Werden wir nun gemobbt?
-
-
Heute bin ich am Verzweifeln. Muss es mal loswerden.
Ich kann hier im Vorortgebiet einfach im Park meinen kleinen Dackel noch nicht von der Leine lassen. Er ist eins und will noch alles erkunden. Ich habe ihn seit Ende Juli. Er hat vorher beim Züchter nicht viel gelernt.
Die meisten HH's kenne ich noch von meiner Schäfer-Mix-Hündin und von meinen Rottis.
Nun bin ich plötzlich die Einzige, die mit ihrem "armen" angeleinten Hund läuft und abgeblich nichts auf die Reihe bekommt. Er hat Gartenauslauf. Zweimal die Woche geht es ins Hundeauslaufgebiet.
Dabei üben wir so schön, der Kleine liebt alle Hunde. Nur nicht die, die auf ihn zustürmen und ihn dann auch noch anmachen. Heute früh wieder:
Eine Frau mit zwei abgeleinten Hunden. Sie stürmen auf den Kleinen zu, der fängt an zu bellen. Ich konnte mich vor ihn stellen, aber bat trotzdem, dass sie den größeren Hund anleint. Da schüttelt sie wutentbrannt den Kopf, leint ihn an und meint: "Ihr Hund bellt, nicht meiner. Tun sie was, dass Ihrer ohne Leine läuft."
Dann kommt eine mit einem Hund, der sofort auf meinen losgeht. "Warum leinen sie ihren denn nicht ab?"
Darf ich nicht mehr mit einem Hund an der Leine durch den Park gehen, in dem ich nun mal seit Jahrzehnten mit meinen großen Hunden herumlaufe. Der ist gleich vor meiner Haustür. Die Anderen sind nun in der Mehrzahl.
Ich nehme immer Rücksicht auf andere Hunde, gerade, wenn sie noch in der Erziehungsphase sind. Könnte heulen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde die Ohren komplett auf Durchzug stellen - mir selbst geht diese Distanzlosigkeit anderer HH auch total auf die Nerven. Henry hört mit seinen 6 Monaten ja auch noch nich absolut zuverlässig und nachdem er mir auf der Hundewiese auf den ersten 50 m einmal in ein Schlammloch gesprungen ist (und kaum selbst wieder raus kam) und einmal abgehauen und mit seinen verrückten 5 Minuten dann auf den Parkplatz gerannt ist, wird er auch grds nicht direkt bei Ankunft azuf der Hundewiese abgeleint, sondern erst paar Meter weiter rein und vor allem hinter dem Schlammloch. Da kann ich mir auch immer so eine Scheisse anhören a la "Nehmen Sie ihn doch von der Leine!", "Warum fährt man auf eine Hundewiese wenn man seinen Hund eh nicht ableint?" und das geilste war eine Frau, die ihren Hund dann auch angeleint hat als sie uns (wir gingen zurück zum Ausgang und ich leinte Henry frühzeitig an) entgegenkam, ihr Hund ist total abgegangen und war kaum zu halten, Henry war irritiert, lief enger an meinem Bein, machte aber sonst nichts... und die Frau zu mir "Das ist jetzt IHRE Schuld, der regt sich nur auf, weil er HIER jetzt angeleint sein muss!" - ganz ehrlich? Wenn Ich meinen Junghund anleine hat das wohl seine Gründe und die werde ich nweder diskutieren noch rechtfertigen.
Ich bin dazu über gegangen, die Leute einfach zu ignorieren, da bin ich so stoisch wie mein Terrier ;-)
-
Natürlich darfst Du den Hund an der Leine führen, es gibt genug die das machen
Mache den Kleinen erst ab, wenn Du Dir sicher bist, das er den Rückruf beherrscht.
Es ist Deine Entscheidung, wann Du Deinen Hund ableinst und nicht die der anderen HH.
Lieber länger die Leine dran, als wenn etwas passiert.
Andere Hunde haben nicht in Deinen Hund reinzubrettern. Unsichere, ängstliche Hunde und kleine Hunde können so einen Schreck bekommen, das sie in Panik flüchten ( grade erlebt ) oder sich schwere Verletzungen zu ziehen.
Auch die HH der frei laufenden Hunde müssen schauen und Rücksicht nehmen.
Paula würde mit Deinem Dackel spielenMach Dir keinen Kopf, alles gut :cuddle:
-
Zitat
Ich würde die Ohren komplett auf Durchzug stellen
Wäre auch mein Tipp. Die Ohren einfach auf Durchzug stellen und das dumme Gerede ignorieren.
Mir wurde zwar so etwas in der Richtung noch nie gesagt, aber andere Dinge, die mich ziemlich verärgert haben.
Mittlerweile versuche ich bei dummen Gerede wegzuhören... :/ -
Ist in dem Park, wo Du hingehst, nicht eigentlich sowieso Leinenpflicht?
Neulich wollte mir ein Mann ins Gesicht springen, weil mein Hund angeleint war. Auf einem Weg, wo die Fahrräder nur so durchbrettern. Meine Nachbarin stand daneben, ihr Hund war abgeleint. Keine drei Minuten später wurde sie angepault, daß sie ihren Hund gefälligst anleinen soll. Wir haben uns nur angegrinst und alles war klar. Man kann es niemandem recht machen und wozu auch.
Jeder, der seinen Hund an der Leine hat, wird einen Grund dafür haben. Diejenigen, die sich darüber beschweren, gehen vermutlich mit ihrem Hund nie in den Auslauf und er hat nur ne kurze Parkrunde oder Straßenrunde und muß deshalb dort von der Leine, damit er überhaupt mal frei läuft. Und sie denken dann, weil sie von sich rückschließen, daß Dein Hund nie von der Leine kommt.
