Hab nur ich so eine Paranoia?

  • Einem Bekannten (Förster) wurde seine gut ausgebildete und zuchtfähige Gebirgsschweisshündin in Trier aus dem Auto gestohlen.
    Mittlerweile weiss ich dass auch ein gegenüber Menschen unfreundlicher Hund keine Garantie gegen Mitnahme ist.
    Anbinden oder ablegen tue ich meine Hunde nur in Sichtweite. Müssen sie im Auto warten ist mir schon unheimlich und ich vermeide es wenn ich das Auto nicht regelmäßig kontrollieren kann. Angst vor Gift muss ich nicht haben weil mein Moritz weder vom Boden noch von Fremden Fressbares annimmt und die Große an der Schleppleine und somit immer unter Kontrolle ist.

  • Angebunden wird hier niemand mehr; ist mir irgendwie zu heikel. Hab mit nem braunen Labbi ja ne Moderasse. Unser Rüde ist n sehr hübscher Hund und noch dazu sehr nett.
    Bob würde wohl noch am ehesten abschreckend wirken. Er würde vllt. bellen, ziehen und huepfen.



    Im Auto habe ich da allerdings nicht so große Sorgen weil sie da entweder zu zweit oder zu dritt sind und Bob und evtl. Maus auch Krach machen würden, wenn sich da ein Fremder einfach rein setzt.
    Klar, ganz sicher sein kann man sich nie, aber es ist für uns nun mal nicht immer vermeidbar, die Hunde auch mal im Auto warten zu lassen.




    Das mit dem "vor dem Supermarkt anbinden" ist halt auch so ne Sache wie mit angeleint an der Strasse. Das geht meistens gut, aber das Risiko, dass was passiert ist nun mal höher. Mir ist es zu hoch, weshalb ich meine Hunde nur noch vorm Bäcker oder so platziere, wo ich sie im Auge habe.


    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

  • Bei Anju würde ich das verstehen, die würde ich dir auch klauen :ugly: Sehr süsse Maus <3
    (Anmerkung: Das ist ein Spass!)


    Paranoia hab ich nicht direkt, aber ich pass schon auf. Nie würde ich die Leine aus der Hand geben oder Rita vor dem Laden warten lassen. Ich - total friedfertiger Mensch der körperliche Gewalt ablehnt - würde zur Wildsau werden, würde man mir den Hund nehmen.


    Mag gar nicht dran denken.


    Ok, jetzt hab ich doch ein bisschen Paranoia gekriegt.... Hm.

  • ich denke es ist völlig normal wenn man als hundebesitzer aktiv situationen vermeidet, in denen sich ein "hundediebstahl aus gelegenheit" ergeben könnte. z.b. seinen hund nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden, keiner fremden person zur aufsicht in die hand geben, hund beim gassi gehen auch im freilauf immer im auge haben, etc.
    dazu kommen noch individuelle gesichtspunkte wie, wie zutraulich/freundlich ist der hund, wie groß/klein, kastriert/unkastriert, rassehund oder mischling, usw., die auch nochmal auswirkungen auf das persönliche "angstverhalten" haben.


    ich denke jedoch auch, dass gegen eine hohe kriminelle energie - sprich organisierter hundediebstahl - nur wenig auszurichten ist. wenn man aber realistisch bleibt, ist die wahrscheinlichkeit dass es den eigenen hund trifft ähnlich hoch sein müsste wie vom bus überfahren zu werden.

  • Eine Bekannte hat ihren Hund auch vor dem Supermarkt angebunden, da ist ein Betrunkener gekommen und hat den Hund los gemacht. Nicht geklaut - aber der Hund ist dann alleine durch eine gut befahrene Wohnsiedlung einer Großstadt gelaufen :muede: Ging zum Glück alles gut, der Besitzerin wars eine Lehre.



