
-
-
Das mit dem Termin ist natürlich doof...Wäre es nicht vielleicht eine Möglichkeit den Bluttest hier vor Ort machen zu lassen und die Ergebnisse zusätzlich nach Gießen zu schicken? Vielleicht ginge das ja irgendwie schonmal vorab bis du weißt wie es zeitlich passen würde. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welche weiteren Untersuchungen bei unbekannter "Krankheit"?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Es muß nicht unbedingt am Futter liegen, wie Unverträglichkeit oder Allergie. Es muß auch nicht zwangsläufig alles zu einer Diagnose gehören, vielleicht sind es Krankheiten, die gleichzeitig auftreten.
Dann fallen mir noch IBD und Autoimmunkrankheiten ein, auf die getestet werden kann.
B12-Resorptionsstörung kann auch wiederkehrende Durchfälle verursachen.
Und zu guter Letzt könnte es von einer Impfung sein, das würde ich, wenn alles getestet wurde, was man testen kann und nichts dabei herauskommt, in Betracht ziehen.Hast du mal an einen Tierheilpraktiker gedacht? Dabei bitte darauf achten, daß er seriös ist.
Ich drücke die Daumen! Alles Gute!
-
Sonja, das mit dem Hinschicken hatte ich auch schon überlegt, aber im Endeffekt vertraue ich in der Hinsicht schon auf die Ärzte hier.
BeardiePower:
Lieben Dank auch für deine Antwort.
Das, was du schilderst, ist ja das Problem. Es könnte alles und nix sein, das macht mich wahnsinnig.
Wie gesagt, IBD hatte ich auch schon im Blick, gerade, weil Ilda eben so extrem empfindlich darauf reagiert, wenn sie was Neues zu fressen bekommt. Allerdings hat sie damals das IBD-Futter nicht so wirklich gut vertragen, das kann natürlich dann aber auch wieder an anderen Faktoren gehangen haben.
An was für Autoimmunerkrankungen denkst du denn?Ja, die Impfung, die hatte ich auch im Blick. Hört man ja immer wieder. Aber wie soll man das bestätigen..
Bei einer Tierheilpraktiker war ich schon. Das ist auch gleichzeitig ein Tierarzt, das war mir schon sehr wichtig, und mit dem habe ich mich auch sehr lange unterhalten. Allerdings war ichb jetzt lang nicht mehr da. Er hatte mir nämlich auch zu einer Ausschlussdiät geraten, bzw zu dem Vet-Concept-Futter und darunter wurde es ja erstmal wieder super. Er meinte damals, wenn es immernoch nicht besser ist, solle man die Schilddrüse untersuchen lassen. Allerdings war es dann, wie gesagt, längere Zeit sehr gut.
Ich steh dem ganzen nicht verschlossen gegenüber, würde aber gerne erstmal alles sonst abklären lassen. Er bietet zB auch Bioresonanz an, aber das ist zB eine Sache, bei der ich einfach nicht von überzeugt bin.. -
Zitat
An was für Autoimmunerkrankungen denkst du denn?Hmmm ... Es gibt sehr viele Autoimmunerkrankungen, da verliert man leicht den Überblick und so genau mit den einzelnen Krankheitssymptomen kenne ich mich dann auch nicht aus. Aber ich habe mal gelesen, daß häufige Infekte ein Zeichen für eine Autoimmunkrankheit sein KÖNNEN.
Es gibt Blutuntersuchungen, wo du das herausfinden kannst. Die ANA-Werte (Antinukleare Antikörper) zeigen, ob da eine AI im Busch ist. Das Dumme ist nur, daß man nicht immer was sieht. Es kann sein, daß die Werte völlig normal sind und trotzdem eine AI vorliegt. Sind die Werte aber erhöht, dann weißt du, daß es eine AI ist. Dann kann man auf die Suche gehen, was das für eine AI ist, was auch wieder langwierig werden kann.
Man kann auch Cortison spritzen. Wird damit alles gut, ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit eine AI. Das kann unter Umständen sicherer bei der Diagnose sein als eine Blutuntersuchung. Allerdings ist mit Cortison auch nicht zu spaßen.Einen Impfschaden als Laien zu beweisen, ist fast unmöglich (wobei eine AI auch ein Impfschaden sein kann). Wenn nichts bei den verschiedensten Untersuchungen rauskommt, dann kann man auf einen Impfschaden tippen. 100%ig wissen und beweisen kann man es trotzdem nicht.
Das ist so schlimm, wenn es dem Hund nicht gut geht und man weiß nicht, wie man helfen soll. Das war bei meinem Welpen auch so damals. Der hatte auch ständig Durchfall gehabt. Laut Untersuchungen (Blut, Kot, etc.) war er kerngesund. Als es besser wurde, bekam er Husten. Dann wieder mit weichem Kot. Immer wieder hohes Fieber. Schließlich bekam er Krämpfe und mußte eingeschläfert werden. Da ein Bruder, der das auch gehabt hat, obduziert worden ist, konnte man nachweisen, daß es durch die Impfung gekommen ist, wo die Impf-Viren die Krankheit selber ausgelöst haben (Canines Adeno-Virus Typ 2), warum auch immer.
-
Ich habe eine Allergikerin, die Zeit ihres Lebens gesundheitliche Probleme hatte - es würde den Rahmen sprengen, hier alles im einzelnen aufzuzählen, aber Schwierigkeiten im Bereich Darm/Verdauung waren auch dabei (Nüchernerbrechen, nächtliches Schmatzen, Unruhe, Bauchschmerzen, etc.).
