Meinungen und Austausch erbeten
-
-
Ich kann es verstehen, wenn man das nicht möchte, weil man einen schweren Fall hautnah miterlebt hat. Aber die Angst, Leishmaniose könnte sich in Deutschland rasend schnell verbreiten (vor allem so schnell, dass du mit deinem Hund deine Eltern nicht mehr besuchen kannst), halte ich für stark übertrieben. Auch, dass die hiesigen Hunde hier von LM positiven Hunden bedroht sind.
Nochmal: http://sosvergessenepfoten.de/Mittelmeerkran…22/Default.aspx
Verharmlost werden sollte die Krankheit nicht, aber man sollte auch nicht die Gesamtsituation dramatisieren.Im Zuge der globalen Erwärmung werden wir uns in Zukunft auch mit Erregern konfrontiert sehen, die vorher nur in südlicheren Gefilden zu finden waren. Davor können wir uns kaum schützen, ob mit oder ohne importierte Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja. Ich meine auch.
Aber mal im Ernst. Die Hunde von Streunerherzen werden alle getestet sobald sie hier sind.
Wenn dann etwas ist, wird behandelt und das immer in Cooperation mit ParasitusEx.
Die erstellen Behandlungspläne und geben Infos zum Umgang mit der Krankheit.Wenn jeder, der mit seinem Hund je im Süden war das auch so machen würde, würde das die Gefahr sehr eindämmen.
Insgesamt kann man nicht mehr tun, als die Leute aufklären und testen.
Das wird hier gemacht, also was noch?Tausende Vereine kümmern sich.gar nicht darum und vermitteln die Tiere, ohne ein Wort darüber zu verlieren.
Das finde ich kritisch, und solche Vereine gehören verboten.
Ob die Art der Beschreibung einem gefällt, ist noch mal ein ganz anderes Thema. -
Zitat
Wenn jeder, der mit seinem Hund je im Süden war das auch so machen würde, würde das die Gefahr sehr eindämmen.Das ist wahr!
Wenn bei einem Verein steht: "Er hat Leishmaniose, aber mit einer Tablette am Tag ist das überhaupt kein Problem mehr", dann finde ich das auch grausig. Es ist schon nicht witzig, vor allem nicht, wenn der Hund irgendwann mal Kortison o.ä. braucht. Das ist das, was mich daran abschrecken würde, weil ich hier einen Hund habe, der ohne Kortison gestorben wäre. Aber wenn da ein Hund wäre, den ich gern habe, dann müsste ich da eben durch.
Aber ich habe vielleicht ohnehin eine andere Herangehensweise, denn gerade bei den alten Hunden bin ich sowieso auf alles gefasst. -
Liebe KasuarFriday, mir hat übrigens gerade jemand, der Bracco persönlich kennt, geschrieben, dass der einfach total toll ist.
Dachte, dich interessiert das vielleicht, weil du das ja noch nicht ahnst. -
Die Veterinärin, die die Seminare während meiner Weiterbildung zur Tiergestützen Therapie und Pädagogik gehalten hat fand es jetzt schon absolut unverantwortlich von mir, dass ich meine Eltern mit Leish Hund besuchen gehe.
Puk, der Hund meiner Eltern, hat die organische Form von Leishmaniose und das ist wirklich furchtbar. Er war jetzt zwar toi toi toi seid Jahren ohne Schub, aber er bekommt eben auch heftige Medikamente. Das schlimmste ist, dass meine Eltern bei jeden Unwohlsein des Hundes Panik bekommen und zum TA müssen. Wenn er Durchfall hat, wenn er mal nen Tag nichts frisst, wenn er irgendwie komisch ist.... jedes Mal die Angst vor einem Schub.
Der letzte Schub war auch so schlimm, dass Eltern und TA sich einig sind, dass sie so einen Schub wahrscheinlich nicht noch mal so lange behandeln würden :/
Also ich habe den 7. Geburtstag meines kleinen Spaniers besonders gefeiert, weil ich wusste jetzt ist die Gefahr gebannt.
-
-
Ja, leider gibt es auch immer wieder mal Tierärzte, die unnötig Panik verbreiten. Kann ich nicht verstehen!
ZitatWenn er Durchfall hat, wenn er mal nen Tag nichts frisst, wenn er irgendwie komisch ist.... jedes Mal die Angst vor einem Schub.
Das ist übel. Ich kenne das auch gerade von Resa, wenn auch nicht MMK-bedingt. Ich hoffe, dass die Schübe auch weiterhin ausbleiben!
