Stört es euch, wenn ich (Nicht-HH) ab und an mal ...
-
-
Das bringt es gut auf den Punkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe Hektorine,
Stell dir vor, deine Katzen würden eine Box als ihr Eigen & zuHause nennen, als ihr Ruheort? Und stell dir vor, deine Katzen würden grundlegend überfordert damit sein, allein zu bleiben und deshalb deine Einrichtung kaputt machen?
Wie würdest du das Problem kurzfristig lösen?
Natürlich kann man an vielem arbeiten. Aber man kann sich auch nicht Urlaub nehmen, bis der Hund dies oder jenes gelernt hat. Und auf die Arbeit kann nicht jeder seinen Hund mitnehmen...
Und auch etwas vegrößert: Was würdest du tun, wenn deine Katzen in einem Raum, aber nicht in einer gesamtem Wohnung zurecht kämen?
Meine Eltern haben für ihren Miniyorkshire ne Welpenbox von 1m x 1m. Also mehr als groß genug. Ich hab ne Flugbox, in der sich Lupi zwar nur drehen und 2 Schritte laufen kann, aber er sollte es ja auch als Ruheort ansehen... (Lupo selbst hat vor Boxen wahnsinnig Angst, aber ich wäre in VIELEN Situationen froh, wenn er sie einfach annehmen würde... Z.b. Zu Besuch bei Fremden, im Auto, kurzfristig, wenn er einfach mal nicht durch die Wohnung latschen lkann/darf)
Ich befürworte es aber dennoch nicht, den Hund für einige Stunde einzusperren... Aber ich wollte das nur mal als Gedankenschub schreiben. Irgendwas muss sich ja dabei gedacht werden. :)
-
Stell dir vor, deine Katzen würden eine Box als ihr Eigen & zuHause nennen, als ihr Ruheort? Und stell dir vor, deine Katzen würden grundlegend überfordert damit sein, allein zu bleiben und deshalb deine Einrichtung kaputt machen?
Wie würdest du das Problem kurzfristig lösen?
Naja, als meine Kater mit 12 Wochen bei mir einzogen, wusste ich, dass Mini-Katzen einiges zerlegen. Ich hatte auch keine Ahnung von Katzen vorher, hatte mich informiert, aber wie es wirklich ist, habe ich auch dann erst live erfahren
Seither habe ich keine Pflanzen mehr in der Wohnung, weil z.B. eine große, am Boden stehende Yuccapalme als Toilette benutzt wurde und ein Elefantenfuß magischerweise aus dem Topf gefallen ist, weil vermutlich die Kater daran herumgezerrt haben. Und die Pflanzentöpfe auf den Fensterbrettern sind auch zerschmettert auf dem Boden gelandet, wohl Kollateralschäden bei der Jagd nach Fliegen
Gardinen habe ich auch nicht mehr, denn die sind klasse zum Klettern, überleben das aber leider nicht lange
Und willst du Bilder sehen, wie meine Kater im Kleiderschrank schlafen?Die Ikea-Kinderschrankverschlüsse haben nicht lang gehalten.
So ist das halt nun mal, wenn man Katzen hatAber immerhin, Katzen kauen keine Stuhlbeine an und fressen keine Tapeten von den Wänden.
Mein Ledersofa wird auch nicht angefressen und nur zerkratzt, wenn ich darauf liege und man mir vermelden möchte, dass man Hunger hat oder superwichtig ist.Falls ich zuhause bin
Also was die Herren Kater so anstellen, wenn ich nicht da bin, weiß ich ja nicht, aber das Sofa sieht gar nicht mehr gut aus.
Noch Fragen?
P.S.:
Allerdings kenne ich das Problem nicht, dass Katzen grundsätzlich überfordert sind vom alleine bleiben. Das Chaos veranstalten Kitten einfach so, würde ich sagen.
