Entschleunigung

  • "Entschleunigen" ist eh ein gerade ziemlich angesagter Begriff, und es wird natürlich vor allem auch dem Menschen geraten.
    Ich bin eh schon ein ziemlich entspannter Typ, und deshalb sind´s meine Hunde auch. Ganz einfach. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Entschleunigung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Und das:



      ist der Grund, warum ich überhaupt einen Hund habe. So ungewöhnlich ist das doch nicht.
      Nur muss ich meinen Hunden nicht von jeglichen Aussenreizen abschirmen.


      offenbar doch, wenn es für viele so ungewöhnlich und neu ist, dass sie darüber spotten.

    • es ist nicht neu, aber bei vielen unmodern und völlig in Vergessenheit geraten. Und es ist gut, jemand daran erinnert, das Geschwindigkeit, Müdemachen und Auslastung nicht alles im Leben ist.
      Eigentlich schade, dass man an so etwas erinnern muss.

    • Ich finde das Thema interessant, und man kann es vor allem auch ganz wunderbar und vollkommen losgelöst von vRs diskutieren. ;)
      Es geht hier ja darum, was die Bedürfnisse eines Hundes sind, und auch darum, dass es häufig eine Diskrepanz zwischen angenommenen und tatsächlichen Bedürfnissen gibt. Stell dir vor, Freigeist - es gibt viele Menschen, die sich auch ohne vRs Gedanken darüber machen und schon immer gemacht haben.


      Als wäre das was ganz Neues und erst mit der vRs aufgekommen - so ein Quark!

    • Zitat

      ist der Grund, warum ich überhaupt einen Hund habe. So ungewöhnlich ist das doch nicht.
      Nur muss ich meinen Hunden nicht von jeglichen Aussenreizen abschirmen.


      Oh, das ist nicht gesagt. Viele sagen, deshalb haben sie nen Hund.
      Aber viele Hundehalter schaffen das nicht abzuschalten oder denken, sie schalten ab, weil sie keine 100% machen, aber bringen immer noch min. 80%. Und das ist immer noch viel zu viel.
      Eigentlich muss man den Halter Entschleunigen, die Hunde machen das schon irgendwann allein.

    • Zitat

      es ist nicht neu, aber bei vielen unmodern und völlig in Vergessenheit geraten. Und es ist gut, jemand daran erinnert, das Geschwindigkeit, Müdemachen und Auslastung nicht alles im Leben ist.
      Eigentlich schade, dass man an so etwas erinnern muss.


      Und dazu kommt noch, dass die Anleitung nach RS in der heutigen Gesellschaft komplett unrealistisch und je nach Wohngebiet schon fast gemeingefährlich ist. Aber das wird nicht erwähnt, also Leinen los und dem Hund folgen, der wird schon wissen was er macht und der LKW auf der Bundesstraße 400m weiter wird schon gute Bremsen haben, wenn die Bitte an den Hund doch nicht in diese Richtung zu laufen, erfolglos bleibt.

    • Zitat


      Eigentlich muss man den Halter Entschleunigen, die Hunde machen das schon irgendwann allein.


      Mein Reden. :)


      Man sagt, dass heute ein Mensch in einer modernen Gesellschaft so viele Informationen am Tag verarbeiten muss wie vor 200 Jahren in einem ganzen Leben.
      Das ist schon heftig, und auch wenn wir das ganz gut leisten können, tut es sicher vielen gut, auch mal ein paar Gänge runterzufahren. Ich kenne Menschen, die haben schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie Sonntags mal in Ruhe ein Buch lesen.

    • fusselnase, hab ich doch geschrieben.
      Ihr seid es, die einen Bezug herstellen, der gar nicht nötig ist, nur um sich dann über genau diesen Bezug aufzuregen, den es ohne euch gar nicht geben würde. Muss man nicht verstehen.


      Lass doch das Thema einfach außen vor und beschäftigt euch mit Entschleunigung als Gegenteil von Beschleunigung. Fahrt eure Hunde runter, gebt ihnen Zeit und Ruhe.
      Ich hatte zum Beispiel in inzwischen fast 30 Jahren nie einen einzigen durchgeknallten, überdrehten Mali. Durchgeknallte, überdrehte Malis werden gemacht, wie fast alle durchgeknallte, überdrehte Hunde.
      Denen täte eine Entschleunigungskur mehr als gut.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!