"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet

  • Zitat

    Erklärst du es dann? ;)


    Gerne. :smile:
    Viele Trainer provozieren Hunde mit einem gewissen Aggressionspotential um zu sehen wann der Hund "kippt". So haben sie einen Anhaltspunkt wie sie das Training systematisch aufbauen können, ohne den Hund in eine Situation zu bringen in der er nicht mehr aufnahmefähig ist und in das Verhaltensmuster fällt, das quasi abtrainiert werden soll.
    Wenn der Trainer die Hemmschwelle nicht kennt, ist es sehr schwierig vorherzusagen wann der Stress für den Hund zuviel wird und das Training kann enorm zurückfallen. Was sowohl für Trainer als auch für den Hund zur Belastung werden kann.
    So in etwa jedenfalls. ;)
    Es bringt den Hund ja nicht um, wenn er mal an seine Grenze gebracht wird, aber es kann enorm helfen effektiver und stressfreier mit dem Hund zu arbeiten.


    Das macht ein Rütter und das macht CM. Nur stört es bei Rütter nie jemanden. Deshalb habe ich den Vergleich gezogen. Was mich bei CM allerdings sehr stört ist das fehlende Training. Da gibt es im TV so gar nichts zwischen Provokation und Bestrafung.

  • Was mich wirklich immer wieder total ärgert ist, dass, wenn nach sanften bzw anderen Methoden, als von CM gefragt wird - es immer wieder heißt - das ist zu langweilig oder das man darüber nicht wirklich Auskunft geben will bzw auch keine Beispiele gibt sei es schriftlich oder als bewegte Bilder.


    Das erlebe ich nicht nur hier im Forum - hatte ja auch schon vor vielen Seiten meinen damals gestarteten Thread verlinkt, ebenso bekam ich in FB keine Antwort - ich habe mal ne Zeitlang auf einer AntiCM Seite geschrieben - der Austausch war auch fast immer sachlich - jedenfalls in den Gesprächen, die ich geführt habe - aber auch dort blieb man mir auch die Antwort schuldig nach Gegenbeispielen und wurde sogar aufgefordert, sie selber zu suchen und für die Gruppe dann zu verlinken, sie hätten solche Beispiele selber gerne :headbash: :headbash:


    Das ist leider völlig unbefriedigend für mich - es kann einfach nicht sein, dass Videos von CM völlig auseinander genommen werden, aber keine rausrücken will, wie man es besser macht bzw auf konkrete Fragen man nur immer und immer wieder das gleiche zu hören bekommt - ist zu langweilig - will keiner sehen. :muede:


    Und wenn jemand wirklich gute Gegenbeispiele geben will ist es ja kein Problem ein Video davon zu machen - es muss ja nicht 1 Stunde am Stück gezeigt werden, wie man eine Sache langsam aufbaut - sondern könnte einzelne Übungen, die dann wohl nicht grade spektakulär sind aber eben sinnvoll, dann gut erkären und die nächste Szene wäre dann - so mit dem Hund wurde jetzt 3 Wochen geübt und jetzt hat er das gelernt und jetzt wird das Trainung mit der Methode erweitert - und dann sieht man als nächstes, wie das dann nach 3 Wochen aussieht, natürlich immer mit der Erklärung warum, weshalb und wie usw - hoffe, es ist verständlich, wie ich meine - und dann ist so ein Video auch nicht langweilig auch wenn man sehr lange gebraucht hat, es zu drehen ;) Das würde ich mir wünschen und nicht die totale Verweigerung wie ich es bisher immer nur erlebt.

  • Zitat

    Gerne. :smile:
    Viele Trainer provozieren Hunde mit einem gewissen Aggressionspotential um zu sehen wann der Hund "kippt". So haben sie einen Anhaltspunkt wie sie das Training systematisch aufbauen können, ohne den Hund in eine Situation zu bringen in der er nicht mehr aufnahmefähig ist und in das Verhaltensmuster fällt, das quasi abtrainiert werden soll.
    Wenn der Trainer die Hemmschwelle nicht kennt, ist es sehr schwierig vorherzusagen wann der Stress für den Hund zuviel wird und das Training kann enorm zurückfallen. Was sowohl für Trainer als auch für den Hund zur Belastung werden kann.
    So in etwa jedenfalls. ;)
    Es bringt den Hund ja nicht um, wenn er mal an seine Grenze gebracht wird, aber es kann enorm helfen effektiver und stressfreier mit dem Hund zu arbeiten.


    Das macht ein Rütter und das macht CM. Nur stört es bei Rütter nie jemanden. Deshalb habe ich den Vergleich gezogen. Was mich bei CM allerdings sehr stört ist das fehlende Training. Da gibt es im TV so gar nichts zwischen Provokation und Bestrafung.


