"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet
-
-
Zitat
Diese Mentalität gefällt mir einfach nicht. Ich lehne CM ab, aber ich würde nie behaupten, dass ich ihn hasse oder dass er den Hunden gerne was schlechtes antut. Aber er weiß es eben entweder nicht besser oder ist genauso sehr von sich und seinen altbackenen Methoden überzeugt wie viele seiner Fans. ^^Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
Ja, so sehe ich das auch, im großen und ganzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Ich muss echt sagen, dass ich so im laufe des Threads wirklich festgestellt habe, dass mich vor allem die Tatsache stört, dass der Hundeflüsterer hier ausgestrahlt wird. Ich glaube einfach, dass diese Sendung 1. sehr viel Show ist und 2. sich eigentlich nur an die USA richtet.Ich gebe dir da recht, das musste ich im Laufe des Threads auch sehen.
Zitat
Aber hier in meinem Umfeld sind einfach so viele Menschen, die Cesar als unfehlbar ansehen und ihn so sehr bewundern, dass mir schon schlecht wird... da möchte ich, auch wenn manche Folgen vom Hundeflüsterer ok sein mögen, einfach nur, dass der hier nicht mehr läuft.Und das ist wirklich gefährlich, wenn man keine Kritik zulässt, da man sich nicht weiter entwickelt. Ich habe bisher nur wenige Personen getroffen, die ganz offensichtlich von CM schwärmen und mir Ratschläge geben wollten. Und obwohl, wie schon oft gesagt, einige seiner Methoden manchmal Sinn machen, so ist eben nicht jeder Hund gleich. Das trifft aber auch auf Methoden von Rütter zu. Mir wurde auch schon öfter zur Wasserflasche geraten (ganz am Anfang, von anderen HH), aber das hätte Zoey, die aus Unsicherheit gehandelt hat, noch viel weiter verunsichert und dadurch vielleicht sogar noch aggressiver gemacht. Vorausschauend diese Situationen zu vermeiden, sie zu schützen und ruhiges Verhalten zu loben hat innerhalb kurzer Zeit auch gute Wirkungen erzielt.
Anscheinend können einige HH nicht unterscheiden. Sie sehen etwas, was im TV in einer Situation kurzfristig Wirkung zeigt, und erwarten ein Universalmittel, eine Universalrichtung in der Erziehung für jeden Hund und jede Situation. Das ist ja genau das, was der Rütter (zumindest in den Büchern) immer predigt, dass es so etwas eben nicht gibt. -
Danke an Helfstyna, die auf Seite 46 eine Folge für mich wunderbar mit neutralem Blick bewertet hat :))
Weder in meinem persönlichen "echten" Umfeld noch hier habe ich Menschen gesehen, die CM "vergöttern" oder ohne nachdenken Dinge "einfach nachmachen".
Und ganz ehrlich bin ich der Meinung, dass man DAS dem Trainer (in diesem Fall CM) nicht ankreiden kann sollte es doch solche Menschen geben.
Würde im deutschen Fernsehen nichts ausgestrahlt, was man nicht darf / tun sollte / was auch die dümmsten Menschen nicht auf noch dümmere Ideen bringen würde, würden wir jeden Abend vor dem Testbild sitzen - und ganz ehrlich: ich bin sehr froh, dass ich noch immer viele Bereiche meines Lebens selbst entscheiden kann (NEIN, ich würde weder Menschen noch Tiere jemals quälen, Absichtlich Schmerzen zufügen oder sonstiges)Ich schaue Millan einfach gerne, weil ich damit für mich neue Dinge rausziehen kann sei es ein "oh, das ist aber eine gute Idee" oder auch ein "sowas werde ich mit Sicherheit niemals tun"
Was mir viel mehr auffällt, als "Millan-Jünger" sind die "Millan-Hasser", die in meinen Augen etwas zu kategorisch und vehement wirklich alles verteufeln.
