Wie wird mein Rudel wieder stubenrein?
-
-
Hallo!
Zitat
Sie haben wohl auch früher schon hin und wieder in die Wohnung gemacht, jedoch dachte ich immer dass es mein Fehler war, da ich zu spät raus bin mit denen und Sie keine geregelten Zeiten hatten da sie sehr oft in den Garten raus gelassen wurden (zusätzlich zu den Gassirunden)Das dick bedruckte wird Dein Hauptproblem sein.
Wenn sie schon immer in der Wohnung gemacht haben, werden sie wohl tatsächlich nicht verstanden haben, daß es eigentlich nicht erwünscht ist.
Die haben sich quasi an einem "Klo" in der Wohnung gewöhnt, neben den Gassigängen mit Dir.Der Geruch der "Toilette" wird dies sicherlich noch sie darin bestätigen.
Anfangs wird es wohl Dein "Fehler" gewesen sein, wenn Du zu spät reagiert hast, jetzt ist es so für die Hunde zur "Normalität" geworden.
Ich weiß nicht, ob Du damals sogar noch eine Art "Hundeklo" im Zimmer der Hunde gehabt hattest?
Sollte dies der Fall gewesen sein, könnte es eine weitere Erklärung dafür sein, daß es für die Hunde "normal" ist, weiterhin in der Wohnung zu machen.Warum sie Teppiche, sogar ihre eigene Körbe nutzen, ist klar. Viele Hunde machen lieber auf einer weichen Fläche unter sich. Draußen ist es Wiese, oder Waldboden. Drinnen halt eben der Teppich.
Ich würde auch erst einmal durchchecken wollen, ob mit denen alles gesundheitlich in Ordnung ist.
Da sie kastriert sind, wäre sogar Inkontinenz ein Thema.
Eine Kamera aufstellen und das ganze Verhalten im Hundezimmer zu filmen ist auch eine gute Idee!Ansonsten würde ich mit allen vier wie mit Welpen umgehen.
Also nicht nur Party machen, wenn sie sich draußen schön lösen.
Sondern auch nach jedem Fressen, Spielen und Schlafen raus gehen, und in der Wachphase, bzw. wenn alle vier miteinander toben, mal zwischendurch öfters rausgehen.
So dürfte es keine "Unfälle" mehr in der Wohnung geben.Zitat
Wie mache ich denen klar, dass sie nicht im Haus pinkeln dürfen? (Ich habe ja nie die Möglichkeit einen auf frischer Tat zu erwischen) Sie pinkeln hin wenn sie allein sind.Wie bereits gesagt.
Wenn es schon von Anfang an so gewesen war, dann würde ich mit allen vier so üben, wie mit Welpen auch.
wenn es nur passiert, wenn sie alleine sind, dann müßte die Kamera helfen.
Du kannst dann sehen, ob sie zu sehr und arg toben. Das regt die Darmtätigkeit an und sie müssen noch mal zusätzlich raus.
Oder ob sie sogar Streß mit dem "Alleine sein" haben, auch wenn sie zu viert sind. Dann wirst Du mit ihnen noch das Alleine bleiben üben müssen.Aber dabei sollte Dir die Aufnahmen helfen.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
blasenentzündung werde ich untersuchen lassen, hab gestern schon mit dem TA telefoniert
Thema schimpfen hab ich angesprochen, da ich ja meine Reaktion beschreiben wollte. Nicht dass es nachher heißt, du hast geschimpft also Pieseln sie jetzt heimlich. Das ich sie nicht ausschimpfen oder die Nase in den Urin rein stecken TU ist mir auch klar.
Und dass sie im Alter mir die ganze Bude vollpissen muss auch nicht sein.
Das ist auch einer der Gründe warum ich sie komplett stubenrein bekommen möchte, damit auch im Alter eine gewisse Hemmung da ist und sie nicht nur laufen lassen !!!! Wenn's passiert, dann ist es so da kann dann der Hund nichts dafür, momentan aber schon.Meine Hunde wurden vom Züchter ans Katzenklo gewöhnt, vermutlich ist das auch der Grund warum die Hemmung im Haus uu pinkeln nicht so wirklich da sind.
Das Katzenklo steht zwar noch da, wird aber seit langem nicht mehr benutzt.
Ich schreibe hier rein, weil ich sinnvolle Tipps brauche wie ich mein Problem lösen kann und nicht weil ich mich als tierhafter kritisieren lassen möchte. Jeder weiß, es gibt sehr wenige die sich bewusst für vier entscheiden. Man bedenke allein die Hundesteuer! Bei mir hat es sich so ergeben und bisher habe ich es nicht übers Herz gebracht sie zu trennen. Damit das auch so bleibt brauche ich Unterstützung und deswegen Wende ich mich an euch.
-
Hallo sheltie,
Eigentlich gibt es keine wirklichen Verhaltensmuster. Die pinkeln hin wenn ich nicht in der Nähe bin. Ich muss nicht außer Haus sein. Mimentan stehen Sie wenn ich zuhause bin fast die ganze Zeit unter Beobachtung. Ich versuche sie zu ertappen damit ich auch mal schimpfen kann. Bisher aber ohne Erfolg.
Meinst du ich sollte das Katzenklo komplett verbannen damit überhaupt keine Gerüche mehr daran erinnern?
