
-
-
Erstmal sorry für den wahrscheinlich nicht so aussagekräftigen Threadtitel, mir ist nur nix besseres eingefallen...
Morgen zieht bei mir der kleine Welpe ein, der 15 kg-Sack Wolfsblut Welpenfutter steht hier schon. Ich frage mich jetzt nur, fütter ich dann ausschließlich das Trofu oder kann ich das auch mit Obst/Gemüse/Quark etc ergänzen?
Ich hatte früher mal Ratten, von denen kenne ich das so, dass die halt ihr Trofu bekommen, dass aber immer mit bissl frischem Zeug "gepimpt" wurde. Gut, kann man jetzt natürlich nicht 1:1 übertragen, aber der Gedanke ist ja da.
Und falls ich ab und an - also vielleicht paar mal in der Woche oder so - was frisches zugebe: wieviel an Trofu fütter ich dann weniger?
Ehrlich, so als Erst-Hundehalter mit Welpen stellt man sich echt die beklopptesten Fragen.
Habt bitte Nachsicht mit mir...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zuerst mal: da gibts kein grundsätzliches richtig oder falsch. Das muss einfach jeweils zum jeweiligen Hund und den Lebensumständen passen.
Ich persönlich würde, wenn es der Hund verträgt, nicht nur Trockenfutter füttern, sondern zumindest auch Dosenfutter dazu füttern.
Wenns vertragen wird, kann man das Ganze auch mit Gemüse und Co aufpeppen.Allerdings wäre ich sowas bei nem Welpen noch zurückhaltend und würde den Anteil wirklich klein halten. Die sind im Wachstum einfach noch drauf angewiesen, dass die Nährstoffzusammensetzung recht gut passt.
Wenn der Hund ausgewachsen ist, vertragen die da auch gewisse 'Schwankungen'. Da kann dann der Anteil an Frischem im Futter auch größer werden.Im Wachstum hat meine Hündin Trockenfutter und Nassfutter bekommen. Hatte auch anfangs immer nur ihr Trockenfutter als Leckerlis.
Mittlerweile ist sie ausgewachsen und wird mit selbst zubereitetem Futter gefüttert, teils roh, teils gekocht. Als Leckerlis gibts aber weiterhin kleine Mengen Trockenfutter, einfach weils praktisch ist. Da testen wir aber bunt durch.
Ich habe aber auch das Glück, dass sie wirklich ALLES verträgt. -
Du könntest gedanklich sogar noch einen Schritt weiter gehen.
Wenn sich herausstellen sollte, daß Dein Hund so einiges verträgt, dann könntest Du statt nur dem Trockenfutter auch mal Naßfutter geben, oder selbst mal was für den Hund kochen, und so weiter.Wegen dem "aufpeppen".
Machbar ist es. Viele Hunde stehen auch darauf.
Wenn man nicht aufpaßt, könnte es sein, daß man sich selbst einen Mäkler heranzieht.
So frei nach dem Motto Halter stellt mir TroFu hin, ich warte mal, hey - Klasse!, jetzt bekomme ich noch leckeren Quark hinzu.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Nicht fragen - machen
Guck nach was Hund NICHT haben darf und den Rest Stück für Stück nach Gewöhnung rein in den Hund. Du wolltest doch auch nicht 85 Jahre lang trockenes Brot essenNein im Ernst - in der Regel ergibt sich das von ganz alleine sobald der Hund da ist
-
Bei meinen Hunden habe ich von Anfang die Trofu-Fütterung „aufgepeppt“.
Du kannst z.B.
- Äpfel
- Mohrrüben (am besten gekocht sonst kann sie der Hund nicht verwerten)
- Bananen
- Quark
- Käse
füttern. Alles natürlich in Maßen. Ich habe außer bei dem Obst/Gemüse das Trofu etwas reduziert..
-
-
Also ich habe gerade bei Zera als sie noch klein war viel aufgepeppt. Sie ist dennoch ein Allesfresser.
Mal Quark, Reis/Nudeln, mal Obst/Gemüsepampe drunter, mal Puten/Rinderhack..oder auch Nassfutter drunter. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und ich finde es gut wenn ein Hund von Anfang an an verschiedene Zutaten gewöhnt ist.
Als Welpe bekam sie 3 Mahlzeiten. Gepeppt wurde immer die Mittagsmahlzeit..jeden Tag anders. Die beiden anderen waren pur.Heute bei 2 Mahlzeiten wird auch je eine gepeppt und die andere bleibt bei Trockenfutter ("eingeweicht" gibts das hier immer). Die Hunde finden es beide toll und vertragen nahezu alles.
ich kann nichts schlimmes daran finden ab und an was frisches beizusteuern...ganz im Gegenteil...hier gibts auch mal eine Mahlzit BARF oder gekochten reis mit Pute und Gemüse....alles querbeet. Uns gehts gut damit
-
Hallo,
mein Junghund ist 11 Monate und extrem dünn. Daher bekommt sie immer Nassfutter, Fleisch, Karotten, Quark, Kartoffeln, Nudeln, Reis,... ins TroFu. Ich versuche es sehr abwechslungsreich zu gestalten. Erstens damit sie es überhaupt frisst, denn sie frisst extrem schlecht, und natürlich damit sie endlich mal zunimmt...
