"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet
-
-
Ich schau mir gerade das hier an (ich habs noch nicht ganz gesehen), wurde mir empfohlen:
Eine britische Serie "Dogs- their secret lives"
https://www.youtube.com/watch?v=dqhzSBRvv8g -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Und warum mögen diese Trainer nichts veröffentlichen - wenn ein CM "brutale" Methoden veröffentlicht und mit der Kritik und Anfeindungen lebt, warum haben dann die sanften Trainer ein Problem damit?
Leider habe ich sie nicht gefragt, daher weiß ich es nicht. Gezeigt hat sie es beim Vortrag schon.
ZitatUnd warum kommt immer und immer wieder das Argument - es ist zu langweilig - sorry - das erschließst sich mir nicht.
Glaub mir für das Fernsehen wäre das nicht, da würde die Sendung nach Folge eins abgesetzt werden.
ZitatDa wird sich aufgeregt, dass viele völlig wahllos einfach Dinge aus dem TV oder Internet nachmachen - aber selber keine Gegenbeispiele öffentlich machen - vielleicht würden aber grade diese Gegenbeispiele schon bei vielen bewirken, dass es eben auch anders geht - nur sagen, dass es anders geht - nützt leider heute nichts mehr in unserer Medienwelt
Sie hat es öffentlich gemacht, halt nicht via Youtube aber zu der Veranstaltung durfte jeder kommen und es war gratis. Ich mag es auch nicht wenn keine Gegenbeispiele veröffentlicht werden oder eben so eine Geheimnisskrämerei daraus gemacht wird. Beim Vortrag war es auch das erste mal, dass ich geglaubt habe dass auch gefährliche Hunde mit nur positiven Bestärkung rehabilitiert werden kann.
-
Finde ich gut, dass die Trainer es sogar gratis gemacht hat - leider habe ich von sowas noch nie gehört - macht ja wohl auch kaum jemand ,)
Und ja - ich sag ja - wenn es nicht spektakulär ist, dann ist es kein TV- Format - leider :/
ZitatIch schau mir gerade das hier an (ich habs noch nicht ganz gesehen), wurde mir empfohlen:
Eine britische Serie "Dogs- their secret lives"
https://www.youtube.com/watch?v=dqhzSBRvv8gDanke für den Link
- ich verstehe zwar nicht so gut Englisch, aber ich denke, das meiste werde ich mitbekommen - werde ich mir auch jeden Fall mal in Ruhe ansehen
-
Betty Buh,
da du nach Seiten fragtest von Trainern die positiv trainieren.
http://markertraining.de/http://www.trainieren-statt-dominieren.de/
http://www.cumcane-familiari.ch/
https://www.facebook.com/Assoc…rainers.US?ref=ts&fref=ts
https://www.facebook.com/pages…ining/80124826877?fref=ts
https://www.facebook.com/pages…-und-Tier/110905865677655
https://www.facebook.com/pages…065390?rf=108021415891878
Mal nur ein Teil.
Es gibt haufenweise Seiten im Netz.
-
Zitat
Ich schau mir gerade das hier an (ich habs noch nicht ganz gesehen), wurde mir empfohlen:
Eine britische Serie "Dogs- their secret lives"
https://www.youtube.com/watch?v=dqhzSBRvv8gDas ist echt interessant und gut gemacht. Habe bisher nur die ersten 10 Minuten gesehen. Aber auch hier wird auf die Wolfsrudeltheorie eingegangen und dass diese jahrelang fälschlicherweise benutzt wurde, um Hunde zu erziehen. Dabei handelte es sich bei den Wölfen, von denen Dominanz und sowas abgeleitet wurde, um fremde Tiere, die sich nicht kennen und keine Familienmitglieder, wie es normalerweise in der freien Wildbahn ist (und bei Hunden anscheinend).
Danke für den Link! Und super, dass das anscheinend ausgestrahlt wird/wurde.
