Entschleunigung

  • Zitat

    Und dazu kommt noch, dass die Anleitung nach RS in der heutigen Gesellschaft komplett unrealistisch und je nach Wohngebiet schon fast gemeingefährlich ist. Aber das wird nicht erwähnt, also Leinen los und dem Hund folgen, der wird schon wissen was er macht und der LKW auf der Bundesstraße 400m weiter wird schon gute Bremsen haben, wenn die Bitte an den Hund doch nicht in diese Richtung zu laufen, erfolglos bleibt.


    und da ist er wieder, der völlig unnötige Bezug, über den sich dann beschwert wird. Und dazu noch vollkommen verwirrt und verquer. Willst du hier anheizen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Entschleunigung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      fusselnase, hab ich doch geschrieben.


      Stimmt, tut mir leid.


      Dann schau ich mal, ob es hier weiterhin um vRs geht, oder um das Thema "In der Ruhe liegt die Kraft". Auf ersteres habe ich nämlich keine Lust.

    • Entschleunigen gut und schön - aber dieses Abschirmen von allem und nicht mit dem Hund interagieren - MIR taugt das nicht.
      Ja, ich habe den Anspruch, dass ich Tempo, Richtung usw bestimme. Das heisst nicht, dass ich dabei keine Rücksicht nehme oder dem Hund keine Freiräume lasse - aber Entscheidungen möchte ich treffen.


      Und bei sowas frage ich mich...


      Zitat aus dem RS-Forum:


      "
      Also mit meinem Leithund kann man theoretisch gut joggen gehen.
      Allerdings nach seinen Regeln und nicht im klassischen Sinne.
      Nach seinen Regeln heißt- er bestimmt wann (er hat Tage, da zieht ER das Tempo an und um mit zu halten, jogge ich), er bestimmt wie lange (mal sind es generell nur ein paar Meter, mal mit Pausen alle paar Meter, mal läuft er wie ein Uhrwerk über eine längere Strecke), er bestimmt das Tempo (Zockeltrab für ihn und laaaangsames Joggen für mich) und auf gar keinen Fall darf man ihn überholen (ich laufe in direkter Linie hinter ihm)!!
      Ich nenne das "joggen" auch wenn es mit dem Joggen als Sport wohl nicht sehr viel bis garnichts zu tun haben wird ;) "


      ????


      ---


      Ich kenne viel zu viele HH, die ihrem Hund hilflos hinterherlaufen statt mit ihnen zu interagieren - und den Hunden geht es nicht gut dabei. Für mich sind das die unglücklichsten Hunde.


      Hunde sind hochintelligent und wollen ihr Hirn auch gebrauchen - Langeweile ist für ein intelligentes und soziales Lebewesen schrecklich.
      Man kann immer Extreme als Negativbeispiel heranziehen, sicher - aber ein Hund, der mehr erleben darf als im Schleichtempo um immer dieselben 4 Ecken zu latschen, hat meine Meinung nach das bessere Leben...



      Es gibt nicht nur Stress auf der einen Seite und Entschleunigung auf der anderen - es gibt viel dazwischen.

    • Nein, aber du willst offensichtlich auch nicht diskutieren, sondern nur Werbung machen, denn vernünftige Antworten auf vernünftig gestellte Fragen hat man ja von dir auch nicht bekommen, nur wenn es dir gerade in den Kram passt und so oberflächlich blieb, dass es nicht offenbaren konnte, dass das ganze doch Unsinn ist.


      Es wird ein einfaches Konzept, einfach mal durchatmen und bewusst sein, welchen Hund man da an der Leine hat - was nach RS im Grunde auch schon Schwachsinn ist, weil es ja egal ist, ob man einen Pitbull, Malinois oder Spitz führt, so lange man die Stellung kennt - und nach seinen Bedürfnissen handeln, dafür brauche ich keinen verkomplizierten Begriff den ich den Leuten gegen Bezahlung vermitteln kann, sondern das sollte die selbstverständliche Ausgangsgrundlage sein.


      Und ja ich finde es lächerlich, wenn man da ein solches Brimborium herum konstruieren muss.
      Konzentration auf de Hund, Stress runterfahren... alles gut und schön, aber die Kiste von wegen Ausreize vermeiden, kein Kontakt, keine Anforderungen... da hört es auf für mich.

    • Zitat

      fusselnase,
      ich bin unschuldig. Sie könnens nicht lassen :headbash:


      Da gebe ich dir Recht! ;) Das Thema müsste heißen: "Was versteht die vRs unter Entschleunigung?". Aber gut, das kann man natürlich auch diskutieren. Aber dann ohne mich.

    • Ich will Werbung machen? Ich will über das Thema überhaupt nicht diskutieren. IHR fangt immer damit an. Ich will über das Thema dieses Threads reden: Entschleunigung. Nicht mehr und nicht weniger.

    • eigentlich witzig.
      Jetzt kann man aus jedem Thema ein Rs-thema machen: Spaziergehen, Haltung, VErhalten, Hundekauf, Fütterung, Gesundheit, Auslandshunde, Zucht.
      Helfstyna, ein weites Betätigungsfeld für dich zum Hochkochen von Stimmungen. Ran ans Werk :lol:

    • Zitat

      fusselnase, hab ich doch geschrieben.
      Ihr seid es, die einen Bezug herstellen, der gar nicht nötig ist, nur um sich dann über genau diesen Bezug aufzuregen, den es ohne euch gar nicht geben würde. Muss man nicht verstehen.


      Lass doch das Thema einfach außen vor und beschäftigt euch mit Entschleunigung als Gegenteil von Beschleunigung. Fahrt eure Hunde runter, gebt ihnen Zeit und Ruhe.
      Ich hatte zum Beispiel in inzwischen fast 30 Jahren nie einen einzigen durchgeknallten, überdrehten Mali. Durchgeknallte, überdrehte Malis werden gemacht, wie fast alle durchgeknallte, überdrehte Hunde.
      Denen täte eine Entschleunigungskur mehr als gut.



      :sleep:


      Ich kenne zig Malinois (damit meine ich nicht 5 oder so, sondern wirklich viele) und da ist nicht einer durchgeknallt.. Egal ob IPO, Mondioring, KNPV, NVBK, ...
      Und das voellig ohne Entschleunigung o.ae. Scheint also doch zu gehen







      Ich sehe fuer meine Hunde keinen Sinn im gezielten entschleudigen. Da ich sie nicht beschleunige (ausser im Sport), wuesste ich nicht wieso ich sie entschleunigen sollte..
      Gassi ist ebenso ihre Freizeit wie meine. Und wenn sie da duesen wollen, dann sollen sie das einfach tun. Ausnahme natuerlich kranke/verletzte Hunde.



      Die Meinung von RS zu dem Thema ist mir im Uebrigen sowas von wumpe..





      EDIT:
      Das


      ist entschleunigen? :skeptisch: So gehen wir seit Jahren Gassi, ausser der Punkt mit dem 'Rausnehmen von Außenreizen' und dem moeglichst wenig laufen. Aussenreize beim Gassi zu vermeiden ist mAn unmoeglich und wenig laufen!? Waere nicht das, was meine Hunde wollen.



      Was ist an dem Umstand 'den Hund einfach machen lassen' (solange nichts und niemand in Gefahr gebracht wird) nun so weltbewegend neu?? :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!