LG
-
Vielleicht wäre für eine Zeitlang eine Rüdenwindel ratsam - nicht für immer
Nicht das sie da rein machen sollen, sondern dass sie die Windel vom Pinkeln abhält.
Bei Rütter war mal ein kleiner Hund, der bekam ne zeitlang einen Body an - dann hat er nicht in die Wohnung markiert - und dann wohl auch begriffen, dass man es auch ohne Body nicht mehr zu machen hat
Wäre vielleicht einen Versuch wert
-
Ach, meinst du die Folge wo der Kleene immer markiert hat wenn die HH geschlafen haben? ^^
-
-
Zitat
Meinst du ich sollte das Katzenklo komplett verbannen damit überhaupt keine Gerüche mehr daran erinnern?LG
Dies wäre ein erster möglicher Schritt.
Allerdings hast Du selbst geschrieben, die benutzen diesen nicht (mehr), sondern haben schon mehrfach auf dem Teppich, in ihren Körbchen gepinkelt. Dort, und auf dem Boden, wo der Teppich gelegen hat, werden diese Gerüche nach "Toilette" wohl immer noch anhaften.Wenn es möglich ist, die Hunde mehr oder weniger die ganze Zeit unter "Beobachtung" zu halten (schließlich hat man ja auch andere wichtigere Dinge zu tun), dann würde ich nicht unbedingt darauf warten, bis was passiert, damit ich schimpfen kann, sondern ich würde eher ein Auge darauf haben wollen, um zu sehen, wie aktiv die sind.
Toben sie viel herum, laufen unruhig durch die Gegend, oder schnüffeln an einer bestimmten Stelle, wäre das für mich Zeichen, daß ich sie zwischendurch mal eben nur in den Garten, bzw. an einer langweiligen Pinkelstelle nach draußen führen sollte, damit sie sich lösen können. Erst danach geht es wieder rein.
Praktisch gesehen halt wie man es bei einem Welpen macht.Wie ist denn Dein Eindruck?
Haben die vier überhaupt ansatzweise (mal) die Stubenreinheit begriffen?
Oder hast Du dieses Problem seit dem Tag, an dem sie bei Dir sind?Denn danach würde ich mein Verhalten und Trainingsansatz ausrichten.
Ist es erst seit kurzem so, könnte also ein gesundheitliches Problem, eventuell sogar Inkontinenz eine Rolle spielen.
Läuft es eigentlich seit Anfang an daneben, müßte man davon ausgehen, daß die vier es tatsächlich noch nicht wirklich verstanden haben.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Guten Tag zusammen,
Also die rüdenwindel ist eine gute Idee. Die könnte ich vielleicht als Alternative benutzen wenn ich nicht zuhause bin. Wenn ich zuhause bin beibachte ich sie.
Ich würde sagen, die waren noch nie zu 100% stubenrein. Es Können Tage vergehen wo nichts passiert und dann gibt's wieder Tage wo sie Pieseln. Wie gehe ich den am besten vor wenn sie es noch nie richtig begriffen haben?
Das Katzenklo entferne ich heute und den Boden habe ich gleich mit einem Mittel wo nach Orange riecht gereinigt. Da kann im Normalfall kein Duft mehr dran haften. Ich achte schon sehr darauf, dass alle Gerüche entfernt werden und die Verlockung für die nicht mehr so groß ist.
Nur mit dem ständigen loben, komme ich einfach nicht mehr weiter
ich muss an der Erziehung/umgewöhnend was ändern, nur weiß ich nicht was??
-
Zitat
...Wie gehe ich den am besten vor wenn sie es noch nie richtig begriffen haben?
...
Nur mit dem ständigen loben, komme ich einfach nicht mehr weiter
ich muss an der Erziehung/umgewöhnend was ändern, nur weiß ich nicht was??
Naja, wie schon mehrfach geschrieben wurde - Du musst es wirklich wie bei Welpen machen. D.h. aller zwei Stunden raus, nach dem Aufstehen, nach dem Spielen, nach dem Fressen. -
Danke, werde es ausprobieren.
-
Mein Chinese Crested Rüde war auch so ein Kandidat.
'Im Prinzip' war ihm schon klar, dass er seine Geschäfte draußen zu machen hatte, aber er markierte drinnen und wenn es nass oder kalt war, ging er dafür auch lieber wieder rein.
Ich hatte dann gar keine rechte Ruhe mehr. Sobald er aufstand und den Platz wechselte, ging ich schon in Habacht-Stellung. In Ruhe am Herd stehen und kochen, fernsehen... ging nicht mehr.
Also kriegte er eine zeitlang Pampers an. Hatte mir die Züchterin gleich empfohlen, aber ich dachte erstmal, das könne nur ein Witz sein. Naja, ist auch mein erster Winzling dieser Art
Aber mit Pampers klappte es dann. Markieren funzte nicht mehr und ich konnte wieder entspannt arbeiten und werkeln und natürlich ging ich regelmäßig mit ihm raus, damit er die Möglichkeit hatte, sich zu lösen (bei Regen an der Leine, damit er nicht wieder heimlich ins Haus ging).
Und wenn ich dann Zeit und Muse hatte, kam probeweise die Pampers ab. Immer öfter und immer länger und inzwischen ist die ganze Geschichte gar kein Thema mehr.
Manchmal muss man den kleinen Chichis wahrscheinlich einfach bissel mehr Hilfestellung geben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!