Mein Hund ist Flexilaufen in Parks gewöhnt und findet es übrigens gar nicht schlimm. -
-
Zitat
Ist in dem Park, wo Du hingehst, nicht eigentlich sowieso Leinenpflicht?
Neulich wollte mir ein Mann ins Gesicht springen, weil mein Hund angeleint war. Auf einem Weg, wo die Fahrräder nur so durchbrettern. Meine Nachbarin stand daneben, ihr Hund war abgeleint. Keine drei Minuten später wurde sie angepault, daß sie ihren Hund gefälligst anleinen soll. Wir haben uns nur angegrinst und alles war klar. Man kann es niemandem recht machen und wozu auch.
Jeder, der seinen Hund an der Leine hat, wird einen Grund dafür haben. Diejenigen, die sich darüber beschweren, gehen vermutlich mit ihrem Hund nie in den Auslauf und er hat nur ne kurze Parkrunde oder Straßenrunde und muß deshalb dort von der Leine, damit er überhaupt mal frei läuft. Und sie denken dann, weil sie von sich rückschließen, daß Dein Hund nie von der Leine kommt.
Mein Hund ist Flexilaufen in Parks gewöhnt und findet es übrigens gar nicht schlimm.==============
Ich möchte Euch allen danken, hat mich wieder aufgebaut!
Leider kann ich manchmal nicht jedem antworten, kenne mich nicht so gut damit aus. Deshalb hier an alle ein Dankeschön.
"Ich habe auch zu meinem Kleinen gesagt, wir halten zusammen!"
Irgendwann wird er auch mal so toll wie meine Großen waren, dauert eben bei einem Dackel-Dickkopf vielleicht etwas länger.
Stefanie, ja es ist Leinenpflicht, aber ich habe ja auch völliges Verständnis für HH's, die ihre Hunde ohne Leinen laufen lassen, wenn diese denn auch in einigen Situationen hören würden.
-
Zitat
Stefanie, ja es ist Leinenpflicht, aber ich habe ja auch völliges Verständnis für HH's, die ihre Hunde ohne Leinen laufen lassen, wenn diese denn auch in einigen Situationen hören würden.
Klar, ich auch. Ich meinte nur, dann können sie Dir ja eigentlich erst Recht keinen Vorwurf machen. -
Zitat
Irgendwann wird er auch mal so toll wie meine Großen waren, dauert eben bei einem Dackel-Dickkopf vielleicht etwas länger.
Genau! Nur nicht aufgeben und dich von selbsternannten Experten verunsichern lassen. Johann, ebenfalls ein Dackel, ist jetzt 3,5 Jahre und so langsam vertraue ich ihm, sodass er an geeigneten Stellen frei laufen kann. Dackel sind halt anders, aber mit ganz viel Geduld bekommt man sie dahin, wo man sie gerne hätte. Und ich bin ja auch noch nicht am Ziel angelangt, hab also gut reden. -
Siehste mal - zieh dein Ding durch - das ist schon richtig so.
1. Jeder Mensch und jeder Hund hat das Recht unbehelligt zu spazieren. Dazu braucht es auch keinerlei Begründung! Das IST so. Ich schicke solche Hunde die angestürmt kommen sehr unfreundlich weg, denn da braucht mein Hund mich und meinen Schutz. Ich lasse nicht zu, dass er überrannt oder belästigt wird, wenn ich daneben stehe. Da kann mein Hund mir vertrauen und das ist für mich das Wichtigste. Die anderen Leute, sind mir egal, wenn sie so egoistisch und uneinsichtig sind.
2. Es ist Leinenpflicht - die anderen sind sogar auf dem Papier im Unrecht.
Aber du musst dir für dich überlegen, ob du diese Konfrontationen aushalten kannst und willst. Das ist eine persönliche Entscheidung. Wenn es dich so sehr aufregt, dann geh woanders - dann hast DU deine Ruhe und da hat auch dein Hund was von. Wenn du sagst: Die können mich mal - und das auch so meinst, zieh es durch und verjage auch die anderen Hunde bevor sie in deinen reinrennen.
-
Im Gegenteil! Ich finde dein Verhalten absolut VORBILDLICH!!!
Es liegt in deinem Ermessen deinen Hund einzuschätzen, ob er zurück kommt oder hört, wenn du ihn ableinst. Bist du dir da nicht sicher, ist es nur vernünftig auf Freilauf zu verzichten. Dein Hund könnte sich ja auch in gefährliche Situationen begeben, dafür trägst du dann die Verantwortung. Manche HH nehmen das in Kauf, die dürfen sich dann aber nicht beschweren, wenn was passiert. Lass dir nichts einreden und mache alles so, wie du es für richtig hälst!Außerdem, es ist unmöglich seinen abgeleinten Hund zu anderen Hunden, die angeleint sind, hinlaufen zu lassen. Jeder Besitzer, der mit seinem Hund an der Leine spazieren geht, hat auch einen Grund dafür. Das hättest du dieser Dame ruhig entgegenbringen können. Auch für Ihren Hund kann das gefährlich ausgehen, wenn er mal an einen weniger freundlichen Kollegen gerät.
Blocke andere Hunde ruhig, wenn sie an deinen angeleinten Hund herantreten. Er braucht deinen Schutz in diesem Moment.
Wenn du absolut auf taube Ohren stößt, oder sich jemand darüber beschwert, kannst du auch immer noch sagen, dein Hund hätte Flöhe, oder einen ansteckenden Druchfall
was meinst du, wie schnell die anderen Leute ihre Hunde ranrufen und dich loben, dafür, dass du aufpasst, dass er nicht mit anderen Hunden in Berührung kommt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!