Hilfe, ich ersticke in Unterwolle

  • Hallo,
    ich hab ein sehr haariges Problem mit meinem Odin. Obwohl ich ihn regelmäßig 2-3 mal die Woche bürste, produziert er massig Unterwolle. Ich werde diesen Mengen nicht mehr Herr, das Zeug fällt nicht aus sondern setzt sich fest und verfilzt. Odin ist ein DSH-Tervueren Mix, unkastriert. Sein Fall ist langstockhaarig und sehr fest und dick.
    Momentan nutze ich einen normalen Zinkenkamm, mit dem hole ich am meisten raus. Ich hab hier so viele Entwirr - und Entfilzungskämme, die bringen alle nichts. Auch der Furminator reisst nur das Deckhaar raus und lässt die Unterwolle stehen.
    Odin ist zudem in der Beziehung noch ein echtes Sensibelchen. Er lässt sich zwar kämmen, aber sobald es irgendwo ziept fängt er an zu schreien und will in den Kamm beissen. Deshalb möchte ich ihn ungern in einen Hundesalon geben. Das möchte ich der Hundefrisörin und Odin nicht antun, auch weil Odin sich nicht von Fremden anfassen lässt.
    Momentan sieht er aus wie ein alter Teppich, durch das verfilzte Fell. Darunter sammelt sich natürlich allerhand Dreck und Schuppen an. Ich möchte nicht, dass er irgendwann einen Hotspot kriegt, ausserdem sieht er richtig ungepflegt aus. Am liebsten würde ich das ganze Zeug runterscheren, allerdings müsste ich ihn dann bis auf die Haut nackt scheren, da sonst das Deckhaar unter der nachwachsenden Unterwolle verschwinden würde (da hat er nämlich auch eine Stelle, die mal rasiert wurde, wegen einer eingewachsenen Granne, daher weiss ich das scheren nichts bringen würde).
    Meint ihr, ich kann ihn entfilzen, indem ich ihn bade, vielleicht auch mit Hundeconditioner? Entfilzungssprays hab ich auch hier daheim, die bringen auch nicht wirklich viel.
    Habt ihr einen ultimativen Tipp, wie ich der Unterwolle Herr werden kann?

  • Ich weiß, viele hier, wie auch du, sind gegen den Furminator bei Langhaarhunden. Aber wenn du eh schon ans scheren denkst, schadet dass doch nicht wirklich noch?!


    Aimee bürste ich an einem Fellwechselwaschtag mindestens 1-2 Stunden mit Furminator und normaler Bürste. Dabei wird auch der Filz entfernt. Entweder man schneidet längs rein und bürstet raus oder man schneidet es ab (nicht wirklich empfehlenswert). Dann wird gründlich gewaschen und danach geföhnt und dabei mir einer normalen Bürste noch durchgebürstet.


    Joa, so läuft das bei uns ab. 2-3 Mal im Jahr.

  • Danke für deine Antwort. Ich hab mir extra Mal von einer Freundin den Furmi ausgeliehen. Aber bei Odin kämmt der wirklich nur das Deckhaar ab und lässt die Unterwolle stehen. Aber ich möchte sein Deckhaar unbedingt dran lassen (deswegen wäre scheren auch die allerletzte Wahl), denn das ist sehr schön, gesund und glänzt toll. Nur diese doofe Unterwolle macht mir das Leben schwer

  • Mhm das ist aber seltsam, dass es sich nicht ausbürsten lässt.


    Wir haben noch eine teure Bürste von Les Poochs, die holt auch viel raus. Aber richtig erfolgreich was Unterwolle angeht bin ich eher mit dem Furminator.


    Eigene nehmen glaube ich noch den Coat King (oder so ähnlich?!). Sollte aber ähnlich wie der Furminator funktionieren?!


    Waschen an sich wird aber meiner Erfahrung dein Problem nicht lösen.

