• Dann wüsstest du, warum der Cortisolspiegel allein nicht ausreichend und die Ermittlung der Basiswerte als Referenz so schwierig ist. Aber Hauptsache erstmal contra gegeben, so funktionieren Diskussionen.... Nicht

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Leitwolftraining Dort wird jeder fündig!*


    • Das mit den Leckeri sehe ich auch kritisch. Ein Kommando darüber aufbauen ist eine Sache, aber ein Hund, dem das Kommando (bzw. der Kommandogebende) egal ist, weil kein Leckerchen kommt, so wie von dir beschrieben, eine ganz andere.
      Da würde ich mich eventuell doch noch mal fragen, ob ich da was falsch aufgebaut habe.

      Des wegen nutze ich den Ball mehr und die 2 Granaten die kein Bock auf Ball haben oder es nicht können kriegen meist Lecker.
      Und ja meine Hunde müssen auch mal ohne lecker gehen ..

      Und ja ich bin Boss, wenn ich sage ich bin nur freund dann wird Kira Boss und dann kommt der Diktator wieder.
      Dem alles gehört und das sagen hat.
      Und dagen bin ich ein lieber Boss :D

    • dragonwog verstehst du es nicht?! Ist man dann mit aversiven Mitteln auf der sicheren Seite oder was?!
      Er hat geschrieben im direkten Vergleich aversiv gegen nicht aversiv... ist man mit der NICHT aversiven Herangehensweise MEIST auf der sicheren Seite.

    • Hey

      Dann wüsstest du, warum der Cortisolspiegel allein nicht ausreichend und die Ermittlung der Basiswerte als Referenz so schwierig ist. Aber Hauptsache erstmal contra gegeben, so funktionieren Diskussionen.... Nicht

      Es ist doch ganz einfach, der Glukokortikoidwert ist der entscheident für eine Strssreaktion, bleibt er auf dauer nach einer Reaktion erhöht ist er schädlich.

      Ist er kürzer erhöht ist die Stressreaktion auch über Glukokortikoid messbar, wo ist dein Problem.

      Stress ist Stress!

    • Hey

      dragonwog verstehst du es nicht?! Ist man dann mit aversiven Mitteln auf der sicheren Seite oder was?!

      Er hat geschrieben im direkten Vergleich aversiv gegen nicht aversiv... ist man mit der NICHT aversiven Herangehensweise MEIST auf der sicheren Seite.

      Stimmt, DANKE!

    • dragonwog verstehst du es nicht?! Ist man dann mit aversiven Mitteln auf der sicheren Seite oder was?!
      Er hat geschrieben im direkten Vergleich aversiv gegen nicht aversiv... ist man mit der NICHT aversiven Herangehensweise MEIST auf der sicheren Seite.

      es geht um die Messung und relevanz des Cortisolspiegels ..

    • es geht um die Messung und relevanz des Cortisolspiegels ..

      Und wenn er sich eben nicht auf diesem und diesem Wege messen lässt, Fakt scheint ja wohl zu sein er wird nicht gemessen (in welcher richtigen Form das auch immer zu machen wäre), also steht die Aussage bezüglich der aversiv oder nicht aversiv Geschichte von Hans Georg erst einmal alleine da.

    • In meinem Umfeld misst niemand was auch immer.

      Das ist doch alles sehr theoretisch.

      Ich bin da pragmatisch und brauche konkrete Beispiele, und keine abstrakten Werte.

      Am Beispiel: Hund, von mir unter Traineranleitung einmal nach hintengeblockt kam wochenlang nicht mehr an meine Seite. Anderer Hund, Blockerei war ein ewiger Kampf zwischen uns.
      Beiden Hunden per Handtarget das Hintenlaufen ver"klickert" , kein Thema mehr.

    • (Klicken um eine Quelle anzugeben)Ist einerlei mit Chef sein - zumindest mMn.


      Chef sein wird eben empfunden und ausgeübt. Siehe hier:

      http://msl-cdn.radiantforestllc.netdna-cdn.com/wp-content/upl…der-800x800.png


      Es gibt halt Menschen, die finden es irgendwie geil, Macht über ein Tier auszuüben, resp. den Anderen demonstrieren können, welche Macht sie über das Tier haben. Je weniger Hilfsmittel man dazu verwendet, desto wirklungsvoller ist es. CM zB. kann die allergefährlichsten Hunde unterwerfen. Boa! Und als Leitwolf muss man sich nur kurz umdrehen und der Hund weiss Bescheid - aus Respekt oder so. Boa!

    • Ich find's jetzt nicht unbedingt geil, Macht über ein Tier auszuüben und das zu demonstrieren. Diese Menschen gibt es, klar. Kenne leider auch einige davon.
      Aber es ist doch nunmal nicht von der Hand zu weisen, dass jeder Hund Führung und einen "Chef" braucht. Man kann "guter" Chef sein (Respekt durch Vertrauen und Souveränität) oder "schlechter" Chef (Respekt/Angst durch unfaires Strafen, Unterwerfen).

      Aber ich kann nicht so recht nachvollziehen, was an "Chef sein" oder "der Hund respektiert mich" immer gleich schlecht sein soll. Das wird so oft einfach falsch verstanden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!