Meinungen und Austausch erbeten
-
-
Gesegnet und gebenedeit seien alle, die sich noch nie mit Mittelmeerkrankheiten beschäftigen mussten und daher glauben, die werden durch Husten oder angucken übertragen. Unter diesem Umständen wären Tierschützer, die das Wohl von Tieren ja als Allerletztes interessiert, natürlich mit Feuererifer dabei, potentiell infizierte Hunde nach Deutschland zu bringen.
Der folgende Link ist super, hat mir eine Menge Getippe und noch-mal-alle-Infos-&-Links-Zusammengesuche erspart, als ich gestern eine Antwort schreiben wollte:
http://sosvergessenepfoten.de/Mittelmeerkran…22/Default.aspxZitatIch habe mich auch gefragt, weshalb die Hunde nicht in Italien getestet werden, aber ich nehme schon an, dass es mit der Inkubationszeit, der Genauigkeit der Tests und auch den Kosten zusammenhängt. Man kann ja nicht alle Hunde im Tierheim testen, falls die evtl. irgendwann mal ein Zuhause finden. Besser wäre es natürlich, denn die müssen u. U. ja behandelt werden, aber die Situation gibt das leider nicht her. Diese Hunde können froh sein, in einem Refugium gelandet zu sein und nicht in irgendeinem Canile, wo nicht mal offene Wunden, eitrige Ohrenentzündungen und Tumoren etc. behandelt werden.
Ein ungenauer Schnelltest in Italien kann den Adoptant auch in falscher Sicherheit wiegen. Anderherum gibt es wohl auch recht häufig Kreuzreaktionen, so dass Hunde falsch positiv getestet werden. Das ist also alles zu unsicher.Die in Italien verwendeten Tests sind wohl Schnelltests aus den USA, die auf die Erreger abgestimmt sind, die in den USA vorkommen. Wenn ich also negative Testergebnisse sehen möchte, könnte ich um so einen Schnelltest bitten
Dazu kommen genau wie du schreibst, falsch-postive Testergebnisse und (gerade bei Leishmaniose) eine nahezu unendliche Inkubationszeit. Ein Hund kann auch nach 7 Jahren in Deutschland plötzlich positiv testen.
Ich habe zwischenzeitlich ziemlich mit dem Thema Mittelmeerkrankheiten gehadert, besonders mit Leishmaniose, weil die ausgebrochen gar nicht lustig ist. Wer einen robusten Magen hat, kann ja mal googeln.
Wie die Entscheidung am Ende ausgegangen ist, wisst ihr. Regelmäßige und engmaschine Gesundheitschecks, informierte Tierärzte oder anderweitige Kontakte (Parasitus Ex & Co.), ein Auge auf mögliche Symptome und die Mittelmeerkrankheiten immer im Hinterkopf gehören einfach zu Bracco - ebenso wie tägliche Blutopfer, um die Götter zu besänftigen, damit der worst case nie eintreten möge (-> ich muss also BARFen) :/ZitatSo muss ein Adoptant einfach wissen: Wenn ich einen Hund direkt aus Italien nehme, muss ich damit rechnen, dass er eine Mittelmeerkrankheit mitbringt.
Exakt das. Leider, aber so isses. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es heißt "den Adoptanten", oder? Oh, gut, dass ich Deutsch studiert habe.
Beides falsch, es heißt " den verantwortungs- und skrupellosen Verbreiter von Seuchen und Epidemien".
(Und "Adoptant" macht mich sprachlich immer etwas nervös ... gibt es das Wort überhaupt? Komt mir ein bisschen vor wie Neuschöpfungen a la "Coachee" oder so, bei denen ich auch ratlos bin. Duden, Duden, warum hast du deine Richtlinienfunktion aufgegeben?!)
-
Zitat
Beides falsch, es heißt " den verantwortungs- und skrupellosen Verbreiter von Seuchen und Epidemien".
(Und "Adoptant" macht mich sprachlich immer etwas nervös ... gibt es das Wort überhaupt?
Mach mal einen anderen Vorschlag! Der von oben ist mir zu lang. Vielleicht ne Abkürzung, also VusVerSeue oder so.
Zitatich sollte so etwas nicht tun, mir Hunde anschauen ....
Nein, nein, nein, das hast du schon ganz gut gemacht. :) *hoff*
Ich selbst habe da auch mindestens drei Hunde auf dem Schirm, die ich mir gerne von Bracco mitbringen lassen würde. :/
-
Zitat
....und nur weil mich Bracco dazu verleitet hat nach den anderen Hunden in der Vermittlung zu schauen bin ich jetzt ganz ernsthaft am überlegen
ob diese Dame http://www.streunerherzen.com/Hunde/Steckbriefe/Pincy.html als Quoten-Mini bei mir und meinen beiden Hundedamen einziehen sollte....
ich sollte so etwas nicht tun, mir Hunde anschauen ....
Hihihi, Bracco, Held und Retter anderer Hunde, das gefällt mir natürlich sehr.
Hunde anschauen ist echt fies, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie man da blitzartig zu einem kleinen Rudel kommt.
