Mit dem Welpen kommt der Stress
-
-
Zitat
Herzlichen Glückwunsch, du hast einen ganz typvollen Labbi-Welpen zuhause. :) Habe hier auch so ein Exemplar sitzen. Ein paar ganz kurze Ratschläge:
Das Überdrehen würde ich unterbinden. Manche Hunde machen das nämlich gern bis zum Erwachsenenalter. Das ist dann weniger lustig... Zum Runterfahren kniest du dich hin, setzt sie mit dem Rücken zu dir und hältst sie locker aber bestimmt fest, bis sie sich beruhigt hat. Dann lässt du sie los und gehst weg. Dann sollte sich das mit den Beißen auch reduzieren.
Das hab ich gerade mal ausprobiert, nachdem sie schon wieder so hochgefahren ist. Hat funktioniert. Danke
Bzgl. Stubenreinheit: Ein 9 Wochen alter Welpe meldet sich in der Regel noch nicht. Manche Hunde machen das nie. Ich habe Newton zu Beginn alle Stunde runtergetragen bis wir einen Rhythmus gefunden haben.
Die Sache mit dem Kennel, das klappt doch schon ganz gut! Ich würde nachts die Tür zu machen. Wenn sie anfängt zu fiepen, etc. gibt es nur eine Reaktion: Tür auf, rausholen, auf Wiese bringen, anschließend wieder rein und weiterschlafen. So checkt sie bald, dass es eh nur auf die Wiese geht, wenn sie fiept und wird es dann nur noch machen, wenn sie tatsächlich muss. Das werde ich ausprobieren. Mal sehen, wie es läuft.
Lg,
Rafaela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo , ich denke , du machst das schon richtig . auch wenn ich überhaupt kein freund von Kennels bin . für mich käme es nicht in frage meine Hunde in solche boxen zu sperren nur um ruhe zu haben. ist aber inzwischen wohl weit verbreitet.
mit der stubenreinheit - das dauert schon etwas. vor allem , wenn ich das richtig lese , du kannst nicht die tür zu einem garten aufmachen sondern mußt auf die straße.
ich habe meinen jetzigen Welpen wochenlang " zwangspipi " an der leine mit Kommando alle zwei stunden geführt. der war aber schon 12 Wochen.
das beißen habe ich bis jetzt nicht weg. er ist 9 Monate und wenn er lust hat , setzt er einen funkelnden blick auf und zielt nach meinen Händen / armen . so sehe ich auch aus....
Welpen SIND anstrengend. ich habe jetzt den 6. wäre das mein erster gewesen - ich glaube , ich hätte keine Hunde mehr. inzwischen weiß ich , in den ersten Wochen wünscht man sich die biester zurück.
aber spätestens nach dem Zahnwechsel wird es besser.
dann kommt die Pubertät - auch nicht lustig . aber irgendwann hat man einen lieben Hund
viel spaß ! -
Ich kann jetzt nur etwas zu Punkt 2 sagen.
Er dreht auch immer mal ab,rennt wie bekloppt durchs Haus,flitzt übers Sofa ( was bei uns nicht erlaubt ist) und reißt auch mal Hosenbeine mit,die im Weg sind. Ansprechbar ist er da überhaupt nicht und ein Aus hört er nicht mal. Wenn es zu weit geht,bekommt er eine "Auszeit" dass heißt er wird kommentarlos ins Zimmer ( wo sein Körbchen ist) gebracht und Tür zu. Nach nicht mal einer Minute hat er sich beruhigt und liegt friedlich da.
Passiert eigentlich nur abends wenn er übermüdet istUnd ich bin abends auch fix und fertig,vom Welpi! Aber wenn ich morgens aufstehe und er freudig auf mich zu kommt,ist es einfach toll
Und wir sind mittlweile ( nach 4 Wochen ) soweit,dass wir nachts nicht mehr raus müssen!
Mach weiter so,du machst es schon richtig -
Zitat
Ich würd dir mal raten, sich locker zu machen und nicht alles so negativ zu sehen
Das ist nun mal ein Baby! Kein Monsterhund, der dir das Leben schwer machen will [emoji16]Zu 1.:
Meiner hat sich ewig lang nicht gemeldet. So richtig gemeldet hat er sich denk ich mal mit 10 Monaten.
