedingt. Hab ich in kleinen Klassen bei den Franzosen jetzt auch schon öfter so gesehen. Da wird sich wirklich so gestellt, dass man möglichst nicht zu dicht dran vorbeilaufen muss.
Hat bei den Shelties leider noch keiner geschafft. Mit zwei Leuten in der Klasse und genug Platz. Da standen die quasi in der Ecke in die ich laufen musste bei der Diagonalen anstatt sich ein Stück Richtung Richtertisch zu stellen. In der Jüngstensklasse kann man es sich ja noch einfach machen wenn es geht.
Aber joah - kann verstehen wenn man so weit nicht denkt in der Aufregung. Da sagt man dann nett was, dann ist gut. Z.b. Wenn jemand zu dicht von hinten aufläuft. -
Nochmal zu der Leine, also bei mir sitzt die Leine immer unten:
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.CACIB-0121 by lauraj971, auf Flickr Das sieht super harmonisch aus!
Bei den Spaniels werden die Leinen teilweise zum Vortraben unschön hochgenommen, um das typische "Spanielnase-klebt-auf-Boden" zu verhindern, aber eigentlich reicht dafür eine halbhohe Position - und natürlich etwas Routine im Ring für den Hund. Beim Stellen ist die Leine aber immer unten, manche Aussteller nehmen sie sogar ganz ab, wenn sie von Hand stellen.
Ohja, weil den Hund weiter unten zu strangulieren natürlich besser ist.
Es richtet tatsächlich weit weniger Schaden und Schmerzen an, drum wäre mir nicht im Traum eingefallen, dass man die Leine oben fixieren möchte. Klar ist es wumpe, solange sie locker ist, aber wenn man darauf vertrauen würde, dass der Hund an lockerer Leine kontrollierbar bleibt, könnte sie genausogut korrekt unten liegen. Und wenn der Hund tatsächlich mal volle Kanne in die hinter den Ohren festgestellte Leine springt, kann da wesentlich mehr Schaden entstehen, als wenn er mal rückwärts rausschlüpfen sollte und eine freie Ehrenrunde dreht, oder zur nächsten Hündin rennt. Da verliert man höchstens eine Platzierung.
Aber da hat wohl jeder andere Prioritäten - ich nehm's zur Kenntnis.
. -
Ich finde es nicht verwerflich das die leine hinter den Ohren sitzt bzw dort fixiert ist. Die meisten Hunde laufen im Ring meist super an der Leine und kein Richter hat sich bei uns über leckerlies bisher aufgeregt.
Nur über ein zu breites Halsband!Solche Apell aktionen finde ich genau so überflüssig wie die Leute die einem vor der Ausstellungen Flyer in die Hand drücken wo drauf steht "Geschirr statt Halsband"
Ja dann klemm dir mal ein Schnürchen direkt unters Kinn und lass jemanden leichten Zug drauf bringen...da sind hübsche empfindliche Nerven, die das zu einem schmerzhaften Vergnügen machen...
-
Dass man sich an sowas so sehr aufhängen kann
Ehrlich, es ist mir so egal wo andere ihre Leine haben und es würde mir im Traum nicht einfallen, damit auf irgendwelche Dinge zu schließen. Solang mit dem Hund ordentlich umgegangen wird - und die, die den Kopf damit aktiv hochhalten, so dass der Hund schon den Kopf einrollt oder hustet - die finde ich auch daneben.
Wir hatten schon einen (schweizer) Richter der Aussteller sehr direkt auf Fehler im Umgang mit dem Hund hingewiesen hat. Der hätte das sicherlich angemerkt, wenn er das nicht in Ordnung gefunden hätte. Ein Problem damit haben nur irgendwelche fremden Leute, die uns noch nicht mal gesehen haben
Da er im Ring noch nie (und wir waren jetzt auf 15 Ausstellungen) gehustet oder andere Anzeichen von Unwohlsein gezeigt hat, wage ich es einfach mal zu bezweifeln, dass es ihn in irgendeiner Weise stört. Ihn nervt das viel eher, wenn ihm die Leine im Gesicht hängt und zeigt das auch, indem er sie meidet oder wegschüttelt. Also nehme ich die Variante, die mir sicherer erscheint, ihn weniger nervt und die mir besser gefällt. Und das völlig ohne schlechte Gewissen
Ich werde nen Teufel tun und das jetzt nur wegen ein paar selbsternannten Tierschützern anders machen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was man schöner findet, darüber kann man sich wohl streiten. Genauso ob bei ihm jetzt eine schwarze oder weiße Leine "besser" ist, das hatten wir hier ja auch schon mal.
-
Ach Gottchen, jaja, der Hals und die Nerven da...
Nichtmal den Whippet stört die Ausstellungsleine oben am Hals. Und da ist nix dran am Hals, ein bissken dünne Haut, ein bissken Fell, mehr nicht.
Der hat mir auch gezogen, weils aufregend war. Hat keinen gestört, ist im Gegenteil positiv aufgefallen das er so offen-freundlich und neugierig war.
Wir sind halt auch keine Profis und nicht mobil, Ringtraining war also eh nie drin. Zuhause im Garten läuft er tadellos, aber Garten ist nicht Ausstellung mit mehr Hunden am Rand auf einem Haufen als wir sonst im ganzen Jahr sehen.Ich zerre ihn nicht an der Leine herum. Aber wenn er Zug drauf bringt, dann ist das eben so. Kann nicht so wehtun, das Weichei zeigt sowas nämlich sehr deutlich an.
Ansonsten hängt sie recht locker an ihm, deutlich lockerer als bei vielen anderen. Unwohlsein hat kein Hund gezeigt. Aber klar, vermutlich wurde das wegtrainiert oder so. Klar.Übrigens hat mein Hund zuwenig Abstand gehabt. Ist ja auch zuviel verlangt das man mal mit einem spricht, klar. Müssen böse Blicke reichen. Oder gleich anschnauzen.
Achja, die wunderbare Welt der Austellungen...
Wo alle doch angeblich so herzlich sind und hilfsbereit. Sieht in der Realität bloß meist anders aus. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!