Entschleunigung
-
-
Ich denke mal, jedem Hund tut unabhängig von Rasse und bestimmten Eigenschaften die Behandlung gut, die zu ihm (und dem Halter) passt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Freigeist, rassespezifische Eigenschaften scheinen dir ja ziemlich egal zu sein. Jeder Hund ist gleich und wird gleich behandelt, oder worauf willst du da hinaus?
falsch. Jeder hund ist individuell, unabhängig von seiner Rasse.
Klingt a bissl anders, oder? -
Naja, aber dass ein DSH einfach höchstwahrscheinlich mehr Schutztrieb (...oder wasweisich...) hat als ein Malteser, kann ja wohl als "wahr" angenommen und mit einbezogen werden, oder?
-
Zitat
Ich versteh ehrlich gesagt das Problem an der Sache nicht.
Ich glaube, das Problem ist, dass jeder hier andere Assoziationen bei diesem Wort hat, und auch dass die Antworten schnell in Schubladen gesteckt werden, in die sie vielleicht gar nicht gehören.
-
Zitat
Naja, aber dass ein DSH einfach höchstwahrscheinlich mehr Schutztrieb (...oder wasweisich...) hat als ein Malteser, kann ja wohl als "wahr" angenommen und mit einbezogen werden, oder?
nicht unbedingt. Gibt DSH ohne jeden Schutztrieb und dafür eiinge sehr kernige Malteser.
Eine Tendenz mag die Rasse mehrheitlich vorgeben, aber das ist es dann auch schon. -
-
Ich halte von dieser Sache gar nix, hier bestimmte ich wo es lang geht und eie schnell.
Den wenn wir hier laufen wie Lilly kann ich Kira am Wald Anfang abgeben und wider holen.
Ich will auch zb. Lilly ihn meiner nähe haben, wenn da mal ein Hund kommt muss ich schnell dran kommen.Und wen ich es so machen würde, das nur ihm totalen Chaos enden.
Also bestimme ich wann geschnüffelt wird, wann zügig gegangen wird, wann stehen geblieben wird und co.Beim Joggen und Radfahrern wird auch nicht plötzlich geschnüffelt oder gepinkelt.
Das erlaube ich ihnen und wer dann nicht macht.
Pech gehabt muss er halt warten bis zur nächsten Pause.
Denn das ist Sport und kein Spaziergang. -
Zitat
Die "Kunst" ist doch, einfach den eigenen Hund zu kennen und zu wissen, was er kann / mag / verträgt, oder? Und wie sich dann Alltag und Spaziergänge gestalten, kommt doch von ganz allein... :?
Sehe ich auch so.
Ich persönlich finde ja auch, dass man dieses Thema auch schon innerhalb eines Hund-Halter-Gespannes nicht wirklich starr betrachten oder eine definitive Antwort geben kann. Hund verändert sich, Mensch verändert sich, das Umfeld ist nicht immer gleich...Wenn ich so zurückdenke, was für einen gewaltigen Respekt ich anfangs davor hatte, meinem Herrn Eigenständig gerade beim Gassigehen mal das Zepter in die Pfote zu geben. Hui, das war schon ein Prozess (vor allem in meinem Köpfchen) vom "Niemand weiß, was dieser Hund in seinem bisherigen Leben kennen gelernt hat, wie er auf dieses oder jenes reagiert, was der Gute überhaupt so für Vorstellungen hat und mit was für einer Vehemenz diese knappen 40kg ihre Ziele verfolgen" hin zum Wissen und Vertrauen, ihn seine Eigenständigkeit in sehr weiten Bereichen auch wirklich ausleben lassen zu können.
So langsam aber sicher kommen wir nun an den Punkt, an dem der Wille weiterhin ungebrochen ist, der alte Körper aber nicht mehr alles schafft, was der werte Herr sich so in seinem Dickschädel einbildet. Da haben wir nun den nächsten Prozess, in dem wir unsere gemeinsame Mitte (immer) wieder neu justieren müssen.
-
Zitat
Ich halte von dieser Sache gar nix, hier bestimmte ich wo es lang geht und eie schnell.
Den wenn wir hier laufen wie Lilly kann ich Kira am Wald Anfang abgeben und wider holen.
Ich will auch zb. Lilly ihn meiner nähe haben, wenn da mal ein Hund kommt muss ich schnell dran kommen.Und wen ich es so machen würde, das nur ihm totalen Chaos enden.
Also bestimme ich wann geschnüffelt wird, wann zügig gegangen wird, wann stehen geblieben wird und co.Beim Joggen und Radfahrern wird auch nicht plötzlich geschnüffelt oder gepinkelt.
Das erlaube ich ihnen und wer dann nicht macht.
Pech gehabt muss er halt warten bis zur nächsten Pause.
Denn das ist Sport und kein Spaziergang.
das ist aber traurig. Sehr. -
Zitat
das ist aber traurig. Sehr.
Es geht aber nicht anders, weil Grade das Lilly sicherheit gibt.
Und sich entspannt
Und du möchtest, mein Boxer nicht auf Angstagression erleben. -
Hui,hier gehts ja zu...
Mein Bordermix würde auf wochenlanges Nichtstun reagieren. Und zwar, damit, dass sie aus dem Fenster springt. Und das ist wörtlich gemeint. Hatten wir schon alles.
Damit sie ein zufriedener, ausgeglichener Hund ist, achte ich!!! darauf, dass sie bekommt,was sie braucht.
Das bedeutet Bewegung genauso wie Ruhe. Action und spielen wie langsames Gehen.
Mal gibt es viel kopflastiges,am nächsten Tag körperlich anstrengendes und mal auch nix.
So fahren wir gut und haben keine großen Probleme.Wäre schön,wenn das alle für ihren Hund könnten. Leider sehe ich das hier zumindest selten.
Da werden die Terrier 3mal am Tag um den Block geführt und haben fertig zu sein. Die Hüter werden oft dauerbespaßt usw. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!