Das mag bei Hunden sicher anders sein, da kenne ich mich ja nicht aus. -
Hm, ich denke, das kommt auf den Hund an. Für den einen ist es Knast, für den anderen eine sichere Höhle. Dann kommt es auch auf den Halter an, der eine sieht, dass es gut für den Hund ist, der andere räumt ihn bequem (für den Halter) auf.
Frei nach 1, 2, oder 3: Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn der Hund durch dreht.
-
Gute Frage, ich weiß gar nicht so richtig wie ich darüber denke.
Du kennst doch vom Erzählen meine Angstmaus aus TH? Da bin ich mir gar nicht sicher, ob Madame das nicht vllt unglaublichen Schutz geben würde und sie vllt dadrin sogar Fressen und trinken könnte (wobei mehrere Stunden alleine lassen in nem Kenneln, ja wieder ne ganz andere Sache ist...)
Zum Aufbauen des "Hauslebens" bei ihr, kann ich mir das Teil gut vorstellen, sie kommt ja eh nicht aus ihrer Ecke raus und bewegt sich nicht...
Und solange sie neu wäre, würde ich sie vermutlich auch anfangs kurze Zeit drin alleine lassen. Die kennt ja Häuser nicht und ich glaub sie würds vor lauter rum gehetzte schaffen sich zu verletzen...Millo hab ich in meiner Wohnung immer in ein Zimmer "gesperrt" wenn er alleine bleiben musste, er fängt an zu wandern und stresst sich unglaublich, wenn er viel Platz hat...auch hier im Haus sperren wir ungefähr die Hälfte der Zimmer zu, so dass se nur Gang und "ihr" Schlafzimmer haben.
-
-
Ich finde pauschal kann man das auch nicht beantworten.
Es gibt durchaus Fälle und Hunde die brauchen eine Box um sich sicher zu fühlen und für kurze Zeit finde ich das auch in Ordnung.
(Mal nach dem Spazieren gehen, wenn der Hund sowieso müde ist)
Für mehrere Stunden empfinde ich es als Zumutung.
Da ist es die bessere Lösung einen Teil der Wohnung abzusperren damit der Hund dort keinen Unsinn baut, gerne kann dann ja auch in diesen Teil die Box offen reingestellt werden wenn der Hund diese benötigt.Den von dir genannten Fall habe ich auch gelesen und ich muss sagen auch ich war entsetzt als ich las das der Hund in der Box 12 Stunden lang war. Auch wenn die Mutter zwischenzeitlich mit dem Hund draussen waren, das waren, ich spekuliere mal maximal 2 Stunden. War der Hund noch immer 10 Stunden in der Box.
Ich gehe da sogar so weit zu behaupten das ist Tierquälerei wenn das öfter vorkommt, der Durchfall war bloss noch das i-Tüpfelchen. Ich möchte nicht Wissen wie sich der Hund gefühlt hat.Das nehme ich jedoch jederzeit zurück, wenn ich sehe das der Hund in einer Box untergebracht ist die äusserst! geräumig ist, mit Wasserzugang etc.
-
Box ist für meinen Kleinen sein selbsterwählter Teil---schlafplatz offen versteht sich.
Im Urlaub wenn ich Essen gehe (er darf leider net mit) ist er in derr geschlossenen Box,
weil er sonst die Türen zerkratzt.Auch als Rückzugsort am See hab ich die Box offen schon mitgehabt.
Im Auto ist er auch in einer Box darin verpennt er alles (was mir die möglichkeit gibt ins Kino zu gehen obwohl ich einen Hund hab der nicht über eine Stunde alleine bleiben kann).
Und es gibt Hunde die wie meiner sowieso Vormittags und Nachmittags schlafen und von daher wenn die Box groß genug ist vielleicht kein Problem damit haben...(ich habs aber selbst noch ne zuhause lang getestet).
-
Ich finde Boxen überflüssig und so was kommt mir nicht ins Haus.
