Vegetarische/Vegane Gerichte
-
-
Ich kenne das von früher bei uns hieß das Stukartoffeln. Finde ich nicht im Netz, vielleicht heißt das bei anderen anders.
Meine Oma hat also Speck und Zwiebeln mit Butter angebraten (auch eine ziemlichen Menge davon (also auf 1kg Kartoffeln 3-4 große Zwiebeln, Speck weiß ich nicht der war auch nicht immer drin).
Dann hat sie den Kartoffelbrei mit Milch, 1 Eigelb, Salz und Pfeffer gemacht die Zwiebel-(Speck)-Masse wurde dann da runter gehoben und hat noch etwas durchgezogen.
Gurkensalat (Scheiben) mit Milch, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer.
Kartoffelbrei kam dann platt auf den Teller, wurde mit einer Gabel schön flach gedrückt und da drauf der Gurkensalat mit etwas von der Salatflüssigkeit drauf verteilt.
Ich mache es genauso nur eben ohne den Speck.
Ist so ein Kindheitsessen aus dem Garten. Mein Freund macht sich dazu meist noch eine Knacker mit brauner Butter.
Ist sicher kein Figurschmeichler
, für mich aber immer ein Stück Kindheit. Kartoffeln, Gurke und Zwiebeln hatten meine Großeltern immer aus ihrem Garten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
heute gabs bei mir eine mediterrane Schupfnudel-Pfanne mit veganen Schupfnudeln (gibt's bei Edeka), Cherrytomaten, Zucchini,Champignons, roten Zwiebeln und ganz viel mediterranen Kräutern
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ow
ich wollte demnächst selber Schupfnudeln machen, da kommt mir die Inspiration gerade recht.
Sieht sehr lecker aus!
-
Frankfurter Grüne Sosse - da gehört weder Dill noch Zwiebel noch Knoblauch rein, sonst ist es eben keine FRANKFURTER grüne Sosse.
Das Mischungsverhältnis der Kräuter wechselt je nach Erntelage. Petersilie darf zugekauft werden, alles andere muss aus der Region Frankfurt sein.
Petersilie, Schnittlauch, Kresse (Gartenkresse, keine Brunnenkresse!), Borretsch, Sauerampfer, Kerbel und Pimpinelle - nichts anderes! In Kassel nimmt man u. U. noch Dill und Zitronenmelisse dazu, aber eben nicht in Frankfurt.
Die Rezepte für die Sosse sind jedoch so vielseitig wie es nur geht. Mit Mayonäse, mit Schmand, mit saurer Sahne, mit Quark, mit Joghurt, mit veganen Alternativen, Senf, etwas Meerrettich, Pfeffer und Salz und etwas Zitrone - der Phantasie sind in dieser Beziehung wenig Grenzen gesetzt.
Dann gibt es noch die Grundsatzfrage: Kräuter schneiden, hacken oder mixen? Bei mir kommt alles in den Mixer, weil das die Sosse so richtig schön grün macht. Andere stehen auf schneiden, hacken geht eigentlich gar nicht, weil dann der Saft eher ins Brett als in die Sosse geht. Wer den Biss auf Kräuterstückchen mag, bei dem geht am Schneiden eigentlich nichts vorbei.
Bitte möglichst keine tiefgefrorenen Kräuter benutzen - das schmeckt aus unerfindlichen Gründen völlig anders wie mit frischen Kräutern. Wenn es doch mal tiefgefroren sein muss: Bitte darauf achten, dass das Päckchen raschelt, d. h. die Kräuter nicht zu einem Block zusammengefroren sind. Wenn es nicht raschelt, ist da schon zuviel Wasser reingeraten und der Geschmack ist weg.
Übrigens: Bei uns gibt es heute grüne Sosse mit Eiern und Kartoffeln - vegetarisch aber nicht vegan.
Gruss
Gudrun -
Ich hab gestern die vegane Variante gemacht und es war sooo lecker.
Kartoffeln und Blumenkohl dazu, etwas Kala Namak statt Ei.Sossen Basis war ein Becher Lupinenjoghurt und eine halbe Packung Seidentofu, zuletzt hab ich noch etwas Hafermilch rein um es etwas flüssiger zu kriegen.
Ich hab auch alles durch den Mixer gejagt, so daß aber noch Stückchen von den Kräutern zu sehen waren.
Kann man die Grüne Sosse eigentlich einfrieren? Es ist viel zu viel geworden...
-
-
Zu viel Grüne Soße gibt es nicht - jetzt hab ich da Hunger drauf...
-
Kann man die Grüne Sosse eigentlich einfrieren? Es ist viel zu viel geworden...
Probier es aus, bevor du es wegschmeißt, aber alles, was mit Joghurt ist bekommt immer so eine komische Konsistenz, wenn man es einfriert. Weiß aber nicht, ob das auch auf Lupinenjoghurt zutrifft. Aber ich habe mal Seidentofu eingefroren, der war danach nicht mehr ansehnlich und genießbar.
Ich bevorzuge es auch die Kräuter zu mixen, sonst wird die Soße nicht grün. Sind ja danach immer noch Stückchen drin. Habe gestern eine Packung frische grüne Soße Kräuter gekauft, die wird heute verarbeitet, dazu gibts grünen Spargel und Kartoffeln.
Zu viel Grüne Soße gibt es nicht - jetzt hab ich da Hunger drauf...
Das stimmt allerdings, ess schon seit 3 Tagen nix anderes mehr und heute gibt es sie wieder
-
Tja, mit einmal Resteessen ist die Sosse nun doch schon weg *G*
Somit kann ich das mit dem Einfrieren nicht mehr testen.
Auf jeden Fall wars ein voller Erfolg und wird auf jeden Fall wiederholt. -
Mein Gott, diese Soß scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein.
Vielleicht ist die Auswahl der Kräuter auch je nach Region unterschiedlich. Also hier (Berlin) im Supermarkt gibt es keine Grüne Soßen Sträußchen.
Borretsch, Sauerampfer und Pimpinelle ist auch schon eine Herrausforderung selbst in gut sortierten größeren Ketten. Kerbel ist glückssache, dafür haben die diverse andere Kräuter.
Weiß nicht ob sie die 4 Sachen auf dem Markt haben, aber bei uns in der Kaufhalle haben sie die nicht, höchstens halt noch Kerbel.
-
heute gabs bei mir eine mediterrane Schupfnudel-Pfanne mit veganen Schupfnudeln (gibt's bei Edeka), Cherrytomaten, Zucchini,Champignons, roten Zwiebeln und ganz viel mediterranen Kräutern
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das sieht richtig gut aus!
Hast du da irgendwas an Zitrone/Soße oder was drangemacht? Oder nur mit Öl und Kräutern gewürzt? :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!