Die Kleine ist jaedenfalls echt zuckersüß, sieht mit ihren langen Beinchen fast aus wie ein kleines Reh wenn sie läuft. Die Ansprechpartnerin ist auch die gleiche, wie für Bracco. Solltest du tatsächlich gerne mehr über Pincy erfahren wollen, kann sie dir sicherlich noch einiges erzählen. Und in Deutschland ist das Pinscher-Bambi ja auch schon, also auch leichter mal live zu erleben, als auf Sardinien :)
Hahahahaha und jetzt höre ich auf, sie dir aufzuschwatzen und sage ganz vernünftig: Das ist doch ein Gedanke, den du super bis nach Weihnachten ruhen lassen kannst. (Aber nicht musst, versteht sich, täterätätä!).
ACH UND: Wer in Süddeutschland wohnt und eine zuckersüße Spanielhündin sucht, dem kann ich nur Bora empfehlen. http://www.tierschutzverein-europa.de/anzeige.php?lang=&id=6059 -
Zitat
Ich habe zwischenzeitlich ziemlich mit dem Thema Mittelmeerkrankheiten gehadert, besonders mit Leishmaniose, weil die ausgebrochen gar nicht lustig ist. Wer einen robusten Magen hat, kann ja mal googeln.Ja, aber sieh es mal so. Da gibt es einen Bracco und der ist nunmal, wie er ist. Sollte er was haben, dann kannst du a) das recht zeitig (Lücke semantisch wichtig) erkennen und gegensteuern und b) muss sich dann ja erst Recht jemand um ihn kümmern.
Wenn du ihn jetzt nicht nehmen würdest, weil er eine MMK hat, dann hat der die immer noch, aber niemanden, der ihn entsprechend versorgt.Außerdem wird er nichts haben, was nicht behandelbar ist, so.
-
-
Zitat
Mach mal einen anderen Vorschlag! Der von oben ist mir zu lang. Vielleicht ne Abkürzung, also VusVerSeue oder so.
- Il Monstro
- Unmensch
- TierquälerFür ein anständiges Akronym bräuchten wir ein paar mehr Vokale, aber ich muss meine jetzt hier mal anderweitige verarbeiten (trödel', um Arbeit drück', kein Geld für Hundefutter verdien')!
-
Zitat
Ja, aber sieh es mal so. Da gibt es einen Bracco und der ist nunmal, wie er ist. Sollte er was haben, dann kannst du a) das recht zeitig (Lücke semantisch wichtig) erkennen und gegensteuern und b) muss sich dann ja erst Recht jemand um ihn kümmern.
Wenn du ihn jetzt nicht nehmen würdest, weil er eine MMK hat, dann hat der die immer noch, aber niemanden, der ihn entsprechend versorgt.Außerdem wird er nichts haben, was nicht behandelbar ist, so.
Das unterschriebe ich genauso. Hab natürlich das Bedürfnis, das noch weiter zu ergänzen, aber das ist der Kern. Am Ende meines Gehaderes hatte ich (auch dank des ausgezeichneten Leishmaniose-Forum, in das ich natürlich auch ein bisschen reingestalkt habe) den Eindruck, was immer passiert, ich werde dann die Möglichkeit haben & schaffen, das Beste für den Kleinen tun.
Aber Plan A ist natürlich trotzdem, dass wir beide kerngesund zusammen über die Felder flitzen - Bracco, fang mich doch!!! -
Was ich jetzt interessant finde, ist, dass es das Wort tatsächlich gibt, aber nur auf die Adoption von Tieren bezogen: http://www.duden.de/rechtschreibung/Adoptant
-
Seid ich erlebt habe wie schlimm so eine Leishmaniose wirklich sein kann, bei dem Hund meiner Eltern, stehe ich dem Thema MMK ehrlich gesagt auch nicht mehr so offen gegenüber. Die Klimaerwärmung ist nunmal ein Thema und die Sandmücke könnte hier angesiedelt werden.
Klar kann die Krankheit jederzeit bzw. 7 Jahre hier noch ausbrechen auch trotz negativer Tests, aber das rechtfertigt für mich nicht bewusst kranke Tiere hier her zu holen und die hiesige Hundewelt in Gefahr zu bringen. Wir können echt froh sein, dass wir diese Krankheiten hier (noch) nicht haben und wer mal einen Hund erlebt hat, der wochenlang an Infusionen um sein Leben kämpft und sein Leben lang starke Medikamente bekommen muss der sieht das vielleicht auch anders.
Ich finde schon, dass viele Tierschützer das Thema verharmlosen und es auch auf vielen Homepages und in Foren verharmlost wird.
Meine Eltern haben einen Spezialtierarzt auf MMK und der sagt schon, dass die Gefahr im Moment nicht groß ist, es aber in den nächsten Jahren schon auch immer mehr Thema wird und ich dann vor einer sehr krassen Entscheidung stehe, ob ich mit meinen beiden Hunden noch zu meinen Eltern zu Besuch kann wenn ich sie nicht dem Risiko der Ansteckung aussetzen möchte.
Auch zum Thema "Reisen mit Hund" habe ich mich damit schon auseinandergesetzt und bisher entschieden meine Hunde nicht mit in den Süden zu nehmen.Ich würde keinen Hund wieder abgeben, weil er positiv ist, aber ich würde auch nicht unterstützen, dass ein Hund hier her kommt.
-
/etwas offtopic: Ich glaube, dieses Jahr wurde doch eine Sandmückenart erstmals auch in Deutschlang gesichtet, oder?!...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!