Warum kann man z.B. nicht sagen "ja, dass er für Ruhe und für den jeweiligen Hund ausreichen Bewegung ist ist gut" anstatt zu sagen "na und, das machen andere auch" ?
Weil man vieles schlecht findet muss nicht zwangsläufig ALLES schlecht sein - nur meine MeinungZum "kscht": Ich habe sowohl meine Katzen als auch mein Pferd ge-kscht. Und das war lange bevor ich jemals was von Millan gehört hatte (allerdings ist es bei mir eher ein "scht" = "ich find sch** was Du grad tust, lass das, das haben wir schon 5.000 mal besprochen). genauso gibt es ein beruhigendes Pfeifen in meinem Repertoire mit Tieren - meine Erfahrung ist, das beides leichter verstanden wird als "nein" "aus" "lass das blöder Bock" oder sonstiges ;)))
Und ein aller-allerletzter Gedanke von meiner Seite zum Thema "ein Profi macht keine Fehler":
Ich bin kein Hundetrainer aber durchaus Profi in meinem Beruf mit einer guten Ausbildung und inzwischen einigem an Berufserfahrung ABER: ich mache Fehler. Die macht JEDER Mensch auch ein Profi. Natürlich hab ich das Glück, das bei meinen Fehlern nicht unmittelbar Menschen oder Tieren geschadet wird, aber ... ich denke, ihr wisst worauf ich raus will.
Einem Menschen (in diesem Fall Millan) Fehler nicht zuzugestehen, weil er Profi ist halte ich nicht für richtig. Er sollte sich weiterentwickeln, ja - ich wünsch mir, dass ers tut und ich glaube auch daran das der längere Aufenthalt in Europa ihm da weiterhelfen wird. -
Kommt wohl einfach auch sehr auf persönliche Erfahrungen und oder Begegnungen an. ^^ Als Ruby noch klein war, hörte ich beinahe täglich "kluge Sätze", die Menschen aus dieser Sendung hatten. Und natürlich kann man das selber entscheiden, was man sieht aber viele bilden sich wirklich ausschliesslich über dieses Medium und das stößt mir sauer auf, weil es Hunde und Menschen in völlig anderen nicht zu vergleichenden Situationen zeigt, aber dennoch hier von vielen pauschal übernommen wird am eigenen Hund. Ist natürlich jetzt sehr verallgemeinert gesagt. Das weiß ich. Ist wie gesagt, ja auch nur meine Erfahrung und daher (und aus anderen bisher genannten gründen) meine eher nicht so gute Meinung über CM und die Sendung.
Fehler darf jeder machen, aber die Dinge, die er teilweise getan hat, kann ich (!) nicht einfach nur als Fehler abtun, da er wissentlich einige Dinge gut findet und praktiziert, die man auch anders lösen könnte, ohne dem Hund so "zu quälen". Beispiel Flooding.
Ich bin kein "Millan Hasser", wie schon geschrieben, aber ich lehne ihn aus genannten gründen ab und möchte mir auch nicht bei ihm die guten Sachen raus nehmen, sondern tue das bei anderen Trainern, die meine Aufmerksamkeit eher verdient haben, da diese sich weiterbilden und nicht bei Anno dazumal stehen bleiben. Mag sein, dass er das jetzt auch mittlerweile tut und dann möchte ich das in höchsten tönen loben.
Wie gesagt, möchte ich gar nicht das Schwarz-weiß denken so unterstützen, aber ich finde da die Beispiele vom Nachbarn, der seinen Hund tritt oder aufgrund irgendwelcher Probleme schmerzen zufügt oder auch das Lehrerbeispiel sehr gut. Auch wenn mein Nachbar ansonsten noch so ein lieber Kerl wäre... wenn er Trainer ist und manche sich ihn als Vorbild nehmen (was vor allem auch im.tv passiert), dann distanziere ich mich davon. Auch wenn er vielleicht ne ruhige nette Art ansonsten an sich hat.