-
-
Zur Info kurz zusammenfassend:
Im Video geht es um 3 Problemhunde, die aggressives Verhalten zeigen.
Hund 1, eine Dogge, die sehr aggressiv auf andere Hunde reagiert.
Ursache: Keine Sozialisierung als Welpe, Mobbing durch den anderen Rüden der Familie
Lösung: Der zweite Rüde wurde weggegeben, beide Hunde sind entspannter. Trainieren durch Desensibilisierung: Abstand halten, der immer kleiner wird und ruhiges Verhalten belohnen.Hund 2: Eine Spaniel-Dame, die aggressiv auf Besucher reagiert
Ursache: Unsicherheit
Lösung: Anderes Verhalten der Gäste gegenüber dem Hund, die Gäste bringen Leckerlie und Spielzeug mitHund 3: Ein Terrier, der aggressiv auf die Männer des Hauses reagiert
Ursache: Schlechte Sozialisierung und Erfahrungen, kommt von Vermehrern/aus Puppy Mill gerettet
Lösung: Der Mann füttert den Hund nun, die Frau reagiert immer sehr freudig, wenn sie Ihren Mann sieht, um dem Hund langsam zu suggerieren, dass keine Gefahr droht.So weit hab ich das verstanden.
Hund 2 hat innerhalb von 3 Monaten schon sehr große Fortschritte gemacht, die anderen beiden bessern sich langsam aber stetig.
-
Mir gefällt hier, das die Ursache wissenschaftlich analysiert wurde und nicht alles nur erklärt wurde durch mangelnde Führung und Dominanz, oder dass der Hund frech, machtgeil oder sonst was sei. Finde die Serie super, sowas sollten sie im Fernsehen senden und nicht diese ganzen Trainer und Flüsterer usw
-
Ich finde auch vor allem gut, dass es viel Hintergrund-Wissen gibt. Eben zur Rangordnungs-Theorie, SoKas etc. Da wird mit etlichen Vorurteilen aufgeräumt.
Genauso wird auch bei "It's me or the dog" oft Hintergrundwissen zu den Rassen vermittelt. Finde ich super.Leider muss man auch hier wieder sagen, dass UK bei der Hundehaltung wohl eher an Deutschland liegt als an den USA. Zumindest von der Bereitschaft, Zeit und Geld zu investieren :/ Zumindest meistens (Kenne auch einen Iren, der 3 Huskies im Betongarten hält und sie kaum ins Haus dürfen, weil sie zu wild sind)
Weiß denn jemand, ob es in den USA auch eine informativere/softere Serie zur Hundeerziehung gibt? -
https://www.youtube.com/watch?v=KGCGGgPwPE0
Hier auch noch ein Vid, ganz ohne Würger, Kicks etc. Und ohne 10 Übungseinheiten.... das geschah an einem Nachmittag. Weil CM Regeln aufstellte, die der Hund sofort annahm. Und diese Regeln sind wichtig und richtig in meinen Augen. Ich kann hier nur sagen, "good job". Problem behoben und die Halter machen mit und trainieren weiter, um einen Hund zu haben, mit dem sie zurecht kommen..... fine
-
Zitat[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=KGCGGgPwPE0]
Hier auch noch ein Vid, ganz ohne Würger, Kicks etc. Und ohne 10 Übungseinheiten.... das geschah an einem Nachmittag. Weil CM Regeln aufstellte, die der Hund sofort annahm. Und diese Regeln sind wichtig und richtig in meinen Augen. Ich kann hier nur sagen, "good job". Problem behoben und die Halter machen mit und trainieren weiter, um einen Hund zu haben, mit dem sie zurecht kommen..... fine
Das ist das was wir gezeigt bekommen....
So wie der Hund bei 7:35 auf das "scht" reagiert, wurde da vorbereitet und dieses Signal schon vorher konditioniert
Der Labrador zeigt CM gegenüber deutliches Stressverhalten im Bereich des Pools. Meiner Meinung ist der Hund def. vorgearbeitet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!