So gut wie stubenrein war er aber dann trotzdem recht schnell. Denk so mit 13/14 Wochen. Da muss man halt dahinter sein. Bei uns gingen anfangs auch sehr viele Pfützen und Haus. Braucht eben seine Zeit. Einfach immer nach jedem spielen, fressen und schlafen raus. Und auch sonst bin ich am Tag einfach alle zwei Stunden raus. So war das ganze dann innerhalb von paar Wochen komplett erledigt und wir haben die Zeit langsam ausgedehnt
Das mit den "alle 2 Stunden" versteh ich nicht ganz. Also wirklich alle 2 Stunden, auch wenn sie pennt??? Da stellt sich mir gleich noch eine Frage: wie lange ist ein Welpe denn so (durchschnittlich) am Stück wach?Zu 2.:
Das Aufdrehen würde ich jetzt auch als ganz normal an sehen.
Meist sind die Kleinen dann doch einfach nur übermüdet und eigentlich todmüde
Ich bin dann in die Küche gegangen, Türen zu und einfach ignoriert. Meist ist er dann innerhalb von wenigen Minuten eingeschlafen. Ruhig festhalten hat auch oft sehr gut funktioniert :) Wie oben geschrieben, ruhig festhalten hat gerade richtig gut funktioniertZu 3.:
Das ist der Punkt den ich am wenigsten nachvollziehen kann :/
Für die Nacht habe ich auch einen genutzt. Einfach weil ich sonst nicht aufgewacht wäre, hätte er gemusst. Aber den Hund am Tag die ganze Zeit vorzuschreiben nur genau in dem Kennel zu schlafen finde ich etwas schade.
Vor allem das die Tür dabei zu ist?
Und du sitzt wirklich die ganze Zeit daneben?Da wäre ich ja viel rumgesessen
Hubde schlafen sicher viel am Tag, aber eben nicht immer an einem Ort. Da wird mal aufgestanden, was getrunken, und sich wo anders hin gelegt.
Das würde ich meinen Hund nicht nehmen wollen.
Die Box als offene Möglichkeit anbieten, ja, aber so wäre das für mich nichts ..
Ok, dann lass ich sie jetzt tagsüber machen. Und nachts kommt sie in den Kennel.Und das alleine bleiben würde ich nicht nur mit dem Kennel üben, sondern auch so :) hast du denn keinen Raum in dem sie nichts groß anstellen kann? Leider hab ich keinen solchen Raum. Wir haben zwar eine ziemlich große Wohnung, aber wenig Zimmer.
Jamie war lange Zeit nur in der Küche alleine, weil er gerne wo rauf gesprungen ist, und sich dann aber nicht mehr runter getraut hat.Eine Box habe ich im Auto auch von Anfang an. Und da er die auch von drin kannte, ging das von Anfang an problemlos ... Ok, dann bin ich da etwas beruhigt
-
Labradore werden recht schwer. Wenn du jetzt schon gestresst bist wenn ein sagen wir max. 8-10kg schwerer Welpe an deinen Bein hängt, was machst du den wenn ein aufgedrehter Junghund mit 20kg und mehr in die Leine springt, rumflippt, tobt aus Spiel und Freude? Pubertät z. B. finde ich wesentlich schwieriger wie das Welpenalter durchstehen.
Na viel Spaß wenn du jetzt schon so gestresst bist -
-
Zitat
Huhu,
zu allererst, durchatmen
Du hast ein kleines Hundekind, das alles entdecken moechte, fuer mich hoert sich das alles voellig normal an.
Zu 1)
Joa, das dauert. Meine 2 melden sich heute noch nicht, ausser sie haben wirklich Druck, sprich Durchfall o.Ae. Ich bin generell nach jedem schlafen, fressen, spielen und trinken rausgegangen und meist war es bei mir nicht getan mit alle 2h, sondern ich musste viel haeufiger raus und trotzdem ging manchmal noch was daneben. Aber das pendelt sich alles ein, Zauberwort hierbei ist Geduld, irgendwann findet ihr euren Rhythmus.Ich wuerde aktuell auch noch nichts sagen, einfach hochnehmen und rausgehen.