Da halte ich mich lieber an dem Trainer, der beides vereint.Aber ich denke, da kann man unendliche Diskussionen führen. CM spaltet die Nation. Und nicht er ist es so wirklich, der mich so wütend macht, sondern die vielen kopflosen Menschen, die seine Methoden hier nachmachen. Wer solchen Menschen noch nicht begegnet ist, seid froh. Man kommt sich wirklich vor wie mit so radikalen Religiösen. Wehe man sagt was kritisches...
Aber dafür lobe ich ja den Thread. Hier geht es wirklich sehr sachlich zu und Gegner sowie Befürworter sind nicht so extrem eingestellt.
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Was ich eben noch gefunden habe und ich interessant fand:
http://www.cesarsway.com/tips/yournewdog/teaching-sit
Ein Link seiner Seite, wo er Tipps zur Grunderziehung (hier "Sitz") gibt.Dort schlägt er auch Belohnung durch Futter oder Zuneigung vor und verliert sogar einige positive Worte übers Clicker-Training. (Hat man ja auch bei der Folge mit dem Dalmatiner in der Feuerwache gesehen, wie schon jemand meinte).
Anscheinend fehlt aber die Verknüpfung, diese Trainingsmethode auch dazu zu verwenden, ungewünschtes Verhalten umzulenken. Oder es wird wirklich raus geschnitten, weil starke Zurechtweisung einfach spannender anzusehen ist :/ -
-
Zitat
Danke an Helfstyna, die auf Seite 46 eine Folge für mich wunderbar mit neutralem Blick bewertet hat :))
Weder in meinem persönlichen "echten" Umfeld noch hier habe ich Menschen gesehen, die CM "vergöttern" oder ohne nachdenken Dinge "einfach nachmachen".
Und ganz ehrlich bin ich der Meinung, dass man DAS dem Trainer (in diesem Fall CM) nicht ankreiden kann sollte es doch solche Menschen geben.
Würde im deutschen Fernsehen nichts ausgestrahlt, was man nicht darf / tun sollte / was auch die dümmsten Menschen nicht auf noch dümmere Ideen bringen würde, würden wir jeden Abend vor dem Testbild sitzen - und ganz ehrlich: ich bin sehr froh, dass ich noch immer viele Bereiche meines Lebens selbst entscheiden kann (NEIN, ich würde weder Menschen noch Tiere jemals quälen, Absichtlich Schmerzen zufügen oder sonstiges)Ich schaue Millan einfach gerne, weil ich damit für mich neue Dinge rausziehen kann sei es ein "oh, das ist aber eine gute Idee" oder auch ein "sowas werde ich mit Sicherheit niemals tun"
Was mir viel mehr auffällt, als "Millan-Jünger" sind die "Millan-Hasser", die in meinen Augen etwas zu kategorisch und vehement wirklich alles verteufeln.
Warum kann man z.B. nicht sagen "ja, dass er für Ruhe und für den jeweiligen Hund ausreichen Bewegung ist ist gut" anstatt zu sagen "na und, das machen andere auch" ?
Weil man vieles schlecht findet muss nicht zwangsläufig ALLES schlecht sein - nur meine MeinungZum "kscht": Ich habe sowohl meine Katzen als auch mein Pferd ge-kscht. Und das war lange bevor ich jemals was von Millan gehört hatte (allerdings ist es bei mir eher ein "scht" = "ich find sch** was Du grad tust, lass das, das haben wir schon 5.000 mal besprochen). genauso gibt es ein beruhigendes Pfeifen in meinem Repertoire mit Tieren - meine Erfahrung ist, das beides leichter verstanden wird als "nein" "aus" "lass das blöder Bock" oder sonstiges ;)))
Und ein aller-allerletzter Gedanke von meiner Seite zum Thema "ein Profi macht keine Fehler":
Ich bin kein Hundetrainer aber durchaus Profi in meinem Beruf mit einer guten Ausbildung und inzwischen einigem an Berufserfahrung ABER: ich mache Fehler. Die macht JEDER Mensch auch ein Profi. Natürlich hab ich das Glück, das bei meinen Fehlern nicht unmittelbar Menschen oder Tieren geschadet wird, aber ... ich denke, ihr wisst worauf ich raus will.
