Welche weiteren Untersuchungen bei unbekannter "Krankheit"?

  • Ich würde mal von den Zähnen ein Röntgenbild machen lassen.
    Bei meiner alten Hündin wurden über 10 Zähne gezogen weil sich der Kieferknochen durch eine Entzündung schon aufgelöst hatte. (Diagnose u.a. apikale Granulome, Pulpitis). Das was du beschreibst hört sich sehr ähnlich an.


    Edit. Zur Schilddrüse - schau mal auf den Blutbild nach T4 und TSH (fT3,T3,fT4,)

  • Für mich ist ganz wichtig der Besuch bei einem Tierdermatologen in einer Tierklinik. Such Dir aber bitte einen ausgebildeten Facharzt und nicht einen TA der sich Dermatologie nur auf die Fahne schreibt. Wohnst Du in der Nähe von Gießen oder Hofheim? Dann kann ich Dir die Tierdermatologen dieser Kliniken sehr empfehlen. Wir hatten einen Hund mit vielen identischen Problemen und nach den Untersuchungen und ein halbes Jahr nach Behandlungsbeginn war er das erste Mal in seinem Leben ein gesunder Hund.


    Das alles hatte er auch, zusätzlich schlimme Durchfälle und es war alles allergisch bedingt.
    -Ohrenentzündungen
    -Analdrüsen, die entleert werden mussten
    -Bauchgrummeln
    -Unwohlsein
    -undefinierbarer Juckreiz unter den Achseln/am Bauch


    Alles andere was Du beschreibst können aufgrund von Allergien Nebenerkrankungen sein, denn irgendwann hat der Körper ja kaum noch Kräfte für irgendeine Abwehr.

  • MissMarple:


    Ich bin der alternativen Medizin gegenüber eigentlich sehr aufgeschlossen. Was habt ihr denn damals machen lassen? Also wie wurde die Haaranalyse gemacht?
    Ich hatte kurzzeitig letztes Jahr über Bioresonanz nachgedacht. Aber für mich ist das einfach nicht einleuchtend. Ich freue mich für alle, bei denen es funktioniert hat und die richtigen Ergebnisse herauskamen, aber irgendwie ist das für mich nicht nachvollziehbar :/


    whitekessy:


    Das mit den Zähnen wurde ja vorher schonmal genannt. Allerdings ist Ilda auch erst 2 1/2 und ich denke, es müsste ja dann auch im Bereich des Mundes eine massive Symptomatik auftreten. Seit wir den Knochen verfüttert haben, riecht sie gar nicht mehr aus dem Maul und auch das Zahnfleisch sah heute den ganzen Tag über sehr gut aus.
    Oder wie war das bei euch damals?


    tixi6:


    Wir haben schon überlegt, ob wir mal nach Giessen fahren sollen. Was habt ihr denn genau untersuchen lassen? Von diesem Bluttest wurde mir ja mehrfach abgeraten, weil er so ungenau sein soll. Und wie habt ihr es in den Griff bekommen?
    Aber "deine" Symptomatik hört sich ja wirklich sehr sehr ähnlich an :/


    Ilda hatte heut wieder ganz schlimmen Durchfall mit Schleimbeimengung und ich weiß einfach nicht warum. Das Kotprobenröhrchen wurde schon besorgt und ich sammel jetzt wieder.





    Ich hab ja das Blutbild von fast genau vor einem Jahr vorliegen. Die Schilddrüse wurde definitiv nicht untersucht :muede:
    Ihr könnt es euch ja mal ansehen, wenn ihr wollte. Ich hab aber nicht mehr im Kopf, was mir die Ärztin damals genau gesagt hatte.


  • Wie ist es, wenn du ihr mal ne Zeit lang frisches Pferdefleisch kaufst und kochst ? Vielleicht bekommt ihr das besser, Nassfutter ist ja doch immernoch n Industrieprodukt.

  • Hab ich probiert :/
    Hat sie schlechter vertragen, keine Ahnung warum.
    Aber nachdem unser Test mit den Pferdefleischknochen, die ja natürlich roh waren, so super funktioniert hat, überlege ich, das wirklich nochmal zu probieren.
    Wobei sie die Dose ja als einziges Futtermittel wirklich perfekt vertragen hat (bis sie heute so schlimm Durchfall hatte, ich bekomme wirklich die Krise).

  • ich würde auf jeden fall noch ein großes blutbild machen lassen mit dem TLI wert, amylase, lypase und den elektrolyten. hast du damals auch schon fleischhaltig gefüttert? die werte deuten darauf hin. hat sie probleme mit dem herz oder muskelverletzung oder sowas?


    ich bin immer noch der meinung, dass die ernährung des hundes dringend geändert werden muss

  • Nein, damals hat sie Trockenfutter mit einem deutlich geringeren Fleischanteil bekommen.
    Ich finde es auch wirklich nett, dass du mir versuchst, Tips zu geben und ich bin sicherlich die letzte, die nicht gerne was Anderes füttern möchte. Aber ich glaube, du wärst auch froh, wenn dein Hund endlich mal etwas richtig gut verträgt. Ich möchte, bzw. wollte damit einfach gern erreichen, dass sich der Darm endlich mal beruhigen kann.
    Und das hatte eigentlich sehr gut funktioniert.
    Wie gesagt, wenn das mit dem frischen Pferdefleisch besser funktionieren sollte als damals, möchte ich ja auch gern die Zusammensetzung des Futters ändern. Eine zeitlang habe ich die Dose ja auch mit frischer Süßkartoffel gemischt, aber da musste ich ganz vorsichtig bei der Dosierung sein, weil zu viel Kartoffel sofort wieder zu weichem Kot und Kotabsatzproblemen geführt hat :/


    Darf ich fragen, wie du auf die Werte kommst? Ich habe mich zwar schon ein wenig belesen, aber man findet ja auch überall was Anderes :/


    Herz- und/oder Muskelerkrankungen hatte sie nicht. Da deutet auch nichts drauf hin bisher.

  • Ich würde mir in Gießen einen Termin besorgen. Ich kann nur Gutes von dort berichten. Das planlose rumprobieren bringt ja nicht wirklich was.
    Und die ganzen Blutbilder machen lassen ist ja auch sinnlos, wenn das Ergebnis anschließend nicht "gelesen" werden kann.....

  • Ich denke, ich werde wirklich mal einen Termin in Gießen ausmachen.
    Im Endeffekt könnte es auch "nur" eine Futtermittelallergie sein, aber ich möchte endlich Gewissheit, damit es Ilda mal endlich lange wirklich gut geht.


    Wie ist das denn, wenn ich mir einen Termin für die Dermatologie mache, machen die denn da auch andere Untersuchungen, um andere Krankheiten ausschließen zu können, die eben nicht damit zu tun haben?

  • vielleicht verträgt dein hund schlicht die kartoffel nicht, das ist noch nicht mal so selten. dann kannst du doch mehr gemüse zufüttern und den fleischanteil reduzieren. pürierte karotten z. b., die stopfen auch. ich füttere karottenpellets (olewo) zum stopfen. wenn es denn die bauchspeicheldrüse sein soll, ist es normal, dass der durchfall erst mal schlimmer wird bei futterumstellung. sie arbeitet ja nicht mehr 100 %ig. dafür gibt es ja dann die enzyme, die man dem futter zugibt. war IBD schon mal im gespräch?


    aber zunächst muss ordentlich geguckt werden, was organisch vorliegt. wenn das dein tierarzt nicht auf die reihe bekommt, würde ich mir einen anderen suchen oder eben in die tierklinik gehen. eine gute empfehlung hast du ja schon bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!