Meine haben ihre Plätze und da kann man sie hinschicken und sonst haben wir ein Baby Gitter im Wohnzimmer
-
Ich hab den Junghundthread in der letzten Woche gar nicht so verfolgt, und wenn ich das hier schon lese, will ich auch gar nicht wissen, wer seinen Junghund 12 Stunden in eine Box gesperrt hat :-/
Ich stand einer Box anfangs auch SEHR skeptisch ggü. Wir hatten immer Hunde und nie eine Box, aber plötzlich konnte man überall lesen, dass zur Welpenerziehung auch eine Box gehören sollte...nun ja...ich hab mich letztlich von der Theorie überzeugen lassen, dass der Welpe sich nachts meldet wenn er in der Box schläft und raus muss. Weil das mein erster Hund in einer Etagenwohnung und eben nicht im Haus mit Garten war, fand ich das einfach praktischer. Plastikboxen und diese Gitterboxen fand ich absolut furchtbar, das sind für mich Käfige. Ich habe dann ein bißchen mehr Geld in die Hand genommen und eine Stofffaltbox von Hunter gekauft, die man wirklich an ALLEN Seiten öffnen kann. Ich hab sie auch eine Nummer größer gekauft als es eigentlich notwendig gewesen wäre.
Nachts hat die Box neben meinem Bett gestanden und war oben IMMER offen, ich konnte also zum einen reinschauen und auch mal den Arm reinhalten, zum anderen konnte der Welpe mich auch sehen wenn er sich hingestellt hat. Tagsüber war die Box zusätzlich auch immer vorne offen. Übrigens: die Theorie hat tatsächlich funktioniert, mein Welpe hat sich wirklich IMMER direkt gemeldet wenn er musste und wir haben es auch immer rechtzeitig durchts Treppenhaus auf die Wiese geschafft. Noch heute steht die Box immer geöffnet in der Wohnung und mein Hund liegt auch tagsüber oft drin.Praktisch ist auch, dass man die Box als "mobile Home" verwenden kann. Ich bin auch viel in meinem Elternhaus, das 90KM entfernt ist und sowohl im Auto als auch in meinem "Kinderzimmer" hat mein Hund in der Box immer geschlafen.
Ich hatte auch letztens Herbst mal mehrere Termine in meiner Unistadt, da habe ich den Hund auch mitgenommen, Box ins Auto und vor meinen Besprechungen ausgiebig Gassi gegangen, anschließend Hund in die Box und ich bin rüber zu meiner Besprechung - die 90min, die er allein im Auto in der Box verbracht hat, hat er IMMER geschlafen.Alles in allem kann eine Box sehr hilfreich und praktisch sein, ich bin froh, dass ich eine gekauft habe. Aber als Käfig zum reinsperren über viele Stunden würde ICH die Box NIE benutzen.
Nachtrag:
Ich hab zur Veranschaulichung der Vorne- und Oben-Offen-Box mal ein altes Foto rausgekramt :-) So steht die Box wie gesagt heute noch in unserer Wohnung und wird auch weiterhin als mobiler Schlafplatz für den Hund benutzt: -
Auch wenn 12 Stunden in der Box natürlich die absolute Zumutung sind, muss ich sagen, dass es meiner Hündin hilft.
Wenn sie allein bleiben soll (es geht dabei um 30 bis 90 Minuten), wird sie schnell nervös. Indem sie dann durch die Wohnung läuft, wird sie erst recht hektisch und dreht sehr auf. Mit der Box ist das sehr viel entspannter und es ist für sie auch einfach viel besser. Wenn sie mal ohne Box allein bleibt, begrüßt sie einen auch total hektisch, kann sich kaum beruhigen, etc. War sie in der Box, kommt sie entspannt wieder raus, begrüßt ihre Leute und gut ist.Daher ist es für uns eine Lösung, um sie in diesem Hochfahren zu bremsen und dem Hund schadet es offensichtlich auch nicht...
Ich denke da aber auch, dass es einfach auf den Hund, die Situation und Erziehung ankommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!