
-
-
Und durch diese Threads fällt mir jedes Mal wieder auf, dass Fenja kein typischer Golden ist
Klar liebt sie Wasser.
Aber distanzlos ist anders, sie bellt, wenns an der Tür klingelt, hat durchaus ihren eigenen Charakter und Dickkopfund ne gewisse Unsicherheit hat sie ab&an an. Also sie hat definitiv Ecken und Kanten.
Aber ja, diese "langweiligen" Retriever kenne ich leider auch und bin froh, ein eher aus der Norm geratenes Exemplar erwischt zu haben ^^.
Mir sind übrigens bisher nur wenig distanzlose Golden begegnet. Labbis hab ich da bisher immer als "rabiater" und durchsetzungsfähiger erachtet. ^^
Ich weiß ja nicht, was an Unsicherheit so toll sein soll.... Erstrebenswert ist sie ja wohl definitiv nicht und sie ist auch nicht im geringsten mit Lebensqualität verbunden.
Aber hauptsache der eigene Special Snowflake Retriever ist gaaaanz anders als din anderen. ..mir befremdlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sry, aber wer will das den nicht?
Ob ich jetzt die Art (Arbeitsweise, Herangehensweise) der Retriever mag oder nicht, eher zu einer anderen Hundeart neige, aber grundsätzlich, wer möchte den nicht so einen Hund wie du ihn beschrieben hast?
Die Argumente versteh ich leider echt nicht. Klar will man evtl. einen Hund der anders an gewisse Dinge herangeht, aber grundsätzlich will doch eigentlich jeder Freizeithundehalter einen Hund mit dem er Spaß haben kann.
Sicher will jeder auf die ein, oder andere Weise (mich eingeschlossen) einen netten, gutmütigen, aktiven (mit mehr oder weniger Trieb) Hund in seinem Alltag haben, gerade in unserer modernen, hektischen Welt. Allerdings ist mir persönlich der Retriever nicht kernig genug. Bei ihm fehlen mir persönlich die Ecken und Kanten, das Nein sagen, das Mitdenken, das Verweigern. Es gibt hier mit Sicherheit auch absolute Ausnahmen, das will ich gar nicht bezweifeln, aber es ist schon auffällig, dass sich bei diesen beiden Hunderassen auffällig viele Hunde bewegen, die ich allgemein hin als nett bezeichnen würde. Nett aber ohne Pfiff, ohne Pfeffer. Einfach eben "nur" ein netter Hund. Die, die ich kennen lernen durfte, waren alle recht profillos. Ohne wirkliche Reibungsfläche.Ich weiß nicht wie ich das wirklich beschreiben soll, wie ich diese Hunde hier erlebe (was bei vielen anderen Hunden eben nicht so ist), aber mir kommt halt immer wieder nur ein Adjektiv in den Sinn, wenn ich sie so beobachte und sehe: "Nett". Aber mehr halt nicht. Es sind beides auch die einzigen Hunderassen, die ich kenne, denen es an irgendwelchen "Contras" fehlt. Wenn man mal von der Seite absieht, dass viele absolut verfressen, stürmisch und distanzlos sind, ist der Rest halt meines Erachtens nur positiv besetzt und das macht sie für mich, beim Menschen würde man "aalglatt" sagen. Aber das ist meine rein subjektive Meinung, die muss absolut nicht richtig sein und vielleicht kenne ich auch einfach nur die falschen Exemplare oder war halt noch nie länger mit einem zusammen.
-
Ich weiß ja nicht, was an Unsicherheit so toll sein soll.... Erstrebenswert ist sie ja wohl definitiv nicht und sie ist auch nicht im geringsten mit Lebensqualität verbunden.
Aber hauptsache der eigene Special Snowflake Retriever ist gaaaanz anders als din anderen. ..mir befremdlichIch weiß nicht, wo genau dein Problem liegt.
Aber ich wollte mit meinem Post nur sagen, dass nicht alle Retriever "weich gespült" und die "ach so tollen Familienhunde" sind - bzw. so geboren werden. Das denken ja manchmal doch noch einige (muss nicht hier im Forum sein).Und ja, für mich ist mein Special Snowflake Retriever klar was besonderes.
Mir befremdlich, warum man auf Kommentare direkt so abwertend los schießen muss. -
@FairytaleFenja, ich hatte deinen Post nicht so verstanden, daß du eine ab und an auftretende Unsicherheit als erstrebenswert findest.
Und ganz ehrlich, ich hatte zwei Golden Retriever und hatte auch ab und an das Gefühl, daß das belächelt wurde und diese Hunde als charakterlos und langweilig angesehen wurden. Aber das haben in meinen Augen immer Menschen behauptet, die mit einem Retrieverä nicht klar kamen oder sich nicht gut genug damit befaßt haben. Was ja auch O.K. Ist, aber dann mag ich auch nicht rechtfertigen und erklären,warum ich diese Hunde so toll finde und wieso und weshalb sie nicht langweilig oder charakterlos sind. Denn davon sind sie meiner Meinung nach wirklich weit entfernt.
