Halsband vs. Geschirr

  • Hallo,


    unser Dicker ist eigentlich Halsbandträger.
    Er ist relativ gut leinenführig und läuft im Wald auch sehr oft ohne Leine.
    Geschirr haben wir die ganze Zeit nur zum Tierarzt angezogen, weil er so ein Schisser ist und dort am liebsten rückwärts läuft oder wenn wir an sehr belebten Orten waren, weil ich da mit Geschirr das Gefühl habe, ihn einfach besser unter Kontrolle zu haben.


    Er wird jetzt bald 9 Jahre alt und hat in letzter Zeit vermehrt Rückenprobleme.
    Der Tierarzt hat uns nun empfohlen generell Geschirr zu tragen.
    Auch wenn er nicht unbedingt zieht und recht gesittet an der Leine läuft,
    meint der Arzt es wäre doch gesünder für die Rücken- bzw. Halsmuskulatur.


    Das Trixie Geschirr, das wir bis jetzt sporadisch an hatten, möchte ich ihm aber nicht dauerhaft anziehen
    und habe deshalb ein Anny X Fun Geschirr bestellt.


    Ich mache mir auch einbisschen Vorwürfe, dass wir nicht schon eher auf Geschirr umgestiegen sind ...

  • Zitat


    Aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gewissen, dass wir nun mit Halsband spazierengehen.... Ein Geschirr soll doch so viel besser sein... (...)


    Was benutzt ihr lieber, Geschirr oder Halsband?


    Also ein schlecht sitzendes Geschirr ist sicherlich im Vergleich zum Halsband nicht besser oder gesünder. So pauschal zu sagen "Geschirr ist toll und Halsband böse!" halte ich für totalen Quatsch.


    Ich finde, es kommt auf den Hund, die Situation und die Nutzung an. Als meine Hündin noch jünger war, lief sie leider noch täglich an der Schleppleine (10-15m), da hatte sie immer ein gut sitzendes maßgeschneidertes Geschirr - ans Halsband sollte man sowas einfach nicht hängen!


    Irgendwann kam die Schlepp ab und seitdem trägt sie fast nurnoch Halsbänder, ausser wenn wir mal die Flexi brauchen, die kommt dann wieder ans Geschirr.


    Grundsätzlich haben wir von Anfang an die Unterscheidung gemacht "Halsband = nah bei mir und ordentlich an der Leine laufen!" und "Geschirr = lange Leine oder auch mal Hampeln erlaubt" (für Situationen, wo ich keine Zeit oder keinen Nerv hatte, auf die Leinenführigkeit zu achten). Das hat ganz gut geklappt :)


    Zudem halte ich Halsband auch in gewissen Situationen für besser, wo das Geschirr für den Menschen einfach zu gefährlich ist. Bei sehr großen Hunden die gern mal in die Leine springen z.B. - an einem Halsband lässt sich das deutlich einfacher halten und umlenken als mit einem Geschirr. Und wenn ich die Wahl hab, entweder voll auf die Schnauze zu fliegen oder dem Hund was superduperultrabequemes anzuziehen...ziehe ich mein Gesicht doch ganz egoistisch vor :pfeif:

  • Wir laufen momentan nur mit Leine, und zwar mit einer Retrieverleine mit Zugstopp. Leicht anzuziehen, im Freilauf ist kein Halsband da, an dem der Hund sich irgendwie aufhängen könnte, und das Ding passt ganz easy in die Jackentasche. Banks zieht allerdings auch nicht sonderlich.


    Wenn wir zu meinen Eltern fahren, kommen allerdings Geschirr, 3-Meter-Leine und die 10-Meter-Schlepp mit. Da geht es dann nämlich sicher mal in die Stadt, oder an den See wo viele Hunde sind und ich nicht weiß, ob ich den Kleinen dann zuverlässig abrufen kann. Dann gibt es also in der City das Geschirr + 3-Meter-Leine und am See Geschirr + Schlepp.

