"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet

  • Ich hab schon so manchen Menschen eine gefegt weil sie mich angetippt haben...
    Sogar meinem Männe ^^
    Erstens höre ich es absolut nicht wenn sich jemand einfach so nähert,zweitens habe ich ein echtes Problem damit angefasst zu werden.
    Dazu kommt dass ich recht schreckhaft bin

  • Hi,


    ich habe zwar noch nie eine Sendung von CM gesehen,
    aber immerhin eins seiner Bücher auf dem Flohmarkt gekauft.
    "Du bist der Rudelführer" gelangte für einen runden Euro in meinen Besitz,
    und ich habe das Werk deutlich zu teuer gekauft.
    Um cirka 98 Cent würde ich sagen.
    2 Cent rechne ich dem Heizwert des Buches an.


    Auf 400 Seiten habe ich nicht einen verwertbaren Tipp oder eine erkennbare Problemlösung gefunden,
    aber Platitüden und Floskeln für eine komplette Hundebuch-Bibliothek.
    Und konstante Hinweise auf die eigene Vortrefflichkeit.
    Im Bereich der Hyper-Eitelkeit und manischen Selbstverliebtheit
    scheint der Mann nicht viel Konkurrenz fürchten zu müssen.


    Nun liegt die Schwarte in einer Kiste für den Tierheim-Flohmarkt,
    denn meine schöne Hundebuch-Sammlung verunziert das Teil gefälligst nicht.

  • Zitat


    Ganz ehrlich, wenn du jemanden eine "ballerst" weil du dich erschreckst wenn man dir auf die Schulter tippst musst du damit rechnen das derjenige zurückballert oder du eine Anzeige bekommst ;)
    enn ich an der Rolltreppe an einem Träumer nicht vorbeikomme und derjenige noch Kopfhörer aufhat dann bleibt mir auch nichenen das anstupsen einfach doller passieren muss, damit die Aufmerksamkeit zu dir kommt und Hunde bei denen es völlig ausreicht, wenn man sie echt sanfter berührt, wenn mein hund also nach mit schnellen sollte. Würde ich zuerst hinterfragen, ob meine Einwirkung einfach zu doll war.
    Ich finde aber Immernoch, dass ein stupsen in die Seite was die Situation auflöst deutlich entspannter ist, als ein im halsband hängender Hund.
    Deswegen finde ich muss man abwägen, wie sinnvoll welche Einwirkung und welcher Situation ist.
    LG juhwie und joschi
    Vom Smartphone

  • Oh Käpt'n, mein Käpt'n, ich bin mir nicht so sicher, ob du dieses Buch auf den Tierheimflohmarkt befördern solltest. Nachher nimmt es noch jemand ernst und wörtlich, und ob das dann wiederum mit dem Tierschutz vereinbar ist, sei dahingestellt. ;)


    Zum Thema antippen: Mach ich auch, wenn das Schau-Signal nicht mehr im Hundehirn ankommt. Dann wird der Ohrenrand leicht touchiert, und die Augen gehen sofort zu mir. Ohne Zwang, ohne Gewalt, ohne auftrainieren. Geschadet hat es unserer positiven Beziehung ganz sicher nicht, er lässt sich immer noch gern beim Spielen und Kuscheln von mir am Ohr ziehen.

  • Huhu


    Zitat

    Oh Käpt'n, mein Käpt'n, ich bin mir nicht so sicher, ob du dieses Buch auf den Tierheimflohmarkt befördern solltest. Nachher nimmt es noch jemand ernst und wörtlich, und ob das dann wiederum mit dem Tierschutz vereinbar ist, sei dahingestellt.


    Du hast total Recht,
    das war unbedacht von mir.


    Ich nutze eine thermische Verwertung.
    Vielleicht bei einem kleinen Umtrunk mit Freunden.
    Dabei werde ich ab- und an freundlich den Kamin anlächeln.


    Ja, das scheint mir der richtige Weg zu sein.