Es kommt immer auf die Bedürfnisse des Hundes an, ob er die Zusätze verträgt, ob er zu dünn oder zu dick ist usw. -
Zitat
Also ich habe gerade bei Zera als sie noch klein war viel aufgepeppt. Sie ist dennoch ein Allesfresser.
Mal Quark, Reis/Nudeln, mal Obst/Gemüsepampe drunter, mal Puten/Rinderhack..oder auch Nassfutter drunter. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und ich finde es gut wenn ein Hund von Anfang an an verschiedene Zutaten gewöhnt ist.
Als Welpe bekam sie 3 Mahlzeiten. Gepeppt wurde immer die Mittagsmahlzeit..jeden Tag anders. Die beiden anderen waren pur.Heute bei 2 Mahlzeiten wird auch je eine gepeppt und die andere bleibt bei Trockenfutter ("eingeweicht" gibts das hier immer). Die Hunde finden es beide toll und vertragen nahezu alles.
ich kann nichts schlimmes daran finden ab und an was frisches beizusteuern...ganz im Gegenteil...hier gibts auch mal eine Mahlzit BARF oder gekochten reis mit Pute und Gemüse....alles querbeet. Uns gehts gut damit
Dito! Einmal am Tag gibts n Klecks Quark/Joghurt/Hüttenkäse, zerquetschte Banane, geriebener Apfel usw. oder auch mal etwas Nassfutter drunter. Ich mag ja auch ned jeden Tag dasselbe essen, also wieso sollte es mein Hund?
Ab und zu wird ne Mahlzeit auch durch Rinderhack oder Huhn ersetzt... da wird der Staubsaguer auf Turbo gestellt und nach dem Fressen kommt ein Blick der mich fragt: "Wo ist jetzt mein Futter?"
-
Die 15 KG Trockenfutter hast du besorgt, weil dein Welpe das Gleiche beim Züchter bekommt, oder??
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber: Henry hat beim Züchter Reico bekommen und ich habe davon für 14 Tage Trocken- und Nassfutter mitbekommen. Außerdem hatte ich für 120€ einen Futtervorrat bei Reico bestellt... Henry hat das beim Züchter super gerne gegessen (hab ich ja selbst gesehen) und bei uns Zuhause war er eine Woche nur mäkelig... ende vom Lied war, dass ich Futter umgestellt und das Paket an Reico zurück geschickt habe - und seit der Umstellung freut sich Henry auf sein Essen... was ich damit sagen will: stell dich auf Überraschungen ein und bekomm keine Panik (so wie ich...*g*) :-)Seit der Umstellung wird bei uns auch gemixt: es gibt in Wasser aufgequollene Gemüseflocken mal mit Dosenfleisch, mal mit ner abgekochten Hähnchenbrust, oder gekochten Lachs hab ich ihm auch schon gegeben. Statt der Gemüseflocken gabs auch schonmal ne Kartoffel mit dem Dosenfutter. Beim Trockenfutter gibt es IMMER laktosefreien Joghurt dazu, mal pur, mal mit nem Spritzer Honig und eine zerdrückte Banane hab ich ihm auch schon "untergejubelt".
3 mal am Tag wenn es Fressi gibt ist hier Party - Henry rastet schon aus wenn ich nur einen seiner Näpfe auf die Arbeitsplatte stelle und anfange, ihm Futter zuzubereiten... Hund glücklich, Verdauung top, alles gut.Mach dich nicht verrückt, dein Hund und dessen Verdauung wird dir zeigen, obs läuft, ist wie beim Menschen. Und nicht durch Bücher oder Forum verrückt machen lassen...eigenes intuitives Handeln geht da auch ;-)
Ach, ich beneide dich, ich hab meinen Schatz auch an einem Freitag abgeholt und es wurde ein tolles Wochenende...die Welpenzeit geht viel zu schnell vorbei :-)
-
Ich schließe mich den Vorschreibern an – meine beiden bekommen auch einen "bunten Mix" als Futter: mal nur TF, mal TF + Zusätze, mal Nassfutter, etc. Mir ist's wichtig, dass mein Hund von Anfang an lernt, dass Futter nicht immer gleich aussieht/riecht/schmeckt, eben damit er später kein Problem mit Futterumstellungen hat. Außerdem stell ich's mir auch für den Hund netter vor, wenn da ein bisschen mehr Abwechslung auf dem Speiseplan ist.
Auch außerhalb der Mahlzeiten habe ich meinem Welpen (... der mittlerweile schon 10 Monate alt ist) möglichst viel unterschiedliches Zeug zum Knabbern vorgesetzt, d.h. Kong mit Quark, rohe Möhren oder Zucchinistücke, einen Kanten hartes Brot, usw. Kommt natürlich auf den einzelnen Hund an, was der mag und verträgt, aber gerade beim beginnenden Zahnwechsel war ich sehr froh, den Tipp mit den kalten Möhrchen bekommen zu haben – die kühlen das Zahnfleisch und mein Hund liebt sie.
Wegen der Menge würde ich mir da nicht allzu viel Gedanken machen – gerade ein Welpe ist ja so viel unterwegs und am Herumwuseln, da wird ein Löffel Quark kaum ins Gewicht fallen. Und das Gemüse kann vom Hund sowieso kaum verwertet werden, wenn man es nicht püriert, da geht's eh nur um den Geschmack.
Viel Spaß mit deinem Welpen und eine tolle Anfangszeit wünsche ich dir!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!