Hunde im Bett - Das Problem (JA/NEIN??)

  • Kennt ihr das:

    • Der Hund darf nicht ins Haus.
    • Okay, der Hund darf ins Haus, aber nur in bestimmte Räume.
    • Der Hund darf in alle Räume, aber nicht auf die Möbel.
    • Der Hund darf nur auf alte Möbel.
    • Also gut, der Hund darf auf alle Möbel, aber nicht mit ins Bett.
    • Okay, der Hund darf ins Bett, aber nur manchmal.
    • Der Hund kann im Bett schlafen, wann immer er möchte, aber nicht unter der Decke.
    • Der Hund darf nur manchmal unter der Decke schlafen.
    • Der Hund kann jede Nacht unter der Decke schlafen.
    • Menschen müssen um Erlaubnis bitten, wenn sie mit dem Hund unter der Decke schlafen möchten.

    Verfasser unbekannt :D

    :D
    Wir befinden uns gerade in Phase 5

  • Kennt ihr das:

    • Der Hund darf nicht ins Haus.
    • Okay, der Hund darf ins Haus, aber nur in bestimmte Räume.
    • Der Hund darf in alle Räume, aber nicht auf die Möbel.
    • Der Hund darf nur auf alte Möbel.
    • Also gut, der Hund darf auf alle Möbel, aber nicht mit ins Bett.
    • Okay, der Hund darf ins Bett, aber nur manchmal.
    • (...)


    Verfasser unbekannt :D

    So fing das mit unserem ersten Familienhund - einer ziemlich niedlichen und willensstarken Dackeldame - an. :D Irgendwo in der Mitte müsste man noch "Der Hund darf ins Bett, aber nur, weil sie Angst vor Gewitter hat" einschieben, dann passt's perfekt!

    (Bei meinen Eltern durften meine Hunde übrigens bisher nicht ins Bett, weil mein Vater fand, das sie zu groß dafür wären. Seit meine Eltern vor ein paar Monaten auf meinen älteren Rüden aufgepasst haben, sieht das allerdings etwas anders aus... Mittlerweile schlafen mein Vater und der Hund gemütlich Rücken-an-Rücken, wenn wir zu Besuch sind, und schnarchen zusammen so laut, dass man's im Stockwerk drunter noch hört. :lol: )

  • Bei uns schläft der Hund nicht im Bett.
    Das wollte ich von Anfang an nicht.

    Sie war auch noch nie im Bett, außer mal, wenn wir auf nem Luftbett übernachtet haben - da aber auch nur ganz kurz.
    (Da ist sie dann innerhalb von Sekunden in einen Schlummer gefallen)

    Ich mag's einfach nicht - obwohl ich mir denken könnte, dass sie es schon schön fände...

    Sie läuft nun mal auf dem Boden direkt mit den Füßen herum und leckt und wälzt sich in einigen Sachen... und die Vorstellung ihres Poloches o.Ä. an meinem Gesicht oder an meiner Decke/Kissen kommt mir nun auch nicht so schön vor.

    WENN sie es jemals dürfte, dann vielleicht mal in der letzten Nacht in nem Hotel oder so...

    Ich finde es aber okay, wenn Leute ihre Hunde im Bett schlafen lassen - jedem das Seine. :D

  • Vielen scheint es hier ja um den (potenziellen) Dreck zu gehen, den die Hunde im Bett hinterlassen könnten. Mich würde ja interessieren, ob Menschen, die ihre Retriever, Schäferhunde, Doggen etc. aus hygienischen Gründen nicht im Bett haben wollen (was ich auch irgendwo nachvollziehen kann), dies anders sehen würden bei Hunden, die keine Haare verlieren, nicht den typischen Hundegeruch haben und auch sonst so gut wie keinen Schmutz mit ins Haus bringen.

    Definitiv nein - ein Hund, ob haarend oder nach Hund riechend oder nicht, hat bei uns im Bett oder auch im Schlafzimmer nichts verloren, artgerecht oder nicht. Das ist meinem Mann und mir und im Notfall (bzw. als sie noch klein waren auch phasenweise recht regelmäßig) auch noch den Kindern vorbehalten - aber dann hört es auch schon auf. Mich nerven auf Laminat tapsende Hundepfoten (und ja, ich höre das und werde auch davon wach) und in gewissen Momenten würde ich mich von neugierig zuschauenden Hundeaugen auch gestört fühlen.