    Das Rütter nicht so auseinandergenommen wird mag aber auch einfach daran liegen, dass man bei ihm eben nie solche Szenen https://www.youtube.com/watch?v=9iUeD4oxGLshttps://www.youtube.com/watch?v=TEBN6G9Lrc8 zu Gesicht bekommt. Ich bin kein Rütter Fan, finde vieles bei ihm auch nicht gut, aber man kann einen Wasserstrahl und die Klapperdose oder auch den Besenstiel mit dem Handschuh eben nicht mit dem Vergleichen, was Cesar schon gezeigt hat. Zumindest unterscheidet es sich für mich schon ganz enorm.
    Die Hunde bekommen hier ja fast einen Herzinfakt und nicht nur einen kleinen Schreck, wie bei Rütter.... Die verstehen nicht im geringsten warum sie sich das gefallen lassen müssen. Jedes Lebewesen würde sich gegen so eine Behandlung wehren. Ist doch völlig normal. Und je mehr Gewalt sie dann erfahren, desto panischer werden sie natürlich. Besonders der Hund in dem zweiten Video ist ein völlig normaler Hund, der für mich eben erst duch solche Methoden zum Beißer wurde. Der Typ sagt ja, er hätte die Alpharolle mit ihm versucht, Hund wollte sich nicht unterwerfen (weil es ihm halt einfach nicht geheuer war), ein anderer Hundetrainer kam, der ihn auch mit Gewalt umgedreht hat....
    Einer mein Kater mag auch absolut nicht hochgehoben, umgeschubst und fixiert werden. Alles wobei er die Kontrolle über seinen Körper verliert, was mit Zwang ist, wurde direkt mit Panik und Aggression beantwortet. Da half nur monatelanges ganz behutsames üben, üben und noch mal üben und ganz viele Leckerlie bis die Bindung so stark war, dass er mir selbst beim TA vertraut,die Übungen kennt und weiß, dass ihm nichts passiert und deshalb eben nicht mehr ausflippt. Ich kann gar nicht mehr zählen wie oft ich das "auf der Seite liegen und festgehalten werden", dass "in die Ohren und ins Maul schauen" etc geübt habe...

  • Zitat

    Gerne. :smile:
    Viele Trainer provozieren Hunde mit einem gewissen Aggressionspotential um zu sehen wann der Hund "kippt". So haben sie einen Anhaltspunkt wie sie das Training systematisch aufbauen können, ohne den Hund in eine Situation zu bringen in der er nicht mehr aufnahmefähig ist und in das Verhaltensmuster fällt, das quasi abtrainiert werden soll.
    Wenn der Trainer die Hemmschwelle nicht kennt, ist es sehr schwierig vorherzusagen wann der Stress für den Hund zuviel wird und das Training kann enorm zurückfallen. Was sowohl für Trainer als auch für den Hund zur Belastung werden kann.
    So in etwa jedenfalls. ;)
    Es bringt den Hund ja nicht um, wenn er mal an seine Grenze gebracht wird, aber es kann enorm helfen effektiver und stressfreier mit dem Hund zu arbeiten.


    Das macht ein Rütter und das macht CM. Nur stört es bei Rütter nie jemanden. Deshalb habe ich den Vergleich gezogen. Was mich bei CM allerdings sehr stört ist das fehlende Training. Da gibt es im TV so gar nichts zwischen Provokation und Bestrafung.


    Oke jetzt erkenne ich zumindest was damit bewirkt werden soll. Finde es beim Futterneid (gegenüber Menschen) aber wirklich sinnfrei, weil sich das super auch ohne üben lässt. Beim Training mit Socke hat er nichtmal geknurrt, weil ich eben darauf geachtet habe seine Grenze nicht zu überschreiten.


    Naja aber wenn man die Situation nicht nur isoliert betrachtet, dann ist ja klar warum zwischen CM und Rütter unterschieden wird. Bei CM läuft Training á la "Provozieren, Strafen" bzw "Provozieren um zu zeigen, dass beissen auch nicht weiterhilft" und bei Rütter wird die Drohung einmalig verwendet um danach das Training angenehmer zu gestaltet und besser anpassen zu können.
    Da kann ich jetzt sagen, im ersten Fall (CM) finde ich es voll daneben und im zweiten finde ich es nicht gut, kann es aber akzeptieren. Das differenziert zu betrachten finde ich eigentlich gut!


    Die Unterstellung, wenn Millan es macht ist es scheiße und wenn Rütter es macht ist es oke, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ein Training von grundauf versucht angenehm für alle Partein zu sein und das andere auf Action und Show aus ist, dann ist doch klar, dass ich die Methoden vor diesem Hintergrund auch unterschiedlich sehe.