  • Hallo,
    ich bin ganz klar fürs Geschirr. Hatte am Anfang auch ein Halsband am Hund, da ich aber definitiv Hunde habe die auch mal in die Leine springen, bin ich dann auf die Geschirre von Annyx gewechselt.


    Edit by Mod: Bitte nicht in jedem Beitrag den Link zur eigenen HP, bzw. Blog einfügen. Das wird hier im Dog Forum nicht so gerne gesehen, da laut den AGBs auch Eigenwerbung nicht erlaubt ist!

  • Wir nutzen seit wir unseren Hund haben, da war sie 8-9 Wochen, immer Halsband!
    Ein Geschirr wird jetzt gekauft aber auch nur zum Ausreiten mit dem Pferd. Wenn Hund da mal an die Leine muss möchte ich nicht, dass ich ihr am Hals rumreiße wenn das Pferd sich doch mal erschrickt!

  • Zitat

    Wir nutzen seit wir unseren Hund haben, da war sie 8-9 Wochen, immer Halsband!
    Ein Geschirr wird jetzt gekauft aber auch nur zum Ausreiten mit dem Pferd. Wenn Hund da mal an die Leine muss möchte ich nicht, dass ich ihr am Hals rumreiße wenn das Pferd sich doch mal erschrickt!


    Mein Hund hat das Geschirr nur beim Radlfahren an. Weil dann verheddert sich die Leine nicht so leicht zwischen den Füßen, beim Reiten ist es ebenso sinnvoll, du kannst ja nicht ständig absteigen...

  • Meine haben meistens Halsbänder, sie ziehen aber nicht und laufen ohnehin meistens frei. Geschirr bekommen sie um, wenn ich mehr Sicherheit möchte, beim Bergsteigen z.B

  • Kommt auf den Hund an.
    Unsere Tibi Hündin hat in den fast 15 Jahren ihres Lebens nie ein Geschirr besessen. Es war einfach nicht notwendig. Sie lief viel frei und hat eh nie gezogen.


    Unser jetziger Hund ist da ein anderes Kaliber. Er kann nicht abgeleint werden und geht an der Schlepp am Geschirr (logisch) und wenn wir intensiv Leine laufen - er zieht wie ein Irrer - üben, dann am Halsband. Er soll lernen, dass Halsband = ich gehe vernünftig ist.
    Aber er geht momentan noch öfters am Geschirr. Wir hatten es schon öfter, dass er so ins Halsband gesprungen ist, dass er sich übergeben musste... aber nur am Geschirr geht nicht, da sein Ziehen dann schlimmer wird, da es ihn überhaupt nicht stört, wenn er im Geschirr hängt.

  • Zitat

    Unser jetziger Hund ist da ein anderes Kaliber. Er kann nicht abgeleint werden und geht an der Schlepp am Geschirr (logisch) und wenn wir intensiv Leine laufen - er zieht wie ein Irrer - üben, dann am Halsband. Er soll lernen, dass Halsband = ich gehe vernünftig ist.
    Aber er geht momentan noch öfters am Geschirr. Wir hatten es schon öfter, dass er so ins Halsband gesprungen ist, dass er sich übergeben musste... aber nur am Geschirr geht nicht, da sein Ziehen dann schlimmer wird, da es ihn überhaupt nicht stört, wenn er im Geschirr hängt.


    Mein Schlittenhundherz blutet da ein bisschen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Husky und Co. Leinenführigkeit sehr schlecht am Halsband lernen. Das Zugverhalten eines Schlittenhundes ist natürlich ein bisschen anders. Viele Huskys und noch kräftigere Schlittenhunde ziehen einfach erstmal kopflos geradeaus. Mit einem Geschirr hat man keine Einwirkunsmöglichkeiten, mit dem Halsband kommt es eher zu den Reaktionen, die du schon erfahren musstest. Das hat nichts mit dem einen oder anderen zu tun.


    Wenn du magst, kannst du mir mal privat schreiben, wenn es nicht in das Thema passt, wie du das bisher trainiert hast. Ich würde dir gerne ein bisschen unter die Arme greifen, ich habe viel Erfahrungen mit großen Schlittenhunden. :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!