Seit rund fünf Monaten bin ich mit ihr bei einer TCM-Tierärztin in Behandlung. Mein Hund erhält Akupunktur und chinesische Kräuter. Auf beides spricht sie so gut an, dass ich mittlerweile gewisse Wehwechen auch selbst mit Akupressur behandeln kann - mit durchschlagendem Erfolg.
Dieser Erfolg hat sich aber bei uns nicht über Nacht eingestellt. Meine TA hat mir erklärt, es wäre so etwas wie ein "Zwiebel-Prinzip" - Schicht für Schicht wird abgetragen, bis man am Kern des Ungleichgewichts ist.
Sicherlich gilt es dabei zu beachten, dass man an einen kundigen Kenner der Materie gerät - aber ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.Alles Gute wünsche ich Euch!
-
-
Baghira:
Lieben Dank auch für Deine Antwort. Werde ich mir auch mal ansehen, wenn keine Besserung eintreten sollte. Ist halt auch immer alles eine Kostenfrage; ich mein klar, ich bin bereit, viel zu zahlen, aber da muss man ja auch immer erstmal wen finden, der das gut macht.BeardiePower:
Auch an dich nochma vielen Dank für den ausführlichen, informativen Text. Ich hab das ja auch immer alles im HInterkopf gehabt, aber ja, es ist einfach totals chwierig zu sagen: Ja, das war/ist es :/Wir haben jetzt auf jeden Fall erstmal eine Diagnose. Ich war ja vor zwei Tagen bei meiner Haustierärztin und sie hat sich wirklich sehr lange Zeit genommen, ich habh alles geschildert und sie auch viel nachgefragt.
Jedenfalls hat sie dann von sich aus gesagt, dass sie gern die Bauchspeicheldrüse und den Vitamin B12 Wert untersuchen würde und eben ein großes Blutbild/Screening, um die Organe und die anderen Sachen auch gleich mitabzuklären. Die Schilddrüse wurde dann auf meinen Wunsch hin noch mitreingenommen.Eben hat sie mich dann angerufen.
Schilddrüse und Organwerte sind komplett in Ordnung. B12 kommt im Laufe des Tages noch rein.
Aber die Werte beim cPLI-Test sind wohl deutlich erhöht ( ich weiß es grad ehrlich gesagt nicht mehr genau, jedenfalls so, dass man von einer Entzündung ausgehen kann).
Ich fahre jetzt am Nachmittag hin und hole mir die Medikation ab. Ich hab grad gar nicht mehr im Kopf, was sie genau gesagt hat. Jedenfalls meinte sie, es sei hatl so gut wie nicht feststellbar, so ohne Weiteres, woher das jetzt kommt. Es kann von den häufigen Futterwechseln aufgrund des Durchfalls kommen, aber eben auch etliche weitere Ursachen haben.
Darmparasiten haben wir ja durch die Kotprobe so gut wie ausgeschlossen.
Sie würde jetzt gern mit einem Antibiotikum und den Magensäureblockern weiterbehandeln und, wenn es nicht besser wird, eben noch weiter abklären. Zuerst mit Ultraschall und dann evt mit einer Untersuchugn der Magen- und Darmschleimhaut.
Natürlich sollen wir fettarm füttern, aber das machen wir ja eigentlich schon.
Wie gesagt, ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, ob sie das alles so gesagt hat.Dem Antibiotikum steh ich ja etwas skeptisch gegenüber, habe auch gelesen, dass das an sich eher umstritten ist. Aber auf der anderen Seite muss ich ihr ja vertrauen, in dem, was sie macht. Sie ist zumindest die Erste, die wenigstens mal was rausgefunden hat und nicht nur der Meinung ist, dass es an einer Allergie liegt (wobei sie auch sagte, dass halt alle Symptome daraufhindeuten).
Gerade bin ich einfach nur verunsichert, weil mit sowas ja schon nicht zu spaßen ist und man halt einfach so schwer behandeln kann. Bzw. da so viel mit zusammenhängt..
-
ich hätte den TLI-wert bestimmen lassen. der lipasewert ist nicht sensitiv genug bzw. können gern mal falsch positiv/negativ sein bzw. können andere ursachen zugrunde liegen als die bauchspeicheldrüse. siehe laboklin oder hier: http://www.diamedis.eu/Pankreasdiagnostik_t.html
wenn vitamin b12 zu gering ist, KÖNNTE das für eine bauchspeicheldrüsenerkrankung sprechen
-
Aber in deinem Link steht doch, dass gerade der cPLI-Wert sehr sensitiv ist.
Zitat. Es handelt sich dabei um Pankreas-spezifische, sehr sensitive Parameter zum Nachweis einer akuten Pankreatitis
Und auch in allen anderesn Quellen, die ich mir zum Thema angesehen habe, war genau diese Aussage zu finden..
-
deiner beschreibung nach handelt es sich um einen chronischen verlauf. daher würde ich nicht von einer entzündungen, sondern von einer insuffizienz (die unbehandelt immer wieder zu schüben = entzündungen) führen kann. dafür ist dann der TLI wert aussagekräftiger: niedriger wert = insuffizienz, hoher wert = entzündung. die unterscheidung ist nicht ganz uninteressant, wenn es um die gabe von enzymen geht: bei insuffizienz werden die fehlenden enzyme substituiert. bei einer entzündung aber nicht.
amylase und lipase hatte ich jetzt mit einem anderen thread verwechselt, sorry. ich würde aber trotzdem immer dem TLI den vorzug geben, da er beides messen kann, entzündung und insuffizienz
-
Na, da hast du ja wenigstens mal eine Richtung, wohin es geht.
Alles Gute! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!