  • Den Coat King hab ich auch hier zuhause in 2 Größen. Der war bei unserer verstorbenen Collie-Mix-Hündin super klasse. Bei Odin holt der aber auch nicht wirklich was raus. Mein Hund hat richtig blödes Fell, so ne blöde Struktur hab ich noch bei keinem anderen Hund gesehen.
    Ich dachte, dass ich durch waschen und anschliessend mit Conditioner das Fell etwas weicher machen könnte und sich die Unterwolle vielleicht etwas lockert, sodass das Kämmen Odin nicht mehr so weh tut.

  • Hallo,


    mein Schäfertier ist drunter schon nackig. Sie hat die Unterwolle schon vor ein paar Wochen abgeschmissen.
    Mit dem Furminator bin ich bei ihr nicht zufrieden und habe dann die für uns genialste Lösung gefunden:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…mer_scheren/trimmer/13787.
    Das Deckhaar ist geblieben wie es war. Mein Hündin hat helle Unterwolle und das Deckhaar ist fast schwarz. Da konnte ich es sehr gut sehen.
    Deckhaar hat sie erst vor etwa 2 Wochen verloren und das was lose war habe ich ganz fix mit Zoom Groom und dem Furminator Striegel in den Griff bekommen.
    Im Moment haart sie so gut wie gar nicht und ich hatte schon Angst das ein Schäferhund das ganze Jahr über Fell verliert.
    Ich habe den Universalstriegel auch bei uns im Verein empfohlen und die, die es versucht haben, sind zufrieden.
    Für, bzw. gegen lose Unterwolle super und es geht recht schnell und es wird kein Deckhaar beschädigt.


    LG Terrortöle

  • bei meinen Rüden ist im Moment auch explodierende Unterwolle vorhanden. Die kann ich nicht so schnell auskämmen wie sie nachwächst.
    Ich habe von Ehaso einen Schweif und Mähnenspray für Pferde und sprühe die Hunde vor dem kämmen damit ein. Dadurch wird der Filz etwas angelöst und lässt sich leichter entfernen. Und ganz verfilzte Stellen schneide ich einfach raus. Das Spray ist nicht fettig. Eigentlich habe ich es für den Winter. Damit eingesprüht bilden sich bei Schnee keine Bommel an den Fahnen.
    Aber ich denke das müsste auch mit jedem anderen Schweif und Mähnenspray gehen.


    LG
    Elke

  • Ich habe den Furmi für langhaarige Hunde, sowie den CoatKing.


    Der Furmi funktioniert bei meiner kleinen Hündin gut, der CoatKing ist für meine Große am besten.
    Kommt wirklich auf den Hund an und nur Ausprobieren hilft.


    Beim Coatking liegen die einzelnen Klingen viel weiter auseinander und schneiden bzw. dünnen das Fell aus.
    Der Furmi entfernt bei meiner Hündin nur die Unterwolle.


    Zusätzlich benutzen wir eine Drahtbürste mit Noppen und eine Mischdrahtbürste,
    beides für Menschenhaar gedacht,
    aber ist ja wurscht. :D

  • So, ich war gerade mal einkaufen. Ich hab jetzt ein Entfilzungsshampoo, einen Entwirr-Conditioner und Mähnenspray. Neue Bürsten hab ich keine gekauft, weil ich gemerkt habe, dass ich fast alle beim Fressnapf erhältlichen schon getestet habe xD
    Nun bin ich mal gespannt, ob ich das Unterwollmonster bändigen kann, ohne das Odin mich danach nicht mehr mag.

  • Hallo,


    ich kann dir die ActivetBürsten sehr empfehlen. (hießen früher LesPooch)
    http://www.wuffishop.de/epages…%20Poochs%22/B%C3%BCrsten
    Das sind richtig gute Zupfbürsten.
    Bevor ich die hatte, hätte ich nie gedacht, dass es da solche Unterschiede gibt.


    Und zum Unterwolle ausbürsten, versuch doch mal in Lagen zu Bürsten.


    http://www.youtube.com/watch?v=jE_C7Rshidk


    Mein Pflegehund (PON-Mix mit viiiiel Unterwolle) ist so gut zu "entwollen"
    Wenn ich allerdings nur oben drüber bürsten würde, wär das Ergebnis auch sehr schlecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!