zu 2)
sicher das sie das Nein schon wirklich verstanden hat? ich bin mir ziemlich sicher, dass sie "nein" noch nicht verstehtNimm ihr den Gegenstand doch einfach ruhig ab oder biete ihr etwas anderes spannenderes an. Hat sie draussen genug Zeit alles spannende zu entdecken? Ich hatte das Gefuehl umso mehr sie draussen erkunden durften umso einfacher war es im Haus. Ich habe mich oft mit einer Decke in den Garten oder einfach auf die Wiese gesetzt und sie machen lassen. Im Moment ist das Wetter hier nicht so berauschend, um sich einfach in die Wiese zu setzen
das wäre natürlich super, wenn ich das so machen könnte
Wenn sie sich zu sehr hochdreht, wuerde ich das Spiel abbrechen oder sie einfach festhalten bis sie etwas ruhiger ist.zu 3)
zum Kennel kann ich nicht viel sagen, ich hatte den nur 3 Tage und habs dann gelassen...geschlafen haben beide im Bett und da habe ich dann gemerkt wenn sie unruhig wurden. Wollte ich Duschen habe ich entweder den Hund die erste Zeit mitgenommen, oder aber im wachen Zustand mit einem Kauteil beschäftigt im Wohnzimmer gelassen.
Die Box fürs Autofahren habe ich einfach bisl schoengefuettert und dann zugemacht und bin losgefahren...da habe ich mir ehrlich gesagt nicht viele Gedanken drum gemacht. -
Zitat
Na viel Spaß wenn du jetzt schon so gestresst bistWarum so negativ ? das Leben ändert sich doch mit dem Einzug des ersten Hundebabies komplett, da ist doch klar, das das auch stressig ist.
Das ist wie mit den Menschenbabies, da wächst man mit der Zeit rein.
Ich finde es gut, das die TE zugibt, das ihr der Hund auch Stress macht. Ich finde das völlig normal und muss nicht heißen, das die Pubertät viel schlimmer wird (ich fand' die Pubertät bei meinen Hunden immer sehr easy) und der Stress da ausartet.
Als neuer Welpenbesitzer will man alles richtig machen und das stresst zusätzlich. Wenn der Hund in die Pubertät kommt, hat man sich an die Biester gewöhnt und nimmt manches leichterLG
Katrin -
Zitat
Punkt zwei und eins hängen maßgeblich zusammen bzw. es ist die Folge, dass das Hundekind häufig plötzlich pieseln muss, wenn es überdreht ist.
Ich finde es nicht normal, dass Dein Welpe derart abdreht und erfahrungsgemäß tut es ihnen langfristig auch ganz und gar nicht gut.
Hast Du Dir mal überlegt einen Trainer zu kontaktieren? Ich denke, dass da einige Sachen falsch laufen und das Abdrehen ein Symptom ist.
Viele Grüße
CorinnaEcht? Ich dachte, dass passiert schon mal. Ich war am Samstag das erste Mal mit ihr in der Welpenstunde, aber einen Trainer hab ich so nicht
-
Zitat
Warum so negativ ? das Leben ändert sich doch mit dem Einzug des ersten Hundebabies komplett, da ist doch klar, das das auch stressig ist.
Das ist wie mit den Menschenbabies, da wächst man mit der Zeit rein.
Ich finde es gut, das die TE zugibt, das ihr der Hund auch Stress macht. Ich finde das völlig normal und muss nicht heißen, das die Pubertät viel schlimmer wird (ich fand' die Pubertät bei meinen Hunden immer sehr easy) und der Stress da ausartet.
Als neuer Welpenbesitzer will man alles richtig machen und das stresst zusätzlich. Wenn der Hund in die Pubertät kommt, hat man sich an die Biester gewöhnt und nimmt manches leichterLG
KatrinDanke. Das ist es eben. Man denkt, man weiß ungefähr was auf einen zukommt, aber das ist nicht so. Und man will alles richtig machen und ist unsicher.
-
Zitat
Echt? Ich dachte, dass passiert schon mal. Ich war am Samstag das erste Mal mit ihr in der Welpenstunde, aber einen Trainer hab ich so nicht
Ja, leider sind viele Welpen ziemlich drüber, so dass der Anschein entsteht, dass das ein Normalzustand wäre...
Woran das bei Euch liegt, kann ich aber nicht sagen. Es hängt oft ab vom Lebensumfeld, in dem der Hund beim Züchter gelebt hat, dem aktuellen, der Häufigkeit der Gassigänge, der Art der Beschäftigung mit dem Hund durch den Menschen usw...
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!