    Danke für den klugen Hinweis.

  • Interessant, wie viele der Leute, die "rein positiv" arbeiten wollen, nem Menschen eine klatschen, der sie antippt...lässt tief blicken.


    Ganz im Ernst: Es ist überhaupt nix dabei, nen Hund durch eine taktilen Reiz aus einer Fixierung heraus zu holen.


    Wir reden hier nicht davon, den Hund zu vermöbeln, sondern von einem Antipper durch einen Menschen, den der Hund gut kennt und der nicht plötzlich und unerwartet auf der Bildfläche erscheint.


    Natürlich gibt es Hunde, die auch bei nem zarten Antipper herumfahren. Für mich wäre dann aber nicht die logische Konsequenz, dass man den Hund nicht antippen darf, sondern, dass man auch mal mit Absicherung arbeiten muss (Maulkorb z.B.).


    Es gibt durchaus Situationen, in denen ich den Hund anfassen muss. Z.B., wenn fremde Menschen/Hunde seine Individualdistanz unterschreiten und es sonst für Unbeteiligte gefährlich werden könnte.


    Taktile Reize sind - in meinen Augen - in vielen Situationen absolut hilfreich und sinnvoll.


    Es gibt andere Situationen, in denen sie sicherlich nicht angewendet werden sollten.


    Aber wenn die Alternative zu nem zarten Antipper ein in der Leine hängender, ausrastender Hund ist, wähle ich doch den Antipper im richtigen Moment - zum Wohle des Hundes.

  • Zitat

    Wenn du also meinst, dass man sie nicht vergleichen kann, dann lassen wir das OT doch auch sein.
    Ich bin anderer Meinung, setzt aber grundlegende Kenntnisse heraus, die ich nicht voraus setze in einem Hundeforum. Wobei das ja eh OT wäre


    *Sich auf die Finger hau*


    also kommen wir doch zum C.M. und seinen Folgen/Methoden zurück
    werd ich nachher gerne neue Beispiele bringen


    Wegen mir musst du dir doch nicht auf die Finger haun. ;)
    Aber gut, dann eben nicht OT. Ich bin ja bekennend harmoniesüchtig.


    Zum Thema: ich finde Milan ist langsam “abgegriffen“. Rein sachlich kann man den nicht behandeln, dafür polarisiert er zu sehr. Die neuen Folgen sind auch wieder extrem hundefreundlicher gestaltet wie die alten, wobei die erste Staffel ja auch noch nicht so schlimm war. Ich schätze da hatten wohl zu viele Mitverdiener bei der Gestaltung dessen, was als Fernsehtaugliches Zielgruppenmagnet gilt, die Finger im Quotensalat. So was macht viel kaputt. Wenn ich ihn nur nach ein paar seiner Folgen beurteilen würde, die so im www. rumschwirren, dann wäre ich völlig Contra. Was er in seinem Zentrum auf die Beine gestellt hat, finde ich aber gut.

  • Hallo,


    ich lese hier schon eine ganze Zeit still mit. Von vielem, was ich von CM bisher gesehen habe, bin ich nicht gerade angetan, ein paar Sachen finde ich gut.


    Ich bin zufällig auf das hier gestoßen: Cesar Millan besteht Sachkundeprüfung nicht und bekam keine Erlaubnis Hunde zu "therapieren". Er fiel am 10. September 2014 durch die Sachkundeprüfung nach 11 § des Tierschutzgesetz. http://www.houndsandpeople.com…l-durch-sachkundeprufung/


    Bisher war das hier nicht Thema (sofern ich nichts übersehen habe). Deshalb dachte ich, ich stell das einfach mal der Diskussion zur Verfügung.

  • Ihr wisst schon, dass er diese Prüfung nicht bestanden hat, weil sie auf deutsch war und er kein deutsch kann! :lol:


    Ich meine diese Prüfung kann jeder Hundebesitzer schaffen, der deutsch kann, ich hab ne ähnliche gemacht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!