Einem Menschen (in diesem Fall Millan) Fehler nicht zuzugestehen, weil er Profi ist halte ich nicht für richtig. Er sollte sich weiterentwickeln, ja - ich wünsch mir, dass ers tut und ich glaube auch daran das der längere Aufenthalt in Europa ihm da weiterhelfen wird.Schön gesagt, kann ich nur zustimmen
-
Zitat
Jumim: Ja du hast recht, man blickt hier kaum mehr durch
. Hier als Zitat:
Ich schau mir jetzt parallel das Video an und schreibe hier:
Erst mal eigentlich offtopic: 0:49 genau so hat es immer mein Prinz gemacht und macht es heute noch ab und zu. Ich hab da immer gemarkert. Aber ich seh mal das Video weiter an :)
...
Scheiße, dafür geht der Hund ins Tierheim?!
...
Okay, es wird bei 2:36 gesagt, dass der Hund andere Hunde an der Leine angreift, für mich nicht wirklich ein Zeichen, dass er auch im Freilauf aggressiv sein muss. Aber ich bin mal gespannt was Millan sagt.4:06 Spinnen die?! Warum lassen sie den Hund so nahe, an den anderen?!
5:25 Zitat "Cesar ist ruhig er gibt ihm positive Energie" und das Bild im Video, wie Cesar ihn in die Seite knufft, hmm joa
Der Hund ist für mich verunsichert und nicht aggressiv, er bekommt von seinem Hundehalter keine Hilfe. Cesar hilft ihm, indem er ihn selbstsicher hindurch führt.
"Man muss vorsichtig sein, sogar ein so ausgeglichenes Rudel, wie meines, kann den Hund töten"- ich muss sagen, wenn ich sowas höre wird mir schon ganz anders- Hier sehe ich wieder Millan als den Showman
Ja, der Hund fühlt sich glaub schon wohl im Rudel, aber was hat Cesar jetzt dazu beigetragen? Er hat den Hund selbstsicher hineingeführt, aber dieses in die Seite knuffen hätte er auch sein lassen können, meiner Meinung nach. Dann ist er reingegangen und hat ihn von der Leine gelassen, kann der Hund jetzt auf einmal bei anderen normal vorbeigehen? Dazu wurde nichts mehr gezeigt. Aber Millan ist wieder der Zauberer.
War das eine neuere Folge?, Millan ist da wirklich ein bisschen "softer", aber ich trau ihm immer noch nicht.
Hier ein Artikel, der Verfasser antwortet auf Argumente, die auch hier teilweise gefallen sind:
http://www.trainieren-statt-dominieren.de/artikel/der-hundefluesterer -
Die wenigen Dinge, die CM gut und richtig macht, machen zig andere Trainer auf der Welt ebenso gut und richtig.
Da kann man doch die unterstützen, als diese sinnlose Gewalt am Hund? -
Zitat
Die wenigen Dinge, die CM gut und richtig macht, machen zig andere Trainer auf der Welt ebenso gut und richtig.
Da kann man doch die unterstützen, als diese sinnlose Gewalt am Hund?
aber ich mag die Ausstrahlung dieses Mannes mehr als die von zig anderen Trainern auf der Welt -
Zitat
Die wenigen Dinge, die CM gut und richtig macht, machen zig andere Trainer auf der Welt ebenso gut und richtig.
Da kann man doch die unterstützen, als diese sinnlose Gewalt am Hund?E
Eben
Man kann auch sagen, das Pedigree einige gute Zutaten hat, würdet ihr das deshalb empfehlen?
Ja genau, Millan ist für mich das Pedigree unter den Trainern. Voll promoted, im Fernsehen, aber eigentlich eine Mogelpackung und nicht gut. (ich bin so philosophisch heute
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!