Ab wann soll der Racker ins Haus?

  • Probleme mit der Umwelt. Überforderung, Stress etc... Lies mal hier in der Welpenecke - da randalieren viele Hundekinder mächtig herum, weil sie vom Leben in der immergleichen Umgebung plötzlich in ein Leben geworfen werden, mit dem sie gar nicht klarkommen können, weil es zuviel ist. Plötzlich sollen sie täglich Gassi gehen, an einer Leine, die sie nicht kennen, im Haus leben, den ganzen Tag von Menschen umgeben sein, vielleicht sogar noch jeden Tag Auto fahren, fremde Hunde treffen, fremde Menschen treffen... eine Menge Zeug. Das packt das kleine Hundehirn dann natürlich nicht mehr...

  • Ach was, das Gehege ist kein Problem. Wenn Welpen mit ihrer Umwelt Probleme haben, liegt das m. E. meistens an der Zucht und nicht an der Aufzucht.


    Viele Grüsse
    Schnuffeltuchler


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Diese 'Prägephase' scheint mir überbewertet.


    Wir hatten, bis auf die jetzige, immer ältere Hunde übernommen (zwischen 6mt und 8 Jahren).
    Die Bindung an die neue Familie war eben so eng, wie bei solchen, due due Hunde mit 8 Wochen übernahmen.

  • Zitat

    Diese 'Prägephase' scheint mir überbewertet.


    Wir hatten, bis auf die jetzige, immer ältere Hunde übernommen (zwischen 6mt und 8 Jahren).
    Die Bindung an die neue Familie war eben so eng, wie bei solchen, due due Hunde mit 8 Wochen übernahmen.



    Überbewertet? Und wieso geben sich dann tausende Züchter soviel Mühe, den Welpen viel zu zeigen, ihnen viele Umweltreize zu zeigen, sie an Auto, Hauslärm, Kinder etc zu gewöhnen?
    Es gibt doch mittlerweile wirklich genug Untersuchungen, die zeigen, wie schwer die Schäden sind wenn Welpen abseits von allem aufwachsen. Überbewertet - ich glaub ich spinn...

  • Der TE hat doch gar nicht genau gesagt wie die Welpen aufwachsen, nur weil sie nicht 24 h im Familienverband im Haus leben, heißt das doch nicht das er nichts kennenlernt. Wenn das natürlich so sein sollte, gebe ich den Kritikern recht.
    Trotzdem haben doch viele Züchter größerer Rassen ein "Gehege" und nutzen die Prägephase trotzdem aus und bereiten die Welpen auf ein richtiges Leben vor, oder!?

  • Zitat

    Ach was, das Gehege ist kein Problem. Wenn Welpen mit ihrer Umwelt Probleme haben, liegt das m. E. meistens an der Zucht und nicht an der Aufzucht.


    Viele Grüsse
    Schnuffeltuchler


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


    Es wird wohl ein Zusammenspiel sein.



    Vielleicht hilfts, wenn man statt "Prägephase", "sensible Phase" sagt. In dieser Phase sind die Welpen wohl durchaus sehr sensibel für Reize, es ist nun aber nicht so, dass sie da - und nur da - so geprägt werden, wie sie unwiderruflich für den Rest ihres Lebens sein werden.

  • Mooooment, falls hier was in den falschen Hals gekommen ist: Ich habe nicht behauptet, dass es ein Problem ist, wenn Welpen zwischendurch in einem Gehege oder Extrazimmer sind. Allerdings sollte der Züchter schon den Hintern hochnehmen und jeden Tag die oben genannten Dinge bieten, und das bitte nicht nur einmal! (Finde ich immer so krass beim Thema Autofahren... fragt man: "Kennt der Autofahren?" "Ja, der ist einmal zum Tierarzt gefahren." :dead: )


    Ansonsten kann ich denen, die meinen das das alles völlig schnuppe wäre nur raten sich mit aktuellen Forschungen in dem Bereich zu beschäftigen. Es geht ja nicht nur darum, dass der Hund mal kurz gestresst wäre bis er den Umzug verkraftet hat, sondern die Auswirkungen greifen Lebenslang. Und, wenn man nicht gerade professionell in dem Bereich arbeitet, dann erkennt man oft auch gar nicht, dass manche Verhaltensweise eines längst erwachsenen Hundes auf diese Zeit zurückzuführen ist.


    Und: Die "Prägephase" (von der ich übrigens nie spreche, wem es auffällt) ist ja in der neueren Forschung auch (mit Grund) in sensible Phase umgetauft ;)

  • Ohje, ich hoffe dann echt mal, dass meine Hündin die große Stadt nicht all zu nervös wahrnimmt.


    Der Züchter hat mir jedenfalls einen sehr seriösen Eindruck vermittelt und auch die Elterntiere sowie weitere Hunde waren absolut zutraulich, geduldig und nicht hektisch.

  • wildsurf: der Welpe lebt ja nicht isoliert von allem. Ich glaube einfach nicht, dass es genau auf diese paar Wochen, ob Prägephase oder sensible Phase, ankommt. Sonst wären sehr viele Hunde nicht normal zu halten, alle Hunde aus dem Ausland, solche die sonstwie abgegeben werden.
    Nun, wir hatten Hunde, die aus verschiedenen Gründen weitergegeben wurden, jetzt habe ich erstmals einen, den ich Welpe übernommen habe. Ich habe nicht das Gefühl, dass die früheren Hunde irgendwie gestört waren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!