-
Zitat
Seid ich erlebt habe wie schlimm so eine Leishmaniose wirklich sein kann, bei dem Hund meiner Eltern, stehe ich dem Thema MMK ehrlich gesagt auch nicht mehr so offen gegenüber. Die Klimaerwärmung ist nunmal ein Thema und die Sandmücke könnte hier angesiedelt werden.
Klar kann die Krankheit jederzeit bzw. 7 Jahre hier noch ausbrechen auch trotz negativer Tests, aber das rechtfertigt für mich nicht bewusst kranke Tiere hier her zu holen und die hiesige Hundewelt in Gefahr zu bringen.
So sehe ich es auch.
Tierärzte raten hier vermehrt zu Leishmaniose-Impfungen, eben wegen der ganzen Auslandstierschutzhunde. Wer sich mit Impfungen etwas beschäftigt, weiß ja auch, wie unsicher die Leishmaniose-Impfung bezüglich Wirkungen und Nebenwirkungen ist. -
Äh - eine Leishmaniose-Impfung für einen Hund, der nicht in den Süden fährt?
Jetzt wird es langsam etwas absurd.Vielleicht sollten wir uns alle vorsorglich gegen Malaria impfen lassen... (den Rest des Satzes verkneife ich mir).
-
Zitat
ACH UND: Wer in Süddeutschland wohnt und eine zuckersüße Spanielhündin sucht, dem kann ich nur Bora empfehlen. http://www.tierschutzverein-europa.de/anzeige.php?lang=&id=6059
Oh, ein Kugelhund!
Das "etwas übergewichtig" liest sich lustig wenn man dazu das Video guckt, wie sich die kleine Kugel da nen Ast freut über die Beachtung und durch den Auslauf kullert. *kicher*Poste doch sowas nicht... Die ist süß... Menno... *Wünscht sich zu Weihnachten endlich den Lottogewinn*
-
Zitat
Hihihi, Bracco, Held und Retter anderer Hunde, das gefällt mir natürlich sehr.
Hunde anschauen ist echt fies, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie man da blitzartig zu einem kleinen Rudel kommt.
Die Kleine ist jaedenfalls echt zuckersüß, sieht mit ihren langen Beinchen fast aus wie ein kleines Reh wenn sie läuft. Die Ansprechpartnerin ist auch die gleiche, wie für Bracco. Solltest du tatsächlich gerne mehr über Pincy erfahren wollen, kann sie dir sicherlich noch einiges erzählen. Und in Deutschland ist das Pinscher-Bambi ja auch schon, also auch leichter mal live zu erleben, als auf Sardinien
Hahahahaha und jetzt höre ich auf, sie dir aufzuschwatzen und sage ganz vernünftig: Das ist doch ein Gedanke, den du super bis nach Weihnachten ruhen lassen kannst. (Aber nicht musst, versteht sich, täterätätä!)....aber sie ist so klein... und ich weiß doh gar nicht wie ich das mit drei Hunden machen soll und überhaupt und so und ach verdammt ich will sie holen und ich muss aufhören an sie zu denken, das ist doch
wahhh...
Das schlimmst ist, dass sie tatsächlich nur drei Stunden fahrt von mir weg ist, da könnte man an einem freien Samstag einfach mal vorbei fahren... das ist doch zum...
Aber ich arbeite Vollzeit und zwei unterzubringen ist manchmal schon so schwer und ins Büro drei Hunde mitbringen, ich glaube da hört es bei meinem Chef auf und an Tagen an denen ich nicht im Büro bin, sondern mit dem Auto durch die Gegend jumpe kann ich keinen mitnehmen, dann bleiben die auch mal 7 Stunden allein zu Hause...
Rational gesehen: Das geht einfach nicht....
ABER: das muss doch irgendwie gehen und ich würde sie zu gerne dazu holen, trotz Krankheit und überhaupt... Vielleicht fahre ich sie mal besuchen (Nein, tu das nicht, dann nimmst du sie ja doch mit..... ICH WILL ABER!!)
(und das geht jetzt schon seit Tagen
in meinem Hirn hin und her...)
ZitatNein, nein, nein, das hast du schon ganz gut gemacht. :) *hoff*
Ich selbst habe da auch mindestens drei Hunde auf dem Schirm, die ich mir gerne von Bracco mitbringen lassen würde.
Das Problem oder auch nicht, ist ja, dass sie gar nicht so weit weg ist, sie müsste nicht mal mitgebracht werden, die kleine Bambi... Ich könnte sie abholen... Und ich überlege hin und her wie das nur gehen könnte mit dreien, aber ich weiß es einfach nicht... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!