    Also ich finde ja, gerade in fremden Betten wie beispielsweise im Hotel geht "Hund im Bett" gar nicht.

    Wenn ich mir vorstelle, dass wir jetzt in den Urlaub fahren und in unseren Ferienhausbetten lag schon mal ne läufige, blutende Hündin oder ein Hund, dessen Besitzer es mit der Reinheitlich ihres Tieres nicht so genau nehmen - nee danke. Und bevor ihr mich fragt, warum das so ist - ich kann das nicht begründen. Und das Argument, dass ich nicht weiß, welche menschlichen Hinterlassenschaften diese Betten schon mal gesehen hat und dass diese um nichts besser sind, zieht bei mir ebenfalls nicht. Meine Abneigung ist einfach rein gefühlsmäßig und nicht rational begründbar.

  • Schon witzig, dass keiner auf die Idee kommt, sich mal ins Hundebett zu legen. Unser Hund hat ein großes RidgiPad, da passe ich locker rein. Er findet das aber gar nicht witzig, seinen Rückzugsort teilen zu müssen.

    Ich kuschel ganz gern mal mit meinen Hunden in ihren Betten (schlauchbootgroße Kunstlederdinger mit Thermovlies/Vetbet und/oder Schaffell drin) und bin da auch schon mit ihnen zusammen drin eingeschlafen (man muss ja wissen, ob die memory foam Einlage für den älteren Hund so gut ist wie angepriesen ;) ) und ich glaube sie fanden es ganz gemütlich. Auf Dauer find ich aber mein eigenes Bett bequemer und 1/3 meines Hundebestandes geht es scheinbar ebenso, während die anderen 2/3 dauerhaft oder die meiste Zeit ihre eigenen Betten oder das Sofa vorziehen. :D


    Ich muss aber auch sagen, dass einen Großteil der Hunde, die ich kenne und tagtäglich untersuche garantiert nicht bei mir im Bett schlafen dürfte, oder zumindest erst nach erfolgter Grundreinigung und Grundsanierung. Viele auch nie.

  • Meine Hunde finden das toll, wenn ich mich mal zu ihnen haue.Dann wird sich gleich angedrückt und auf den Rücken gedreht usw. :) Ich denke wir alle 3 lieben Körperkontakt zu einander.

    Aber beider Hitze die letzte Woche habe ich dankend darauf verzichtet.

  • Ich muss aber auch sagen, dass einen Großteil der Hunde, die ich kenne und tagtäglich untersuche garantiert nicht bei mir im Bett schlafen dürfte, oder zumindest erst nach erfolgter Grundreinigung und Grundsanierung. Viele auch nie.

    Als wir unseren Wuschel bekamen, wollte ich ihn auch erstmal nicht im Bett haben, erst nach Duschen und Tierarztbesuch und nachdem er jetzt schon 3 Wochen bei uns ist, hatte ich das Bedürfnis danach.
    Trotzdem immer nur mal eine Nacht bzw. so oft ich das will, dann müssen sie wieder runter, meist dürfen sie am Wochenende ins Bett.

  • Mein erster Hund durfte nie mit ins Bett (wurde damals von meiner Mutter so festgelegt) und er wollte es auch nie.

    Bei Snorri wollte ich es auch erst nicht. Hab da auch erst gedacht "bäääh". aber dann kam der kleine wuschelwelpe nachts immer ins Bett gesprungen. jedesmal haben wir ihn runtergesetzt und irgendwann wird mann einfach zu müde und lässt ihn.
    Bzw hat er es dann auch so schlau angestellt - immer wenn der TV nachts ausging und wir ihn nicht wieder eingeschaltet haben wusste er das wir fest schlafen und kam dann angekuschelt.

    Nachdem ich ein paar Nächte mit dem Knuffel aufgewacht bin und es sooo kuschelig und niedlich war haben wir ihn dann gelassen.

    Er liegt auch meist nur zum Einschlafen im Bett und geht danach raus ins Körbchen oder auf den Boden. Dann habe ich meine Ruhe :D

  • Ich bin sehr froh, dass ich mein Mäuschen wieder habe im Bett!
    sie war eine Woche wegen Stehtagen ins Büro ausquartiert worden und 2 Hunde im Bett waren irgendwie einer zu wenig.... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!