    Bei Diego mach ich mir da nicht soo viele Sorgen. Er ist zwar nett zu freundlichen Menschen, aber wehe mir ist irgendwer nicht geheuer :lol: Und 40kg unwilligen Hund nimmt keiner mit - wenn derjenige überhaupt an ihn ran kommen sollte... ;) Dennoch binde ich Diego nicht vor dem Supermarkt an, aber eher zum Schutz der anderen Menschen/Hunde (mir wird immer schlecht, wenn ich sehe, dass die Leute ihre Hunde einfach zu den angebundenen Hunden lassen :hust: )

  • Hm... letztes Jahr war bei uns im Schwarzwald eine Bande unterwegs die bevorzugt große Hunde (Rottweiler bspw.) den Menschen abends in der Dämmerung von der Leine stahlen. Einer griff sich den Hund und der andere wartete mit laufendem Motor in unmittelbarer Nähe. Menschen die Erfahrung haben im Umgang mit aggressiven Hunden, aufgrund von Hundekämpfen bspw. haben auch keine Scheu einen großen Hund zu stehlen.

  • Von der Leine stehlen ist echt heftig. Da bekomme ich ja Gänsehaut. :verzweifelt: :fear:


    Zitat

    Menschen die Erfahrung haben im Umgang mit aggressiven Hunden, aufgrund von Hundekämpfen bspw. haben auch keine Scheu einen großen Hund zu stehlen.


    DAS denke ich mir nämlich auch. Mein Rüde ist auch kein Mickerling und bewacht zwar auch das Auto, aber ich wäre mir nicht so sicher, ob das auch Leute, die sich in so einem Milieu rumtreiben, beeindruckt. Und die müssen ja nur mit ner Schlinge kommen. Dagegen hat kein Hund eine Chance. Egal wie groß und wie aggressiv. Ich lasse meine Hunde nicht angebunden irgendwo warten und auch nur im Auto, wenn es schnell geht oder ich das Auto regelmäßig kontrollieren kann. Ich bin da schon übervorsichtig.
    Aber genauso vorsichtig bin ich auch in anderen Bereichen des Hundealltags. Nicht ableinen, wenn Straße oder Gleise in der Nähe sind (auch wenn ein paar hundert Meter dazwischen sind), im Waldgebiet nicht ableinen, wenn ich weiß, dass da viel Wild steht (meine Hunde gehen nicht von sich aus Wild suchen, würden aber ein paar Meter hinterherhopsen). Ich habe einfach generell große Sorge um meine Hunde. Es sind in meinem näheren und weiteren Bekanntenkreis einfach schon viel zu viele blöde Dinge durch Unachtsamkeit passiert (Hund geklaut, Hund erschossen, Hund überfahren). Vielleicht bin ich deshalb so vorsichtig. :/

  • Wieso hat man Angst, dass Hunde aus dem Auto geklaut werden?
    Lasst ihr das offen?

  • Bei meinen Bekannten wurde das Auto aufgebrochen und der Hund wurde rausgeholt... Und dass es da wirklich nur um den Hund ging zeigt sich daran, dass nichts anderes fehlte. Sowas schockt einfach.

  • Zitat

    Möchtest Du damit sagen, daß Du keine Haftung für Bandscheiben- und sonstige Schäden übernimmst? *gg
    Hm - vor mir bist Du damit schon mal sicher..... das machen meine Bandscheiben nämlich net mit.... :ugly:


    Ich könnt´s höchstens mit Leckerli versuchen zum MItgehen zu animieren - aber da müßte ich bei so großen Hunden (wenns denn überhaupt funktionieren würde) wahrscheinlich ein halbes Schwein mitschleppen - und hätte dann dasselbe Problem mit den Bandscheiben *lach.....


    So ist es und versuch mal 74 unwillige Kilos zu bewegen, das kommt dem Schieben oder ziehen einer Straßenwalze gleich, Wenn sie dann noch empört sind, was ihnen da angetan wird, wird´s laut, sehr laut :D


    Laß das halbe Schwein auch zu Hause. Meine Hunde nehmen keine Leckerchen von anderen Leuten. Selbst ihr heißgeliebter Doc bekommt die in hohem Bogen wieder vor die Füße gespuckt :lol:


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!