Ab wann einen Welpen scheren ?
-
-
Zitat
Scherenkopflänge für 2cm?? Das gibts?
BeardiePower: Lustig, ich hab auch geschmunzelt über den Kontrast zu den üblichen 'Einen Hund sucht man nciht nach dem Aussehen aus' Kommentare. :-)
16 mm auf jeden Fall, ansonsten eben Aufsteckkämme bis 30 mm -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wobei, wenn ich partout keine Zeit oder Lust für Fellpflege habe, dann kann ich doch mal grob alles Langhaarige aus der Auswahl schmeißen. Bei den kurzhaarigen, weniger pflegeintensiven Rassen, dürfte dann doch auch noch was passendes zu finden sein.So war das bei mir ja vor Geordys Einzug. Eigentlich wollte ich gern einen Collie, wegen Maxe. Aber ich wollte kein langes Fell mehr. Da war ich eine zeitlang bissel frustig auf der Suche nach was anderem. Bis ich den Kurzhaar gefunden habe. Ist ja nicht so, als gäbs nicht diverse Rassen.
Finlay wohnt hier nur, weil mein Mann dann doch nicht ohne Langhaar konnte (dreimal dürft ihr raten, wer den kämmt...).Ich finds schon auch merkwürdig, wenn man sich bewußt eine Langhaarrasse anschafft, nur um da dann schon beim wachsenden Fell, den Scherkopf anzusetzen.
Also soooo gross ist die Auswahl in Kategorie Gesellschafts- und Begleithund nicht. Was gibt's denn da an Kurzhaar? Chihuhua...Boston Terrier...*grübel* Ich bin jetzt nicht so der Rassenkenner, aber mir fällt spontan keine Alternative zu nem Havi ein, der kurzes Fell hat. Die anderen (Bologners, Malteser, Bolonka usw usw) sind auch alle tendenziell langhaarig.
Hier in der Gegend tragen die meisten langhaarigen Hunde eher kurz. Meine Kröte gehört da echt zu den Ausnahmen, aber ich bin ja auch voll der Fellfan.(Wobei ich ganz dringend mal wieder durchbürsten muss. *schäm* Madam fängt an zu müffeln und sich zu kratzen - ein deutlicher Hinweis auf viel tote Unterwolle)
-
Zitat
Also wenn man Euch so liest, bezweifelt man beim ein oder anderen, dass er je nen Havaneser in lang und kurz als Vergleich gesehen hat. Wir lassen auch kurz scheren und der Hund ist da eindeutig dafuer. Hat er langes Haar ist er Jahre älter in seinem Verhalten. Er bleibt am Weg, stellt sich hin, zupft Heu, Laub, Kletten und Stöckchen aus dem Fell; bei Hitze schleicht er hinterher.... Geschoren rennt er querfeldein und hat Spass mit anderen Hunden, sich und der Welt. Ihn nach dem Scheren sehen ist für mich der Beweis, dass das richtig ist.
Und ausgerechnet jetzt in den Winter hinein... Im Schnee kann er ungeschoren kaum laufen, weil auf Grund der Fellstruktur Schnee reinpappt und dicke Schneebobbel die Beine schwer machen und er läuft wie John Whayn dass diese nicht aneinander reiben. Kommt man heim, ist er dann schnell trocken und liegt niht nach dem Auftauen in einer Pfütze und ist klatschnass. Trotz Schur friert er nicht, weil er draussen in Bewegung ist und rennt und hüpft. Frieren tut er nur, wenn man dann rumsteht (würde er mit langem Haar aber mangels Unterwolle auch).
Ausserdem wächst das Haar schnell nach und die Struktur von nachgewachsenen Haar ist mir egal, wir wollen nicht ausstellen.
Das kann ich so nicht unterschreiben ...
Wie gesagt, ich habe einen geschnittenen Malteser und einen langhaarigen Havi.
Marla ist 3,5 Jahre alt und benimmt sicht wie ein Jungspund - trotz des langen Fells. Sie hat Power ohne Ende, genießt ausgiebige Spiele mit anderen Hunden und im Sommer hat sie weniger Probleme mit der Hitze als mein Rüde.
Gegen Schneebommel gibt es ein super gutes Spray aus dem skandinavischen Raum und der Hund ist "bommelfrei".
Kürzer gehaltene Hunde bekommen ohne irgendwelche Maßnahmen genau so Schneebommel. Für ganz hohen Schnee habe ich hier Overalls von Hurtta liegen. So ein Funktionsmantel ohne irgendwelchen Kitsch finde ich äußerst praktisch und der Hund wird, solange er daran gewöhnt ist, auch überhaupt nicht eingeschränkt.Für nasses Fell gibt es einen Hundeblower - schwupps, der Hund ist wieder trocken. So viel Zeit kann man investieren!
Zu dem Thema, dass die Struktur egal ist, da man eh nicht auf Ausstellungen geht: Ich persönlich möchte auch ohne Ausstellungen einen hübschen, gesund aussehenden Hund mit glänzendem Fell haben. (bitte jetzt nicht persönlich nehmen, ich rede nur von mir)
Erst gestern war ich auf einem Hundeevent und fand es ganz furchtbar, in welchem Zustand manch Havi, Shi Tzu und Co. war. Total das trockene, struppige, vergilbte, verfilzte und glanzlose Haarkleid.
Ganz ehrlich - mit so einem Kopf laufen die Besitzer der Hunde doch auch nicht rum?
Kurz halten, ja meinetwegen, aber nur mit der Schere geschnitten und gepflegt.
-
Zitat
Wobei, wenn ich partout keine Zeit oder Lust für Fellpflege habe, dann kann ich doch mal grob alles Langhaarige aus der Auswahl schmeißen. Bei den kurzhaarigen, weniger pflegeintensiven Rassen, dürfte dann doch auch noch was passendes zu finden sein.Und wenn einem das Wesen so gut gefällt und es ansonsten einfach paßt?
Ich muß auch nicht unbedingt so ein langes Fell beim Beardie haben, wie die meisten dieser Rasse heutzutage haben. Und ganz ehrlich gefallen mir diese überlangbehaarten Beardies auch überhaupt nicht. Das Wesen jedoch ist klasse (mit einigen Ausnahmen) und es paßt halt auch drumherum (Bewegung, Beschäftigung).
Gegen langes Fell kann man was tun, gegen falsche Passung oder ein rassetypisches Wesen, das einem doch nicht so gefällt, nicht. Wobei ich Glück habe und mein Beardie vernünftiges Fell hat, daß ich nicht schnipple (außer den Pony). -
Zitat
Na, wenn die mal nicht bei der Geburt getrennte Zwillinge sind?!
Ich warte einfach ab... nächstes Jahr, übernächstes Jahr weiß ich dann wie lang die Haare werden.
"Lassie im ClownsKostüm" - Erika!
Stimmt. Die sehen sich total ähnlich. Wobei Piwie ja eher lockiges Fell hat.
-
-
Konny ist auch ein LockenFrosch!
Er sieht jetzt immer verstrubbelt aus aber direkt nach dem Kämm/Bürsten hat er schon glänzende Stellen... einmal gehopst und schon wieder alles verwurschtelt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!