Image-Problem Herdenschutzhundrassen

  • Zitat


    Müsste ich ehrlich gesagt nachfragen oder recherchieren. Ich glaube ein "richtiger" Kangal wär aber ein Problem. Wie es bei nem Mix aussieht weis ich nicht.


    Die HSH und ihre Mixe tauchen in der bayerischen Gefahrenhundeverordnung nicht auf.
    Waren mal kurzfristig im Gespräch, aber die Diskussion führte zu nichts.

  • Zitat

    Die HSH und ihre Mixe tauchen in der bayerischen Gefahrenhundeverordnung nicht auf.
    Waren mal kurzfristig im Gespräch, aber die Diskussion führte zu nichts.


    Danke!

  • HSH haben in der Schweiz einen immer schlechteren Ruf in den Gegenden wo sie wirklich zum Herdenschutz eingesetzt werden, weil es immer wieder zu Zwischenfällen mit Wanderern, Bikern , Hunden und Jogger gekommen ist .
    In der Schweiz wurde glaube ich noch nie jemand von einem zurückgekehrten Wolf gebissen. Von HSH die Schafe vor dem zurückgekehrten Wolf schützen sollen, allerdings schon! Das ist natürlich wiedersinnig!


    Wir hatten schon drei heikle Begegnungen mit HSH bei der Arbeit mit unserem Zorro. Mit dem grossen HSH bei uns in der Gegend der mit Menschen, aber ohne Schafe lebt, versteht sich Zorro sehr gut.


    LG Roger, Nicole und Zorro

  • Zozzo,der Wolf ist natürlich scheu,bis der natürlich menschen angreift......an Schafe geht er natürlich schon.Und Touris auch. Die HSH sind bei ihren Schafen, die streunen nicht in der Gegend rum und jagen Touristen.
    Ich bin nie bei diesen Vorfällen dabei, könnte mir aber durchaus vorstellen, das die Beissvorfälle am Fehlverhalten der Touristen liegen.
    EIn heikles Thema........

  • Dass Herdenschutzhunde Imageprobleme hätten, sehe ich ehrlicherweise nicht. Natürlich gibt es bei diesen genauso (teils berechtigte, teils unberechtigte) Vorurteile wie bei Kleinhunden, Terriern, Pudeln, Retrievern, SoKas usw..


    Dass einem Hundeanfänger in der Stadt nicht zum HSH geraten wird finde ich im Interesse des Hundes und auch des Halters absolut richtig.


    Ob man von einem Bernhardiner-Mischling, wo man nicht weiß welche Rasse nun mehr durchschlägt, nun unbedingt auf einen reinrassigen z.B. Owtscharka schließen kann, wage ich mal anzuzweifeln.
    Schließlich ist das doch wohl der Sinn der Vermehrung dieser verschiedenen Rassen: Der Herdenschutzhund light, der ganz toll auch in der Stadt gehalten werden kann und sich bei einer Familie mit viel Besuch super wohlfühlt :muede:


    Ein echter Herdenschutzhund fühlt sich in Menschenmengen definitiv nicht wohl - da kommt wohl eher Dein Bernhardiner durch.


    Wenn man einen Hund möchte mit dem man ins Restaurant gehen oder durch die Einkaufsmeile schlendern will, wobei er sich aber bitteschön auch von jedermann kommentarlos anfassen lassen soll (womit ich allgemein schon ein Problem habe), gibt es genügend Hunderassen, die da definitiv besser passen. Da muss man nicht eine Rasse, die keine Veranlagung dazu hat unter (fremden) Menschen zu sein, in ein Korsett pressen. Für mich gehört solche Aktivitäten ehrlicherweise nicht zur Alltagstauglichkeit meines Hundes. Würde ich darauf Wert legen, hätte ich vermutlich wieder einen Golden Retriever.


    @ TS: Was mich echt verwundert, ist wie Du hier auf Imageprobleme der Herdenschutzhunde hinweist und anpreist wie umkompliziert Deine Hündin ist (wohl stellvertretend für alle Herdenschutzhunde), im Forum gleichzeitig aber auch schreibst:

    Zitat

    Als ersten Hund würde ich die Rasse nicht unbedingt empfehlen, Herdenschutzhunde sind schon eine Klasse für sich!


    Ja, Herdenschutzhunde sind eine Klasse für sich. Und ich finde es richtig und wichtig Interessenten darauf hinzuweisen und lieber erstmal ein bisschen abzuschrecken. Wer eine wirkliche Leidenschaft für dieses Wesen hat, wird noch begeisterter sein - alle anderen kaufen sich hoffentlich eine Rasse, die besser zu ihnen passt.


    Dass HSH als bösartig und beißwütig hingestellt werden, ist mir noch nie untergekommen. Aber ja, sie wachen und stellen - und das mit Konsequenz. So etwas zu verleugnen, wäre meiner Meinung nach fahrlässig - vorallem wenn es um eine interessierte Familie mit häufigem Besuch geht.

  • Zitat


    - dass ich meinen Hund auch mal mitnehmen kann, sei es Biergarten, Flohmarkt oder Stadtbummel
    - meinen Hund beim Spaziergang problemlos ableinen kann
    - Besuch, Handwerker usw. mein Haus/Wohnung betreten können, ohne dass ich den Hund wegsperren muss.
    - ein Hund der auf die ihm beigebrachten Kommandos recht zügig ( ich schreibe extra nicht sofort :p :-) )hört


    Wenn dein Hund das alles macht, was genau ist dann noch typisch HSH an ihm? Das unbedingte Wachen, Individualdistanz, Unabhängigkeit ist doch gerade das, was sie ausmacht. Schön, dass man anscheinend manche HSH so umpolen kann, aber warum genau hat man dann einen? Wenn man das typische gar nicht will?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!