Wer sie aber nicht kennt, der darf gerne denken was er mag. -
Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich genau das, was viele als "langweilig" erachten, total toll finde. Es macht mein Leben so schön einfach, dass der Labrador im Regelfall vieles erstmal gut findet, alles einfach mal mitmacht und im Großen und Ganzen niemals auf Krawall und Randale aus ist, sondern unheimlich viele Hundebegegnungen mit "Jo, hab dich gesehn, interessiert mich nicht, ich geh dann mal" löst.
So oft lese ich hier, wie Leute in Bedrängnis sind, weil andere Halter ihre Hunde nicht im Griff haben, weil Leinenkontakt zugelassen wird, weil der Hund nicht kompatibel mit was-auch-immer ist. Hab ich alles nicht. Brauch ich auch nicht. Ich finde das so schön entspannt, ich werde mich massiv umstellen müssen, wenn irgendwann ein Hund mal nicht so cool sein wird wie Maja es eben ist.
Langweilig wird mir trotzdem nicht. Wenn ich was machen will, ist Maja voll da und arbeitet voll mit.
Ich liebe das.
-
-
Die Frage ist ja auch, ob ein Hund langweilig ist, nur weil er nicht jedem gleich seinen unvergleichlichen "Charakter" aufzwängt in Form von ganz "besonderen" Verhaltensweisen O:-)
Mir persönlich sind Retriever eigentlich auch fast zu "ruhig", verglichen mit den Pudeln, die ich schon als deutlich aktiver und "bekloppter" kennengelernt habe.
Von dem Begriff "langweilig" würde ich persönlich dennoch Abstand nehmen.
Wer sie langweilig finden möchte, soll dies aber tun.Ich persönlich kann auch absolut verstehen, wenn unabhängig vom Begriff "langweilig" die Retrieverrassen nichts für einen sind.
-
Ergänzung (kann nicht mehr Bearbeiten): Mit "Retriever" meine ich hier vor allem die üblichen zwei Verdächtigen wie Labbi und Goldie. Wobei ich persönlich den Goldie als noch deutlich ruhiger kennen gelernt habe als die Labbis.
Einen Curly fänd ich ganz wunderbar
-
Mir persönlich sind Retriever eigentlich auch fast zu "ruhig", verglichen mit den Pudeln, die ich schon als deutlich aktiver und "bekloppter" kennengelernt habe.oh ja, da gebe ich dir vollkommen Recht. Nachdem ich nun seit Februar mein Leben mit einem Großpudel teilen darf, erscheinen die Retriever weniger "bekloppt"
Das ist natürlich absolut lieb und positiv gemeint.
Aber der Pudel legt eine Art an den Tag...huiiiii, da geht die Post ab.
Der Retriever erscheint daneben ein gutes Stück ruhiger, was aber nichts mit langweilig zu tun hat. -
Ich bin großer Fan von der Retriever-Familie, die durchaus weitere Rassen beinhaltet als den Labrador oder den Golden.
Wenn ich es richtig interpretiere, meint ihr unter Retriever nur die beiden oben genannten Rassen.Wenn ich mir den Golden oder Labrador Retriever ansehe, sehe ich zwei unterschiedliche Hunde mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Beide Hunde werden durch den Will-To-Please hoch angepriesen, beide Rassen lernen entsprechend gut und wiederfragen nicht immer, wiederholen Übungen öfters, aber auch dann wird es ihnen zu blöd.
Der LR und der GR sind tolle Begleiter. Der LR ist verfressener. Aber als Mensch kann man die Futterzufuhr selber bestimmen und entsprechend des bekanntlichen Übergewichts entgegenwirken. Ich habe keine der Rassen als Distanzlos kennen gelernt. Bisher habe ich wohl nur gut erzogene Exemplare treffen dürfen. Alleine durch Dummyarbeit sind die Hunde gut zu begeistern und kann beim Superrückruf hervorragend als Belohnung dienen.
Beide Rassen müssen gut sozialisiert werden. Ich habe leider schon Rassenvertreter getroffen, bei denen es nicht der Fall war.
Der GR geht gerne als Dickköpfig durch. Dies stimmt auch. Der WTP wurde bei der Züchtung der Cremefarbenen GR vernachlässigt.
Man kann mit der Showlinie super arbeiten. Auch wenn sie über einige Züchtungen leider wirklich als selbsterziehender Familienhund durchgehen können. Sie verlieren die Arbeitslust. Aber dies passiert nicht nur bei den LR und GR, sondern auch bei den Border Collies und Aussies ...
-
Sry, aber wer will das den nicht?
.....
Ähem.... räusper......
Ich hab nen Terrier - beantwortet das Deine Frage? *gggggg
Is doch voll laaaangweilig, ein Hund, der sich problemlos einfügt, Fehler verzeiht und mit dem man NUR Spaß hat - Gegenfrage: wer will SOWAS schon?? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!