    Wenn eine liebevolle Mutter mal die Hand verliert, weil sonst was war oder eine cholerische Alkoholikerin mal wieder ihrem Kind eine mitgibt, dann werde ich das "schlagen" auch unterschiedlich bewerten, obwohl es vielleicht gleich stark und in einer gleichen Situation war.

  • Meine persönliche Meinung:


    Jemand, der so wenig Empathie und Verständnis für ein Lebewesen empfindet und ihnen mit Gewalt und Schmerzen zufügen Gehorsam aufzwingen will, sollte nicht mit Hunden arbeiten dürfen! Punkt!


  • Öhm, ich hab einige Videos gepostet und sogar einen extra Thread eröffnet, weils den Leuten hier zu offtopic war. Aber man sieht anscheinend nur, was man sehen will.

  • Zitat

    Was mich wirklich immer wieder total ärgert ist, dass, wenn nach sanften bzw anderen Methoden, als von CM gefragt wird - es immer wieder heißt - das ist zu langweilig oder das man darüber nicht wirklich Auskunft geben will bzw auch keine Beispiele gibt sei es schriftlich oder als bewegte Bilder.


    Es gibt schon Nachweise, jedenfalls habe ich schon ein Video bzw ein paar Videos gesehen, wo ein Hund der bei CM sicher ein Red Zone Hund wäre, nur durch positive Bestärkung rehabilitiert wurde. Die gibt es aber nicht im Internet sondern ich habe sie im Rahmen eines Vortrages gesehen. Ich denke viele die nach solchen Methoden arbeiten mögen es nicht einfach ihr Traingsvideos ins Internet zu stellen, da man ja nie weiß was dann passiert oder wo es landet. Ich denke manchen ist es lieber wenn sie es im Rahmen eines Vortrages zeigen und dann Fragen beantworten können oder etwas dazu erklären.


    Und ja für das Fernsehen wären die Videos nichts gewesen und das lag nicht an der Qualität.

  • Zitat

    Öhm, ich hab einige Videos gepostet und sogar einen extra Thread eröffnet, weils den Leuten hier zu offtopic war. Aber man sieht anscheinend nur, was man sehen will.


    Doch, den Thread habe ich angefangen zu lesen - wurde sich erstmal über Clickern ja - oder nein gestritten - werde aber trotzdem noch mal den gesamten Thread nachlesen ;) Mir ging es auch allgemein darum, dass man nicht viel von sanften Methoden im Netz findet - als ich damals meinen Thread eröffnet habe - kam auch eigentlich nichts dabei rum und wenn selbst Hardcore Gegner mir nicht mal was bieten können :roll:


    Zitat

    Es gibt schon Nachweise, jedenfalls habe ich schon ein Video bzw ein paar Videos gesehen, wo ein Hund der bei CM sicher ein Red Zone Hund wäre, nur durch positive Bestärkung rehabilitiert wurde. Die gibt es aber nicht im Internet sondern ich habe sie im Rahmen eines Vortrages gesehen. Ich denke viele die nach solchen Methoden arbeiten mögen es nicht einfach ihr Traingsvideos ins Internet zu stellen, da man ja nie weiß was dann passiert oder wo es landet. Ich denke manchen ist es lieber wenn sie es im Rahmen eines Vortrages zeigen und dann Fragen beantworten können oder etwas dazu erklären.


    Und ja für das Fernsehen wären die Videos nichts gewesen und das lag nicht an der Qualität.


    Und warum mögen diese Trainer nichts veröffentlichen - wenn ein CM "brutale" Methoden veröffentlicht und mit der Kritik und Anfeindungen lebt, warum haben dann die sanften Trainer ein Problem damit?


    Und warum kommt immer und immer wieder das Argument - es ist zu langweilig - sorry - das erschließst sich mir nicht.
    Da wird sich aufgeregt, dass viele völlig wahllos einfach Dinge aus dem TV oder Internet nachmachen - aber selber keine Gegenbeispiele öffentlich machen - vielleicht würden aber grade diese Gegenbeispiele schon bei vielen bewirken, dass es eben auch anders geht - nur sagen, dass es anders geht - nützt leider heute nichts mehr in unserer Medienwelt ;)


    Ich kann mir aber denken, dass TV heute wohl auch nicht mehr ankommt, wenn eine Sendung sehr sachlich aufgebaut ist und die Leute auch zuhören und ihr Gehirn anstrengen müssen. Ich bin ja schon ein bisschen älter und kenne auch viele Wissenschaftssendungen von früher - ohne dramatische Musik, ohne superduper Computeranimation, aber mit viel Information - auch Infos, die das Thema etwas mehr in die Tiefe betrachten - gibt es heute kaum noch - wenn es nicht einfach konsumierbar ist, können viele wohl das gar nicht mehr erfassen :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!